Tasmota sendet den Switch-status nicht per MQTT

  • Hallo,

    ich habe an einen Wemos D1 mit der neuest Tasmota Sensors bin einen BME280 und einen Reedkontakt angeschlossen.

    Der BME280 wird in Tasmota richtig angezeigt und sender an die richtige idx die Mqtt Nachrichten, die ich dann in Domoticz richtig auslesen kann.

    Der Reedkontakt aber scheint seinen Status in ebenfalls bei der idx von dem BME reinzuschreiben (siehe Log unten) Bzw er schreibt ihn bei den Sensoren rein aber schickt keine Nachricht via MQTT

    Ich habe nun schon den SwitchMode 15 ausgewählt und hatte zwischendurch SwitchTopic auf 1 gesetzt. Ohne Erfolg.

    Bei den Domoticz Parametern habe ich oben bei Switch idx die entsprechende aus Domoticz eingegeben.. auch erfolglos.

    Was mache ich falsch?

    Kann/Muss ich einen MQTT Befehl schreiben ~> domoticz/in (Idx38 Switch1:"0n").... mit cmd davor? Wie muss sowas aufgebaut sein? Bin noch zu unerfahren, um mir sowas zu bastelen und bin verwundert, dass "Cofigure Domoticz" das nicht selber macht, wie sonst auch?! Liegt es daran, dass der Wemos D1 keinen physischen Switch hat?

    Log:

    Code
    21:12:17.392 MQT: domoticz/in = {"idx":39,"nvalue":0,"svalue":"23.4;64.2;1;1009.6;5","Battery":100,"RSSI":8}
    21:12:17.397 MQT: tele/tasmota_063813/SENSOR = {"Time":"2022-08-19T21:12:17","Switch1":"ON","BME280":{"Temperature":23.4,"Humidity":64.2,"DewPoint":16.3,"Pressure":1009.6},"PressureUnit":"hPa","TempUnit":"C"}

    2 Mal editiert, zuletzt von Peter123456 (19. August 2022 um 23:04)

  • Hallo,

    ne nur Switch.

    Ich habe jetzt die Config vom Sonoff BAsic ausgewählt, dann habe ich zwar nur 4-5 GPIOs aber es funktioniert.

    Wie wäre die Lösung die du meinst?

  • Hallo Peter,

    nimm „Generic“ für den wemos.

    Den Reedkontakt an einem GPIO anschließen.

    Diese GPIO als Switch1 konfigurieren.

    Einen weiteren GPIO als Relay1 konfigurieren. Dieser GPIO darf sonst nicht mehr benutzt werden.

    Dann sollte das sofort klappen.

    Wir lang ist die Leitung zum Reedkontakt? Ggfs. mittels Pullup Widerstand stabilisieren.

    Viele Grüße

    Stefan

  • klppt sofort, wie du sagtest. Danke dir.

    Geht, auch, wenn ich Button statt Switch wähle. Leider nicht beim Counter (ist ja auch grundlegend anders die Zählfunktion)

    Ich würde gerne eine Debounce-Zeit von 3000 oder 5000 zb einbauen. DIe Funktion gibt es zwar bei Switch, dann macht er aber irgendwie nicht mehr, was er soll..

    Hast du da auch eine Abhilfe?

    Edit: also so halb habe ich mir die Antwort ja schon selbst gegeben. Der Button kann das auch. funktioniert aber auch nur bis ButtonDebounce 500. Danach schaltet er nicht mehr. Würde zur Not so gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Peter123456 (21. August 2022 um 22:24)