Shelly 1 mit 240V betreiben und SW mit 12VDC schalten?

  • Hallo zusammen,

    Ich habe eine Shelly 1 an 240V Versorgung hängen und Schalte damit die 12V DC (Türöffnerrelay)

    Jetzt ist mir die Überlegung gekommen, ob ich an SW den Taster von der Türklingel hänge. (auch 12V DC)

    Dann könnte ich über I/O Aktionen vielleicht meine Alexas einen Gong abspielen lassen.

    Als Tastertype würde ich dann Aktivierungschalter auswählen.

    Könnte SW mit 12V DC funktionieren?

    Gruß

    WebyWeb

  • Hallo Premo,

    Vielen Dank

    Einfach ausgedrückt, ich kann nur einen 12V Impuls geben, wenn ich 12V als Versorgungsspannung nutze.

    Ich habe gerade gemerkt, dass die Klingel ja mit Wechselstrom arbeitet.
    Kann ich damit auch den SW schalten?

    Woran kann es liegen, dass ich die Shelly bei 12v nicht auf Momentary schalten kann?

    Gruß

    WebyWeb

  • Einfach ausgedrückt, ich kann nur einen 12V Impuls geben, wenn ich 12V als Versorgungsspannung nutze.

    Ja genau. Und ob du dann die 12 V von der Klingel zum Schalten über SW nehmen kannst glaube ich nicht.

    Besser ein 12 V Relais dafür einsetzen.

    Ich habe gerade gemerkt, dass die Klingel ja mit Wechselstrom arbeitet.
    Kann ich damit auch den SW schalten?

    Ja, dann aber mit einem Relais.

    Woran kann es liegen, dass ich die Shelly bei 12v nicht auf Momentary schalten kann?

    Das kann ich dir nicht beantworten. Sollte aber doch eigentlich funktionieren.

    Ansonsten mal hier nachfragen.

    Forum - Offizielles Shelly Support Forum

    Einmal editiert, zuletzt von premo (22. Januar 2022 um 11:45)

  • Ich habe eine Shelly 1 an 240V Versorgung hängen und Schalte damit die 12V DC (Türöffnerrelay)

    Hallo, nur als Ergänzung, auch das ist nicht erlaubt (wenngleich es funktioniert!).

    es werden die notwendigen Mindestabstände beim Shelly 1 zw 230V und 12V Kreis nicht eingehalten!

    erst beim Shelly 1 plus

  • Jo, ich wollte meine Gartenbewässerungen per shelly1 und Magnetventilen mit 12V versorgen und schalten. Leider stören die 12V (LED-)Netzteile derart, dass ich auf 230V Versorgung und 12V schalten ausgewichen bin - ungerne, aber ich fand kein anderes workaround.

    Kennt jemand störungsarme sog. 12V Trafos? Ich fand bisher keine low cost Geräte. Offenbar werden 12V Hutschienen-Trafos im low cost Segment ausschließlich für LED Versorgungen angeboten. Und diese strahlen offenbar starke Störungen per steiler Schaltflanken aus. Ich kann das nur vermuten, da ich keine Feldmessgeräte besitze und auch nicht plane mir solch ein Gerät zuzulegen.