Hi, ich habe einen Hichi WiFi-Lesekopf mit Tasmota und möchte gern das Datum und die Uhrzeit angezeigt bekommen.
Es sollte doch möglich sein, aus dieser Konsolenausgabe, das Datum und die Zeit zu extrahieren und als HTML-String auszugeben. (Siehe Bild)
12:53:20.426 RSL: SENSOR = {"Time":"2022-09-02T12:53:20","":{"Total_in":17457.452,"HT_in":0.000,"NT_in":0.000,"Max_latest_in":1.0500,"P_in":0.120,"Max_latest_out":2.928,"Out":9287.826,"Out_HT":0.000,"Out_NT":0.000,"P_out":1.716,"R_in":6285.095,"R_out":76.151,"I_N":10.82,"I_L1":0.31,"I_L2":9.40,"I_L3":0.69,"V_L1":234.90,"V_L2":236.90,"V_L3":235.70}}
Ein weiteres Problem sehe ich im ständigen Nullen fester Werte, wie zum Beispiel "Wirk Bezug ET, wktgs. 6-22°° Uhr, ab Sa.13°°-Mo.6°° Uhr, PV-Modul ⇒ Wirk Lieferung ET, Wirk Lieferung T1 und Wirk Lieferung T2".
>D
scnt=0
res=0
maxh=75
debug=0
v1=0
v2=0
>B
->sensor53 r
tper=10
>F
scnt+=1
switch scnt
case 10
;res=sml(1 0 300)
;res=sml(1 1 "2F3F210D0A")
scnt=0
ends
>M 1
+1,3,o,0,300,,1,30,2F3F210D0A,063030300D0A
;1,0.0.0(@1),Meter No./:,,Meter_number,0
;1,0.1.0(@1),Rückstellz.,,RSZ,0
;1,0.9.1(@#),Zeitpunkt,Uhr,hhmmss,0
;oder
;1,0.9.2(@#),Gerätedatum,Tag,JJMMTT,6
1,=h ------------ Bezug ------------
1,1.8.0(@1),Wirk Bezug ET,kWh,Total_in,3
1,1.8.1(@1),wktgs. 6-22°° Uhr,kWh,HT_in,3
1,1.8.2(@1),ab Sa13°°-Mo6°° Uhr,kWh,NT_in,3
1,1.6.0(@1),Aktuelles Max IN,A+,Max_latest_in,4
1,1.7.0(@1),Aktuelle Last,W,P_in,3
1,=h -------- PV-Modul ------------
1,2.6.0(@1),Total,kW,Max_latest_out,3
1,2.8.0(@1),Wirk Lieferung ET,kWh,Out,3
1,2.8.1(@1),Wirk Lieferung T1,kWh,Out_HT,3
1,2.8.2(@1),Wirk Lieferung T2,kWh,Out_NT,3
;1,2.8.2.(@1),Wirk Lieferung vW,kWh,Out_NT,3
1,2.7.0(@1),Überschusseinspeisung,W,P_out,3
1,=h ----- Blind Leistung T1 ------------
1,3.8.1(@1),Bezug,kvarh,R_in,3
1,4.8.1(@1),PV-Modul,kvarh,R_out,3
1,=h ------------ Ampere ------------
1,91.7(@1),Stromwert N.,A,I_N,2
1,31.7(@1),Stromwert L1,A,I_L1,2
1,51.7(@1),Stromwert L2,A,I_L2,2
1,71.7(@1),Stromwert L3,A,I_L3,2
1,=h ------------ Voltage ------------
1,32.7(@1),voltage level L1,V,V_L1,2
1,52.7(@1),voltage level L2,V,V_L2,2
1,72.7(@1),voltage level L3,V,V_L3,2
1,=h ------------ Frequenz ------------
1,14.7(@1),Hz,Hz,Hz,2
;1,=h ------------ kum ------------
1,1.2.0(@1),Kum. Max,A+,Kum_in,2
1,2.2.0(@1),Kum. Max,A-,Kum_out,2
1,1.4.0(@1),lauf. Max,A+,Lauf_in,2
1,2.4.0(@1),lauf. Max,A-,Lauf_out,2
1,3.7.0(@1),reactive power Q+,kvar,Q_in,3
1,4.7.0(@1),reactive power Q-,kvar,Q_out,3
#
Alles anzeigen
Eine weitere Frage ist: Warum bekomme ich eine Fehlermeldung, wenn ich beim Siemens TD-3511:
angebe.
Als mögliche Antwort wäre: Es handelt sich um einen OBIS Zähler, der mit dieser Aufforderung nichts anzufangen weiß.
Wie kann ich das Problem lösen? Denn der Zähler kann eigentlich noch höhere Geschwindigkeiten. (Siehe Bild)
Grüße