Über 55000 Neustarts da ist doch was faul

  • Moin,

    mein Sonoff Basic ärgert mich.

    Verliert neuerdings öfters die Config.

    Die Konsole sagt:

    Ich benutze die Pins RX und TX. TX ja ich weis..... habe aber nichts besseres gefunden und hat auch eine geraume Zeit anstandslos gelaufen.

    An beiden Pins hängen Optokoppler mit Vorwiderständen.

    Da wurde mir schon mal geholfen:

    gnubbbel
    10. Dezember 2021 um 12:39

    Ist es die Stromversorgung?

    Kann eigentlich nicht, abends habe ich dieses Phänomen nicht beobachtet.

    Beste Grüße

  • Ok schon mal vielen Dank!

    Aber warum hat das Ding sich bisher unauffällig verhalten?

    Hab da mal was ausprobiert:

    Und zwar wird jetzt der Channel 3 nicht mehr angequatscht.

    Resultat: Das Ding läuft bis jetzt stabil.....

    Nachtrag, jetzt am Abend wo der 2. Kanal etwas gesagt bekommt das gleiche Spiel in grün.

    Einmal editiert, zuletzt von gnubbbel (25. Oktober 2022 um 17:19)

  • Status 11 sagt: Lass das Relais aus.

    Wificonf.: SSID, Passwort Hostname=%s-%04d

    Mehr steht da nicht drin.

    Übrigens: Die Kiste läuft seit 1,5h ohne Neustarts.

    Was habe ich noch gemacht?

    Neuen RF2 aus der Schachtel gedrückt, Programieradapter hervorgekramt und GND auf Potentialfreiheit geprüft.

    Der Rest folgt morgen.

    Ist eine neuere Version mit nur einem Kabel für L1

    Stiftleisten passen nicht in das Gehäuse, also sie Kabel direkt anlöten.

    Suche dann nach einen besseren GPIO. Irgend ein gute Idee?

  • 1.) Na mal von 9.1 auf 12.2.x.x wechseln

    2.) keine Zeitsync erreicht

    00:00:02 RSL: RESULT = {"POWER1":"OFF"}
    00:00:02 RSL: POWER1 = OFF
    00:00:02 RSL: RESULT = {"POWER2":"ON"}
    00:00:02 RSL: POWER2 = ON
    00:00:02 RSL: RESULT = {"POWER3":"ON"}
    00:00:02 RSL: POWER3 = ON

    2a.) wificonfig in der Konsole eingeben - das kann da nicht so raus kommen !

    19:51:58.120 CMD: wificonfig

    19:51:58.126 RSL: RESULT = {"WifiConfig":{"4":"Retry"}}

    Einmal editiert, zuletzt von karoCB (25. Oktober 2022 um 20:59)

  • Ach so Konsole -ok.

    NTP Winterzeit :

    20:25:16 RSL: RESULT = {"NtpServer1":"pool.ntp.org","NtpServer2":"nl.pool.ntp.org","NtpServer3":"0.nl.pool.ntp.org"}

    WIFI: Genau wie oben RESULT = {"WifiConfig":{"4":"Retry"}}

    Flashen via OTA will ich mir, so häppchenweise, nicht antun.

    Dann flash ich einen neuen Sonoff mit Kabel per VSC auf die neueste Version und baue diesen dann ein.

  • Konsole Status 11 ??

    Sorry wie ist das gemeint?

    An der Konsole ausführen? Habe ich getan und kam was:

    CMD: Status 11

    22:09:57 RSL: STATUS11 = {"StatusSTS":{"Time":"2022-10-25T22:09:57","Uptime":"0T00:26:17","UptimeSec":1577,"Heap":20,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":0,"LoadAvg":999,"MqttCount":0,"POWER1":"OFF","POWER2":"ON","Channel2":85,"POWER3":"OFF","Channel3":1,"Color":"D903","Wifi":{"AP":1,"SSId":"xyz","BSSId":"E8:DF:70:8E:F7:95","Channel":5,"RSSI":76,"Signal":-62,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:03"}}}

    Verstanden und liefere Staus 9 nach:

    CMD: Status 09

    22:25:01 RSL: STATUS = {"Status":{"Module":0,"DeviceName":"Dimmer","FriendlyName":["Dimmer","Dimmer2","Dimmer3"],"Topic":"tasmota_A9FEC1","ButtonTopic":"0","Power":2,"PowerOnState":3,"LedState":1,"LedMask":"FFFF","SaveData":1,"SaveState":1,"SwitchTopic":"0","SwitchMode":[0,0,0,0,0,0,0,0],"ButtonRetain":0,"SwitchRetain":0,"SensorRetain":0,"PowerRetain":0}}

    22:25:01 RSL: STATUS1 = {"StatusPRM":{"Baudrate":115200,"SerialConfig":"8N1","GroupTopic":"tasmotas","OtaUrl":"http://ota.tasmota.com/tasmota/tasmota.bin.gz","RestartReason":"Software Watchdog","Uptime":"0T00:41:21","StartupUTC":"2022-10-25T20:43:40","Sleep":0,"CfgHolder":4617,"BootCount":55580,"BCResetTime":"2020-12-05T09:47:37","SaveCount":1170609,"SaveAddress":"F4000"}}

    22:25:01 RSL: STATUS2 = {"StatusFWR":{"Version":"9.1.0.2(tasmota)","BuildDateTime":"2020.11.26 19:15:20","Boot":31,"Core":"2_7_4_7","SDK":"2.2.2-dev(38a443e)","CpuFrequency":80,"Hardware":"ESP8285","CR":"358/699"}}

    22:25:01 RSL: STATUS3 = {"StatusLOG":{"SerialLog":0,"WebLog":2,"MqttLog":0,"SysLog":0,"LogHost":"","LogPort":514,"SSId":["xyz",""],"TelePeriod":10,"Resolution":"558180C0","SetOption":["00008001","2805C8000100060000005A00000000000000","00040000","00006000","00000000"]}}

    22:25:01 RSL: STATUS4 = {"StatusMEM":{"ProgramSize":619,"Free":384,"Heap":23,"ProgramFlashSize":1024,"FlashSize":1024,"FlashChipId":"144051","FlashFrequency":40,"FlashMode":3,"Features":["00000407","87DAE797","043E8001","000000CF","010013C0","C000F981","00004004","00001000"],"Drivers":"1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,12,16,18,19,20,21,22,24,26,27,29,30,35,37,45","Sensors":"1,2,3,4,5,6"}}

    22:25:01 RSL: STATUS5 = {"StatusNET":{"Hostname":"tasmota_A9FEC1-7873","IPAddress":"192.168.178.41","Gateway":"192.168.178.1","Subnetmask":"255.255.255.0","DNSServer":"192.168.178.1","Mac":"DC:4F:22:A9:FE:C1","Webserver":2,"WifiConfig":4,"WifiPower":17.0}}

    22:25:01 RSL: STATUS7 = {"StatusTIM":{"UTC":"2022-10-25T21:25:01","Local":"2022-10-25T22:25:01","StartDST":"2022-03-27T02:00:00","EndDST":"2022-10-30T03:00:00","Timezone":"+01:00","Sunrise":"07:13","Sunset":"17:14"}}

    22:25:01 RSL: STATUS10 = {"StatusSNS":{"Time":"2022-10-25T22:25:01"}}

    22:25:01 RSL: STATUS11 = {"StatusSTS":{"Time":"2022-10-25T22:25:01","Uptime":"0T00:41:21","UptimeSec":2481,"Heap":23,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":0,"LoadAvg":999,"MqttCount":0,"POWER1":"OFF","POWER2":"ON","Channel2":85,"POWER3":"OFF","Channel3":1,"Color":"D903","Wifi":{"AP":1,"SSId":"xyz","BSSId":"E8:DF:70:8E:F7:95","Channel":5,"RSSI":78,"Signal":-61,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:03"}}}

    22:25:01 RSL: STATUS12 = {"StatusSTK":{"Exception":4,"Reason":"Software Watchdog","EPC":["400043e6","00000000","400043d8"],"EXCVADDR":"00000000","DEPC":"00000000","CallChain":["40106c13","4000410f","40004a3c","40106ea4","40201adf","40249a62","40201b34","40221ad1","4020d29c","4022a965","401013a3","4020379f","4022bd10","4023656a","40100c07","4024c78f","40100b6d"]}}

    Einmal editiert, zuletzt von gnubbbel (25. Oktober 2022 um 23:31)

  • Danke - damit kommen wir weiter !

    1.) Das System hat ein Problem mit der Einstellung Sleep 0, denn es reflektiert ein LoadAvg wesentlich größer als 80 !

    auf der Konsole: Sleep 50 eingeben damit LoadAVG wesentlich tiefer kommt.

    kann auch gerne Sleep 300 sein wenn es nicht zu viele dringende Interruptsensoren in der Rule-Auswertung gibt

    Wenn jedoch die Tasmota_Sensoren.bin geladen wurde, ist eine Einstellung nur zwischen 0 -10 möglich, dann Sleep 10


    2.) folgendes würde ich auf der Konsole auch absetzen bei diesem Gerät um freie CPU-Leistung für das WLAN zu sichern

    Backlog NtpServer1 192.168.178.1; NtpServer2 2.de.pool.ntp.org; NtpServer3 3.de.pool.ntp.org; IPAddress1 192.168.178.41

    Einmal editiert, zuletzt von karoCB (26. Oktober 2022 um 21:52)

  • Moin,

    endlich mal wieder Zeit....

    Habe erfolglos Deine Maßnahmen umgesetzt.

    Dem Teil ist wohl nicht mehr zu helfen.

    Neues Sonoff, aus Faulheit mit der aktuellen 12er ge-tasmotized, geflashed.

    Läuft:-)

    Ich betreibe 3 Sonoff`s.

    Einen zum auslesen des Zählers mit Steuerskript. Alles per Websend kein MQTT

    Einen zur Erfassung der erbrachten Leistung , zur Steuerung des Ladegerätes Nr1und zum schalten. POTENTIALFREI!

    Und einen zur Steuerung des Wechselrichters und des Ladegerätes Nr2.

    Es wäre verlockend den Strombedarf/Belastung der einzelnen Komponenten zu senken, nur gab es in der Vergangenheit einige Probleme mit dem Sleep- Modus.

    Erleuchtung Bitte :)

    Gruß Gnubbbel