Dimmbares T5 EVG mit Tasmota steuern?

  • Hallo zusammen,

    ich bin erst seit kurzem in der Thematik Tasmota und ESP32 eingestiegen, finde es aber überaus interessant was alles möglich ist mit dem kleinen Microcontroller. Aktuell habe ich einen DS18B20 Temp.Sensor im Einsatz für meine Aquarium mit entsprechendem Display. Das würde ich gerne mit verschiedenen Komponenten noch erweitern :)

    Jetzt aber mal zum eigentlichen Thema!

    Ich bin mit leib und seele Aquarianer und starte aktuell mein neues Meerwasseraquarium. In dem zusammenhang, habe ich mir die Frage gestellt ob es möglich ist T5 Leuchtstoffröhren an den ESP32 anzuschließen und über die TasmotaFW anzusteuern um Sonnenauf- und untergang zu simulieren?

    Grundsätzlich muss es möglich sein, denn wenn ich mir bekannte Hersteller für Aquarienleuchten anschaue so gibt es am Markt einige T5 Beleuchtungen die dimmbar sind und eben auch Sonnenauf- Untergang simulieren. ABER die geben natürlich nicht viel Preis welche Teile verbaut sind. :/ X/ Klar könnte mir so eine Beleuchtung auch kaufen aber die sind verdammt teuer! Und wo bleibt da der Spaß und sagen zu können "Hab ich selbst gemacht"! ^^

    Die Simulation über die TasmotaFW sollte nicht das probelmatische sein wenn ich bedenke das ich auch LED ansteueren kann.

    Aber ist es überhaupt möglich die T5 Röhren mit dem ESP32 zu steuern.

    Dazu wird natürlich erstmal ein Dimmbares EVG benötigt.

    Da ich mir nicht sicher bin ob ich den Link des Hersteller einfügen darf, gebe ich hier mal ein paar Eckdaten durch: 2x39 Watt EVG; 230 V; Dim-Schnittstelle 1 - 10 V

    Prinzipiell wäre es ja so das das EVG über den 230V Anschluss mit Strom versorgt wird und ein Regler, wie etwa ein manueller Poti, an die Dim-Schnittstelle 1-10V (+ und -) angeschlossen wird. (Ich denke einfach mal ein die typischen Drehregler an Wänden in Büroräumen oder Häusern.)

    Übertrage ich das ganze mal auf den ESP und Tasmota wäre theoretisch der ESP in dem Fall der Poti. Die Spannnungsversorgung der T5 Röhren erfolgt ganz normal.

    Also nicht mit einem Relais vom ESP ausgehend.

    Der ESP32 hat eine max. Spannungsversorgung von 5V, also müsste zwischen ESP und der Dim-Schnittstelle noch ein digitaler Regler gesetzt werden um die 1-10 V auch voll ausnutzen zu können?

    Soweit mein Gedankengang zu der Thematik. Würde mich freuen wenn mir hier jemand weiter helfen kann ob es umsetzbar ist.


    Ich bedanke mich schon einmal recht herzlich!

    VG

    Sven

  • Hi.

    PWM zu 0 - 10V?

    Bitteschön:

    PWM to Voltage Modul

    Braucht halt noch ein 12V Netzteil für 0-10V

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

    2 Mal editiert, zuletzt von HoerMirAuf (8. März 2022 um 08:31)

  • Hi,

    HoerMirAuf

    "HoerMirAuf" ;) doch so simpel? =O

    Hatte irgendwie bedenken wegen der 230 V und der Dimmung.

    Ich mach Mal auf Blatt Papier einen Schaltplan und Stelle den online.

    Möchte einfach auf Nummer sicher gehen das ich nichts falsch mache.

  • Hatte irgendwie bedenken wegen der 230 V und der Dimmung.

    Die 230V Hast du ja nur Eingangsseitig am EVG. Bzw. zum Leuchtmittel. Die 0-10V Dimmschnittstelle sind ja eigene Eingangsklemmen.

    Schwerer wird nur noch 0-10 Dimmschnittstellen an EVG's zu bekommen. Wird heutzutage ja alles mit DALI Bus gemacht.

    Houben hat aber noch solche im Programm:

    https://houben.eu

    Ist aber nur alles graue Theorie. Stellt sich schon die Frage, bevor man da mit T5 Röhren anfängt ob man da nicht lieber was mit LED macht.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Ich hab mal so kurz gegoogelt...

    ein anderer Ansatz der einfacher ist wäre auch so ein Aquarium RGB-LED mit IR Fernbedienung.

    Einfach nen ESP Chip mit ner IR-Sende LED dran (geschaltet über nen Transistor z.B BC547 und nen LED Vorwiderstand je nach LED so zwischen 50 -100 Ohm bei 3,3V) die dann das Ding über Rules und Clocktimer steuert.

    Hab so z.B. die alte Stereoanlage Smart gemacht.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • In der Meerwasseraquaristik hat es sich bewährt eine Kombi aus LED (ist schon vorhanden) und T5 Leuchtstoffröhren zu verwenden. Die Korallen brauchen eben immens viel Licht und dann auch die passenden Spektren.

    Die LED lässt sich komplett per App steuern.

    Die T5 Lampen sind auch schon vorhanden weshalb es für mich interessant ist die jetzigen nicht dimmbaren EVG gegen dimmbare zu tauschen.

    Wäre dieses EVG denn geeignet für mein Vorhaben? Zumindest habe ich die als Ersatz EVG in diversen Meerwasser online Shops gefunden allerdings zu Recht hohen Preisen.

    Dann würde ich ja nur noch das pwm to Voltage Modul benötigen und ein passendes NT.

    Oder habe ich da grundsätzlich was falsch verstanden?

  • Oder habe ich da grundsätzlich was falsch verstanden?

    Hast du richtig verstanden. Du brauchst halt noch ein ESP Device das das PWM2Voltage ansteuert.

    Ich würde da wohl nen Wemos D1 Mini nehmen.

    Was etwas blöd ist das du dann sowohl 12V als auch 5V DC brauchst. Gibt aber kleine Print Netzteile die das können:

    AC-DC Power Modul 5V/12V 5W Dual

    Das Osram müsste gehen, hat ja 0-10V Dimmausgang

    als 2x39W mit Dimmausgang geht auch das günstigere Houben: ELXd 239.610 (siehe mein Link im vorherigen Post)

    Aber wie gesagt: DAS IST KEINE EXAKTE ANLEITUNG! Das sind nur Bastelvorschläge ungetestet und ohne Garantie das das auch alles so geht.

  • Ich würde da wohl nen Wemos D1 Mini nehmen.

    Das ESP32 NodeMCU DevKit V4 geht aber auch um das PWM2Voltage Modul anzusteuern? Den habe ich hier und mit Tasmota geflasht.

    als 2x39W mit Dimmausgang geht auch das günstigere Houben: ELXd 239.610 (siehe mein Link im vorherigen Post)

    In dem Link aus deinem Post ist in der Übersicht ein Preis von 169€ oder sehe ich das falsch? Ich finde unter der Bezeichnung ELXd 239.610 auch keinen anderen Shop wenn ich es bei Google eingebe.

    Das Osram wäre da ja mit knapp 40 € wesentlich günstiger.

    Was etwas blöd ist das du dann sowohl 12V als auch 5V DC brauchst. Gibt aber kleine Print Netzteile die das können:

    AC-DC Power Modul 5V/12V 5W Dual

    Wenn ich aber den Microcontroller und das PWM2Voltage seperat voneiner betreiben würde über eigene NTs wäre das ja hinfällig.

    So würde ich das aus deiner Zeichnung verstehen das das AC-DC PowerModul mir quasi 1 NT ersetz weil es die 230V EIngangsspannung in 5V und 12 V wandelt. 5V für den Controller 12 V für das PWM2Voltage. Korrekt?

  • Das Osram wäre da ja mit knapp 40 € wesentlich günstiger.

    Kann schon sein das ich mich verkuckt hab, ich hab da nicht wirklich recherchiert.

    Zum Rest sei wiederholt gesagt, das waren nur Anregungen wie sowas im Prinzip funktionieren kann. Ob das im Detail alles so geht weiß ich nicht.

    Z.B. ist mir jetzt auch aufgefallen das das PWM2Voltage Modul ein PWM Eingangsignal zwischen 4,5 und 10V will, so ein ESP gibt aber nur 3,3V raus. Ob das damit noch direkt funktioniert? Besser wäre eh bei unterschiedlichen Potentialen und vor allem bei unterschiedlichen Netzteilen das komplett galvansich über nen Optokoppler zu trennen.

    Aber so tief will ich da jetzt gar nicht einsteigen ohne sowas selbst mal zusammengebastelt und getestet zu haben.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Moin.

    Auf jeden Fall bin ich schon Mal weiter wie bisher durch deine Anregungen und Tipps wie es funktionieren könnte.

    Ein 4-fach Relais mit Optokoppler wäre vorhanden.

    Aber nun gut ich werde Mal noch ein wenig recherchieren auf welche Art und Weise die mir bekannten Hersteller von Meerwasser Lampen die T5 dimmen und das ganze einstellen über ein LCD2004 bewerkstelligen.

    Habe dazu schon ein paar Fotos im Netz gefunden von Lampen bei denen das Gehäuse geöffnet war, konnte aber nicht erkennen welche Teile verbaut sind.

    Wegen dem von dir gezeigten Prinzip wie es funktionieren könnte werde ich Mal mit einem befreundeten Elektriker sprechen. Allein schon wegen 230V Anschlüssen und Sicherheit für Haus und Familie.

  • Wenn ich das für mich selbst basteln würde, würde ich das so versuchen.

    Aber keine gewähr ob das so geht.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

    3 Mal editiert, zuletzt von HoerMirAuf (10. März 2022 um 07:06)

  • Ihr seid ja schon sehr weit im Thema vorangeschritten. :)

    Mir fiele dazu ein DA-Ausgang (Digital zu Analog) eines ESP 32 ein. Dahinter müsste entweder ein Spannungswandler 5V zu 10V oder, wie früher eher üblich und hier wohl auch noch gut, eine Operationsverstärkerschaltung, die die Eingangsspannung um den Faktor 2 verstärkt.

    Nur mal so ...

  • Apropos Spannungswandler ....

    Ich denk mal ein Levelshifter für die Signalwandlung 3,3 zu 5V wäre auch bei meinem Vorschlag die besser Wahl.

    Was ich nicht bedacht hatte: Der Transistor invertiert. Bei PWM wäre demnach Aus (O Signal) ein 100% PWM SIgnal .... nicht so schön.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070