Sonoff t4 Eu

  • Hallo

    Habe mir zwei Sonoff Wandschalter T4 EU, also ohne Neutralkabel zugelegt.

    Ersten nach Anleitung angeschlossen. Mit EWeLink und Router verbunden, geht.

    Den zweiten in der gleichen Weise angeschlossen, eingeschaltet, Licht geht nach 2 Sekunden wieder aus. Blaue LED blinkt für ca 5 -10 Sekunden und springt dann auf Dauergrün .

    Mach ich etwas falsch?

    Schalter defekt?

    Danke im Voraus

    Detlef

  • Ich kenne diese Dinger nicht und kann leider nur meinen kleinen Kommentar abgeben.

    Ich halte nicht viel von solchen getricksten "ohne Nullleiter" Schaltungen.

    Ich kenne die Technik dahinter nicht, vermute, dass das Gerät bei Stromfluss aktiviert/eingeschaltet wird.

    Kannst du keine technisch sauberen Sonoff einbauen, also mit Nullleiter vor Ort? Oder einen Platz finden, wo L und N vorliegen?

  • Hallo

    Entschuldige,daß ich jetzt erst antwortete, aber ich war eine Woche inUrlaub.

    Eine Möglichkeit einen Nullleitern zu ziehen habe ich nicht. Ich wundere mich nur, daß der normale Ausschalter funktioniert und beim Wechsel auf einen Sonoff habe ich das Problem.

    Vielleicht hat noch jemand eine Idee?

    Detlef

  • Hi.

    Ich halte nicht viel von solchen getricksten "ohne Nullleiter" Schaltungen.

    Ich schließe mich da eich absolut an.

    Ich geh jetzt davon aus das beide Touch unabhängig unterschiedliche Verbraucher schalten.

    Wenn's denn aber sein muss würde ich eine Fehlersuche folgend beginnen auch wenn jetzt ein wenig Aufwand ist:

    Den Touch1 der ja bereits an an Stelle1 funktioniert rausbauen und an die Stelle2 einbauen an dem der Touch2 derzeit nicht funktioniert.

    Geht der dort dann ebenfalls zu Gegenprobe den nicht funktionierenden Touch2 an die Stelle1 einbauen und schauen was passiert.

    - Geht Touch2 nach wie vor nicht, liegt es vermutlich am Touch.

    - Geht jetzt Touch2 an Stelle1 und Touch1 an Stelle2 nicht dann liegt es wohl an der Art der Last. die geschaltet wird.

    Man darf nicht vergessen das durch den fehlenden N eine Stromfluss um den Touch (braucht ja nicht viel) zu betreiben, über die Last (Reihenschaltung) erfolgt. Das kann bei Vorschaltgeräten, geschaltete Netzteilen etc. extrem unterschiedlich sein, je nachdem wie die aufgebaut sind. Wenn du Pech hast, geht's einfach mit der geschalteten Last nicht. Deshalb ja auch die Skepsis bei solchen "ohne Nullleiter" Schaltungen.

    Man könnte dann noch versuchen ein Grundlastelement parallel zum Verbraucher zu klemmen um eben einen Minimalstromfluss, der den Touch dann versorgt, zu bewirken.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

    2 Mal editiert, zuletzt von HoerMirAuf (9. August 2021 um 09:09)