Möchte einen ESP8266 in die eWeLINK Einbinden Wie?

  • Hallo Forum und Bastler


    Ich Möchte einen ESP8266 Eigendendwiklung in die APP eWeLink einbinden ist es Möglich?
    Wenn ja Bitte Wie...

    Habe ein Video Gefunden Wo ein ESP8266 Mit einer Software in die eWeLINK eingebunden wird, Aber ohne W-Lan sonder nur Lan wie
    Möglich?

    Bitte um Rat und Tipps
    Mit Freundtlichen Grüßen
    Thorsten

  • Habe ein Video Gefunden Wo ein ESP8266 Mit einer Software in die eWeLINK eingebunden wird, Aber ohne W-Lan sonder nur Lan wie
    Möglich?

    Verlink das doch mal, das Video

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release


    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung u. mosquitto/bash/html/cgi auf RPI 2B+

  • Verlink das doch mal, das Video

    Hier Bitte, hab es efunden... (

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    )

  • Ahhh ....


    der hat das Sonoff-Baisc Binarie aus dem Sonoff-Basic ESP ausgelesen und in den NodeMCU eingespielt.

    Sollte dann theoretisch auch mit nem WEMOS-D1-Mini gehen.

    Wichtig ist halt du brauchst ne Orginal Sonoff Binarie. Ich weiß aber nicht ob die universell ist oder jedes BIn-File ne einmalige Kennung hat.

    Falls jede Bin einmalig ist, kannst du dann halt den Orginal Sonoff dann nicht mehr in EWLINK verwenden.


    Und du bist natürlich an die GPIO Konfiguration gebunden die in dem Binarie fürs ausgelesene Gerät vorgegeben ist.


    Eine echte EIgenentwicklung wirst Du denk ich nicht in EwLink einbuchen können. Ist ja kein Quelloffenes System und ich bezweifle das EwLink Fremdgeräte in ihrer Cloud haben möchten, zumal diese ja programmtechnisch in den Cloudfunktionen gar nicht erfasst und individualle Gerätkonfigurationen gar nicht möglich sind.


    In so einem Fall fährst du z.B. mit einem eigenen Server wie IObroker mit EwLink Adapter + MQTT etc. besser um unterschiedliche Fabrikate zu verheiraten.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release


    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung u. mosquitto/bash/html/cgi auf RPI 2B+

    Einmal editiert, zuletzt von HoerMirAuf ()