Magic 600

  • Servus,

    eines gleich vorweg, ich bin kein Elektriker, ich arbeite mich in die Welt der Volt, Ampere, Ohms usw erst ein und desswegen bitte ich um Nachsicht wenn ich schwer auf der Leitung stehe und nicht gleich die "erleuchtung" habe die ich sollte.

    Zum Thema:

    Ich würde gerne mein Garagentor smart machen. Ja ich weiß schon tausendmal behandelt worden. Leider fehlt mir das wissen um die Infos von den anderen Herstellern zu meinem einfließen zu lassen. Ich weiß das ich den Shelly (in meinem Fall ein Shelly 1) an den Tasterklemmen anschließen muss und der Shelly Strom benötigt. Auch die ganzen Youtube Videos haben nur mehr Verwirrung gestiftet als es soll. Nur wo kommt welcher draht hin?

    Antrieb wäre ein Normastahl Magic 600. Die Klemmen die ich verwenden sollte, eben die für den Taster. Die Bedienungs und Montageanleitung ist für meinen Geschmack eher dürftig und darum weiß ich nicht wo ich meine 24 Volt abzweigen kann.

    Darum bitte ich um eine Anleitung für Dummies wie ich den Shelly anschließen kann. Dokumente hätte ich auch ein paar zur einsicht. Ich weiß nicht ob es rechtens ist sie hier zu posten drum warte ich ob jemand die güte hat einen elektrohonk zu helfen ohne einen schlaganfall zu bekommen. Lg Da Koch

  • Hi.

    Aus der Anleitung geht nicht hervor ob es irgendwo 24V am Antrieb abzugreifen gibt oder nicht.

    Aber du kanns den Shelly1 auch mit 230V betreiben, da der Schaltausgang potentialfrei ist.

    Am Shelly kommen wie in der Anleitung beschrieben:

    - die Phase (in der Regel der schwarze Draht -- ACHTUNG !! 230v!!) an die Klemme L

    - Der Neutralleiter ( sollte blau sein ) an die Klemme N

    Die Ausgänge I und O an die Klemmen 18 und 19 vom Antrieb. Was da wohin geklemmt wird ist egal.

    Und dann muss der Shelly halt auf Impuls gestellt werden. Aber da hab ich k.A wie das in der Original-Firmware geht

    ABER !!!!

    Wenn du dich so wenig mit E-Technik auskennst, rate ich Dir dringlichst, Dich an einen Fachmann zu wenden!


    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

    Einmal editiert, zuletzt von HoerMirAuf (7. Dezember 2022 um 14:22)