Steckdosen als Master Slave schalten mit Nachlauf für Absaugung von Tischkreisäge

  • Moin @all

    ich würde gerne meine Tischkreissäge mit einem Staubsauger verbinden (Master Slave).

    Das heißt Kreissäge an, Staubsauger startet mit.

    Kreissäge aus, Staubsauger läuft 5 sek. nach und geht dann aus.

    Ist es über Rules mit 2 Steckdosen zu realisieren ? (Leistungsüberwachung)

    Wenn ja könnt ihr mir bei den erstellen der Rules helfen, bin nicht so vertraut mit den Rules und Leistungsüberwachung.


    Danke

  • Moin.


    Das geht relativ einfach. Kommt jetzt drauf an ob du direkt schalten willst über websend oder über nen MQTT Broker.


    Beispiel mit Websend, kein Server notwendig:


    Master mit Strommessung:

    Code
    Rule1
    on energy#current>GRENZWERT_AN do websend [IP_EMPFANGER] power1 1 endon
    on energy#current<GRENZWERT_AUS do backlog delay 50; websend [IP_EMPFÄNGER] power1 0 endon

    rule1 1


    Der Nachlauf wird im Beispiel im Master gesteuert. Geht natürlich auch das der im Slave unabhängig davon läuft.

    Da kann man beliebig variieren. So muss aber nur der Master mit einer Rule bestückt werden.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release


    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung u. mosquitto/bash/html/cgi auf RPI 2B+

  • es läuft soweit das die Slave Steckdose sich einschaltet wenn Master über 50W, allerdings wartet die Slave keine 10sek wenn Master unter 50W ist bevor sie ausschaltet. Sie geht gleich nach der Master aus ohne das eingestellte delay.

    Hast Du eine Idee warum es so ist ?


    Code
    rule1  on Energy#Power>50 do websend [IP_EMPFANGER] Power1 ON endon on Energy#Power<50 do backlog delay 10; websend [IP_EMPFANGER] Power1 OFF endon
  • Hi...


    wenn der delay für 5 Sekunden 50 war ( war ja in der Usrprungsanfrage so genannt), dann ist er für 10sec 100 ;)

    Mit 10 hast du ihn auf 1 sekunde gesetzt. :saint:


    EDIT:

    Jetzt kommt es aber drauf an, wenn du innerhalb der 10 Sekunden wieder einschalten solltest und der Delay schon gestartet ist dann würde trotzdem ausgeschaltet werden. Bei langen Delay und kurzen Schaltintervall würde ich das dann mit Ruletimer lösen, die takten übrigens Sekunden:


    Code
    rule1
    on energy#current>GRENZWERT_AN do backlog rule2 0; websend [IP_EMPFANGER] power1 1 endon
    on energy#current<GRENZWERT_AUS do backlog ruletimer1 10; rule2 1 endon
    Code
    rule2
    on rules#timer=1 do backlog websend [IP_EMPFÄNGER] power1 0; rule2 0 endon

    rule1 1

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release


    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung u. mosquitto/bash/html/cgi auf RPI 2B+

    4 Mal editiert, zuletzt von HoerMirAuf ()

  • Schau Dir mal meinen EDIT an im Post davor

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release


    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung u. mosquitto/bash/html/cgi auf RPI 2B+

  • Sorry, hatte ich wohl übersehen.

    Du schreibst im Code „current“ damit ging es gar nicht, ich dafür dann „Power“ eingesetzt, damit wurde dann auch eingeschaltet.

    Liegt da noch ein Fehler von mir ?

    Muß man die Rule1 in mehreren Zeilen eingeben oder alles in einer ?

  • Du schreibst im Code „current“ damit ging es gar nicht, ich dafür dann „Power“ eingesetzt, damit wurde dann auch eingeschaltet.

    Liegt da noch ein Fehler von mir ?

    Ne ... Power passt für die Leistung. Current steht für den Strom. Kommt drauf an nach welchem Wert du triggern möchtest.


    Muß man die Rule1 in mehreren Zeilen eingeben oder alles in einer ?

    Alles in einer und dann mit Enter bestätigen. Ich hab das nur der Übersichtlichkeit in Zeilen aufgeteilt. Bei copy & paste geht das auch mit mehereren Zeilen.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release


    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung u. mosquitto/bash/html/cgi auf RPI 2B+

  • Moin HoerMirAuf,

    ich bin jetzt erst dazu gekommen es weiter zu testen/bauen.

    Ich habe jetzt einen Sonoff Pow R2 mit dem ich die Leistungsmessung mache und die Rule's dort eingegeben (mit Leistung).

    Wenn ich meine Kreissäge benutze scheint es zu funktionieren mit dem Effekt das beim starten der Sauger immer kurz anspringt, dann ganz kurz aus und wieder angeht und läuft, der Nachlauf ist auch ok.

    Wenn ich das selbe mit meiner Standbohrmaschine probiere, geht der Sauger immer an und aus im Wechsel und läuft nicht durchgehend.

    Die Grenzwerte habe ich schon auf 50Watt runtergesetzt, es ändert sich aber nicht. Der PowR2 zeigt mir bei der Bohrmaschine 100Watt bei niedriger Drehzahl an.

    Bin heute nicht mehr dazu gekommen es mit der Strommessung zu testen.


    Hast Du noch eine Idee ?


    Den Staubsauger habe ich mit der Kreissäge in einem Tisch eingebaut und werde noch Rohre zum Absaugen anderer Maschinen legen.

    Ich wollte dann an jeder Maschine eine Steckdose mit Leistungsmessung nutzen um den Sauger automatisch zu starten.


    guten Rutsch ins neue Jahr

  • Locke

    Hat den Titel des Themas von „Steckdosen als Master Slave schalten mit Nachlauf für Abstufung von Tischkreisäge“ zu „Steckdosen als Master Slave schalten mit Nachlauf für Absaugung von Tischkreisäge“ geändert.