Hab nochmal gemessen und bekomme den T1 gerade so rein.
Also bestellt und nun abwarten.
Auf alle Fälle hat der T1 noch RF, sodaß die Flexibilität wie beim 4 Ch Pro ist.
Hab nochmal gemessen und bekomme den T1 gerade so rein.
Also bestellt und nun abwarten.
Auf alle Fälle hat der T1 noch RF, sodaß die Flexibilität wie beim 4 Ch Pro ist.
ich habe es mit dem T1 2 Ch gemacht und mit Setoption 14, die software verriegelung funktioniert problemlos, schon seit über nem halben Jahr selbst nach 2 mal firmeware aktualisieren alles ok, ich würde es mit der software version probieren
Hi, genau diese Variante habe ich auch bei mir umgesetzt, jedoch scheitere ich an der Abschaltung des Tasters sobald das Rollo die Endposition erreicht hat. Ich lese immer wieder etwas über PulseTime jedoch bin ich mir nicht sicher ob sie auch auf den Toggle Button funktioniert. Wer hat Erfahrungen damit und wie stellt man das Abschalten des Tasters nach „x“ Zeit ein?
Ich habe es mit Pulsetime, klappt ohne probleme, wo happert es denn?
Habe es hinbekommen, lag an dem falschen Zeitwert...
Also ich habe die Befehle zusammen getragen für die Rollo Steuerung.
Tasmota Rollo befehl
Relai Sperre
setoption14 1 für an
setoption14 0 für aus
setoption14 Zustandsabfrage
PulseTime1 118 Relai halte zeit 18Sekunden +100
PulseTime2 118 Relai halte zeit 18Sekunden +100
PulseTime 0 Off
PulseTime Status abfrage
Klappt Super
Hallo,
bin neu hier und möchte meine Rollläden "Smart" machen.
Die hier beschriebene Möglichkeit mit einem Sonos T1 2-gang klingt schon mal sehr verlockend.
Aber wie kann ich den Rollladenmotor auf halber Höhe stoppen?
Da wäre doch ein Sonoff T1 3-Gang ideal (Rauf/Stop/Runter). Nur habe ich keinen T1 3-Gang EU gefunden.
Allerdings einen "Jinvoo Smart WIFI Touch-Schalter drahtlose Fernbedienung Fenster Vorhang Schalter Controller Rollladen-Schalter, kompatibel mit iOS/Android, arbeitet mit Alexa Echo und Google Assistant", der hat 3 Touchfelder. Die Typbezeichnung ist SM-SW101E.
Kennt jemand das Teil und ist es mit der Tasmota-Firmware zu flashen?
Beim 2 Kanal werden die Relais über software gegeneinander verriegelt, ist nix anderes wie bei dem Rolladenschalter die Mechanische Sperre im Schalter, Stoppen geht ganz einfach indem man nochmal auf auf oder ab drückt, über alexa hab ich ganz einfach ne routine gemacht, die an beide Schalter den aus befehl sendet, seit ich die Touch eingebaut habe läuft eh alles automatisch über Astro Script, und ansonsten mach ich es über alexa
Danke für die Info, gleich mal einen T1 2-Gang bestellt....
Alexa-Routine zum Stoppen, da werde ich mich noch einlesen müssen, noch nie gemacht.
Auch Astro Script klingt für mich noch nach Horoskop
Ich merke mal so einfach und schnell ist das wohl nicht.
Aber schön, das es nette Leute gibt die da fit sind und gerne helfen...
... nochmal Danke
Eine Alternative ist eine Modifikation der TASMOTA Software. Suchen: "tasmota stefanbode" bei google und dann der GITHUB Link. Hier gibt es im Wiki auch eine genaue Beschreibung wie das zu konfigurieren ist. Vorteil ist, dass sich jede Position anfahren läst und dass die Handschalter beibehalten werden können. Somit funktioniert ein dualer Betrieb. Die Software kennt jederzeit die Position des Rolladen und reported diese auch.
So, wollte auch mal die stefanbode Version testen, nur schaff ich hier nicht mal das builden für nen Sonoff
Was muss hier in der Config geändert werden, wenn man die Sonoff Version haben möchte?
Oder könnte hier mal einer eine fertige bin ohne Domoticz, Home_Assitant und ohne Sensoren bereitstellen. Lieber wäre mir allerdings die Erklärung, wie ich das selber auf die Reihe bekomme
Hi Jan,
so wie ich das auf dem Bild sehe fehlen ein paar Liberies? Vielleicht hast mal ein Link zu der Bode Version?
Ist das normaler Sonoff?
Gruß
Nobbi
Servus Nobbi,
hier mal der Link. Selbst wenn ich in Atom nix ändere und einfach auf erstellen klicke, kommt der Fehler. auf Github bietet er auch ein Patch an, aber kein Plan, ob man den braucht und für was der gut ist.
Ich wollte das einfach mal auf ein Dual flashen und schauen, ob ich damit mein Script ersetzten könnte. Wäre natürlich auch was für Dach
Hmm also der zeigt Massig Fehler und Warnungen. Da muss so einiges am Code selber überarbeitet werden. Mein Arduino weigert sich auch. Das Skript scheint mir mehr mit der heißen Nadel gestrickt zu sein. Also ich hab mal einiges versucht leider ohne Erfolg. Aber geb mal Bescheid wenn du es hin bekommen hast. Ist wieder das Suchen der berühmten Nadel ...
Gruß
Nobbi
Hast auch mal den Patch angeschaut, den er anbietet und verstanden was es damit auf sich hat?
Was muss hier in der Config geändert werden, wenn man die Sonoff Version haben möchte?
Hi HE ,
deshalb: weil user_config_override.h in \sonoff fehlt
Hi HE
,
deshalb: weil user_config_override.h in \sonoff fehlt
Ähm ich möchte dir ja nicht zu Nahe treten aber die Datei steht doch drinne?! Also bei mir zumindest .. Der Patch ist seit 2 Jahren nicht mehr angerührt worden. Hmm seltsam .. Muss ich noch mal testen .. Also wenn es bei dir geht sollte es bei mir auch gehen und bei allen anderen ..
++ Update ++
Also noch mal alles auf Anfang ... Auch mal den Patch berücksichtigt .. Klappt bei mir nicht .. Sag Noi womit hast du kompliert? Atom?
Gruß
Nobbi
Hi,
hab master genommen, nicht den veralteten Patch:
https://github.com/stefanbode/Son…e/master/sonoff
user_config_override_sample.h einfach in
user_config_override.h umbenennen, dann klappts (Atom / VSC).
LG
hmm okay hat etwas geholfen 3 von 4 Macht er nur den letzten mit diesem Node MCU will er nicht .. Zudem kommen aber immer noch die Gelben Warnungen .. Echt seltsam dieses Atom .. Na ja für heute solls mal genug sein .. Und Danke !!
Gruß
Nobbi
Ja Nobbi, das läuft wunderbar. Ein kleiner Fehler ist noch drin, aber damit kannst den Rollladen ohne Script direkt auf die gewünschte Position fahren.
Der kleine Fehler den ich bemerkt habe ist allerdings etwas blöd, denn im DP shutterposition kann man zwar wunderbar die gewünschte Position angeben, allerdings springt er danach immer auf 21 und somit kann man z.B. über VIS nicht die aktuelle Position des Rollladen abfragen.
80% über den DP "shutterposition" eingestellt:
Anzeige unter Objekte nach Ende des Kommando:
Alle DPs im Überblick:
So, Stefan hat das gefixt und noch was geschrieben, mit dem ich nicht wirklich was anfangen kann. Könnte mir das mal einer bitte auf idiotensicher übersetzten?
ZitatZwei Anmerkungen: Ja es war ein Fehler drin durch einen Seiteneffekt, der mir die Variable überschrieben hat. Das ist gefixed. Aber ich bin zusätzlich der Meinung, dass Du die Position aus einem anderen MQTT topic holen musst: MQT: stat/sonoff/SHUTTER1 = 50
Wenn das Rollo mit der Hand geschaltet wird, dann wird im RESULT nichts drin stehen, aber dieser Wert wird die Position immer richtig reporten.