Fehlermeldung Upload buffer miscompare bei Update auf Tasmota 9.5.0

  • Hallo zusammen

    beim Update auf die Tasmota Version 9.5.0 Core 2.7.4.9 kriege ich nach dem Flaschen diese Fehlermeldung

    "Upload buffer miscompare"

    ich habe es mit 2 Sonoffs und einem ESP8266 getestet

    kann mir jemand helfen

  • Hallo

    Installiere erst die minimal.bin Version, denn

    "Mit der aktiven Firmware sind ca. 600kb von insgesamt 1024kb bereits belegt. Versuchen wir jetzt eine neue Firmware aufzuspielen, reicht der Platz nicht aus, um die Firmware im Speicher zusätzlich abzulegen und dann die aktive Firmware zu überschreiben. Hierzu bietet Tasmota eine reduzierte Firmware mit dem Kürzel -minimal an, die wir zunächst auf die Steckdose spielen müssen. Die Firmware belegt weniger Platz auf dem Speicher und so können wir dann auf die vollständige Firmware upgraden."

    Einmal editiert, zuletzt von premo (23. Juli 2021 um 17:36)

  • alte FW zurück geht

    ich habe jetzt mal folgendes probiert mit FW 9.5.0

    minimal.bin geflasht

    dann tasmota-DE.bin und es kommt die Fehlermeldung

    nochmal minimal.bin und dann tasmota.bin geflasht und es kommt keine Fehlermeldung Weboberfäche ist erreichbar und kann eEinstellungen vornehmen

    tasmota-DE.bin nochmal runtergeladen http://ota.tasmota.com/tasmota/release/

    und nochmals geflasht also erst minimal.bin dann tasmota-DE.bin und die Fehlermeldung kommt wieder

    dann ohne vorheriges flashen der minimal.bin die tasmota.bin geflascht alles ok

    wat nu?

    ist vielleicht die tasmota-DE.bin fehlerhaft?

  • Kommst du noch auf die alte Firmware, dann zeige mal die "Informationen" von der Webgui.

    Kann das Problem nur bestätigen,

    WEBGUI ' Information' auf vorhergehender FW (9.3.1) lautet

    (alles etwas schlecht lesbar, da TABs unterdrückt; SSID und MAC adr ausgeXXXXt):

    --------

    Generic Modul

    HLoop Tuner Ctl

    Tasmota Version 9.3.1(tasmota)

    Build-Datum & -Uhrzeit 2021.03.09 16:14:55

    Core-/SDK-Version 2_7_4_9/2.2.2-dev(38a443e)

    Laufzeit 0T00:00:14

    Anz.Flash-Schreibzyklen 2904 at 0xFA000

    Anzahl Startvorgänge 1272

    Grund für Neustart Software/System restart

    Name [friendly name] 1 HLoop Tuner Ctl

    AP1 SSID (RSSI) XXXXXXXXXXXX (56%, -72 dBm)

    Hostname Sonoff_01

    MAC-Adresse XXXXXXXXXXXX

    IP-Adresse (wifi) 192.168.178.141

    Gateway 192.168.178.1

    Subnetzmaske 255.255.255.0

    DNS-Server 192.168.178.1

    MQTT deaktiviert

    Emulation keine

    ESP Chip ID 5788459

    Flash Chip ID 0x1440E0

    Größe Flash-Chip 1024 kB

    Flash nutzbar 1024 kB

    Größe Programm 594 kB

    Flash frei 408 kB

    Freier Arbeitsspeicher 28.4 kB

    Tasmota 9.3.1 von Theo Arends

    -------

    'Information bei 9.5.0 (unter Verwendung von tasmota-minimal.bin und tasmota.bin, alle tasmota-XX.bin laden nicht und enden mit 'Upload buffer miscompare'

    -------

    Generic

    HLoop Tuner Ctl

    Program Version 9.5.0(tasmota)

    Build Date & Time 2021-06-17T08:26:35

    Core/SDK Version 2_7_4_9/2.2.2-dev(38a443e)

    Uptime 0T00:00:12

    Flash write Count 2907 at 0xFA000

    Boot Count 1273

    Restart Reason Software/System restart

    Friendly Name 1 HLoop Tuner Ctl

    AP1 SSId (RSSI) XXXXXXXXXXXX (56%, -72 dBm) 11n

    Hostname Sonoff_01

    MAC Address XXXXXXXXXXXX

    IP Address (wifi) 192.168.178.141

    Gateway 192.168.178.1

    Subnet Mask 255.255.255.0

    DNS Server 192.168.178.1

    MQTT Disabled

    Emulation None

    ESP Chip Id 5788459 (ESP8266EX)

    Flash Chip Id 0x1440E0

    Flash Size 1024 kB

    Program Flash Size 1024 kB

    Program Size 607 kB

    Free Program Space 396 kB

    Free Memory 28.7 kB

    Tasmota 9.5.0 by Theo Arends

    ----------

    Sieht sehr danach aus, als sei die schon berüchtigte 'buffer size limitation' bei älteren ESPs wieder im Spiel bei den 9.5.0ern Tasmota-LocalLanguage.bin Versionen troz Verwendung von minimal.bin oder xxx.gz - alle die localised Dateien sind geringfügig grösser als die neutrale tasmota.bin.

    Kein Problem im Grunde, englisches GUI ist ja auch OK ... wäre dennoch schön wenn es eine Lösung gäbe...

    Gruß

    Bodo

  • Hallo, falls noch nicht probiert vielleicht über OTA weblink:

    http://ota.tasmota.com/tasmota/tasmota-DE.bin.gz

    hat bei mir auf v 9.5.0.3 ohne Probleme geklappt

    (update abwarten! Zwischenschritt über minimal erfolgt automatisch)

  • das Update über OTA Weblink gleicht einem Lotteriespiel

    bei 2 von 5 Sonoff´s hat das Update der DE Version 9.5.0 geklappt

    bei den anderen 3 bleibt die "alte" Version

  • #10 hat eine - zumindest bei mir - eine stabile OTA Lösung aufgezeigt, bereits bei 8 Geräten problemlos. :)

    Offensichtlich macht die v. 9.5.0.3 tasmota-DE.bin.gz des OTA links den Unterschied, der Versuch mit einer v. 9.5.0 tasmota-DE.bin.gz führte auch zum "Upload buffer miscompare" Fehler.

    Wichtig ist das Abwarten nach dem minimal Zwischenschritt, und danach noch ein WebGUI reload.

  • Zitat

    Pack mal die minimal.bin mit 7Zip mit Ultra Kompressionsstärke und flash die dann nochmal

    geht nicht...

    Upload fehlgeschlagen

    Falsche Dateisignatur

  • Gibt es eine Tasmota Version, mit der man über Schwellwerte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit den TH16 steuern kann? Die Original Firmware kann das ja. Sonst wäre Tasmota ja schlechter als das Original.