Sonoff DUAL R3 nach Tasmota Flash kein WIFI AP (Und Kurzschluss?)

  • Hallo Leute, ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir ein paar Antworten geben.
    Zunächst einmal vielen Dank für eure tollen Beschreibungen und Lösungansätze.

    Ich habe einen neuen Sonoff DUAL R3 per ESP Flasher auf tasmota32.bin (Version 12.2.0) geflasht,

    laut Ausgabe und Log, auch erfolgreich :) Doch nun begann mein Problem.

    Nachdem ich die Kabel entfernt und das Gerät an den Strom angeschlossen hatte (N & L), startete der Tasmota WIFI AP nicht.

    Mehrere Versuche ohne Erfolg.

    Schließlich wollte ich eine andere .bin flashen, also lötete ich die Kabel wieder an (GND, 3,3V RX & TX), schloss alles an und startete einen neuen Flash-Vorgang.

    Leider bekam ich nur die Meldung: Unexpected Error: ESP Chip Auto-detection Faild.

    Ich habe alles versucht: Verkabelung geprüft, genügend USB-Strom besorgt, den richtigen FTDI Chip geprüft, einen anderen Flasher benutzt, andere .Bin's getestet, einen anderen Computer verwendet, KEINE CHANCE :(

    Schließlich habe ich herausgefunden, dass PIN TX & RX am DUAL R3 einen Kurzschluss haben! =O

    Dies ist mein erster Versuch, einen Sonoff auf Tasmota zu flashen, und ich habe keine zweite Hardware, um zu überprüfen, ob der Kurzschluss korrekt ist (ich glaube nicht), aber ich versuche zu verstehen, was mein Fehler war, damit es nicht noch einmal passiert.


    Gibt es hier jemanden, der helfen kann, der ggf. schon einmal das Gleiche erlebt hat?

    Hat jemand vielleicht eine Idee oder eine Lösung für mein Problem?

    Riesen Dank im Voraus.
    Gruß Granini

  • Hi.


    Zwischen RX/TX sollte definitiv kein Durchgang sein.

    Evtl, beim löten eine Lötbrücke gebaut?


    Zeig mal wie das aussieht.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release


    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung u. mosquitto/bash/html/cgi auf RPI 2B+

  • Hmmm ... schaut sauber aus.

    Das klingt dann nicht gut .....

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release


    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung u. mosquitto/bash/html/cgi auf RPI 2B+