Mqtt und FRITZ!Box repeater macht Probleme

  • Moin,

    Ich betreibe mehrere Sonoff Basic (Sonoff 6.4.1.14) und einen. Sonoff TH 10 mit der aktuellen Tasmota FW. Ohne repeater geht alles perfekt mqtt läuft und alle Geräte werden gefunden.

    Da die Dinger im Gartenhaus Sind und def Poolsteuerung dienen und das WLAN mal aussetzt habe ich heute im Gartenhaus eine FRITZ!Box 7490 per LAN als

    Repeater eingesetzt. Die Sonoff verbinden sich ohne Probleme mit dem WLAN mesh. Kann man in der fritz App sehen.. leider blinken alle sonoffs und die Konsolen sagen alle... mqtt ist das

    Problem... Server Wird nicht gefunden.

    Sobald der repeater aus ist, finden die sonoffs den mqtt Server wieder.

    Hat jemand eine Idee? Es Liegt am repeater , am Mesh... aber warum? Und wie löse ich das? Über wlan steuern geht ich brauch aber mqtt!

  • Moin

    Versuche mal im Gartenhaus eine andere SSID zu konfigurieren. Kann es sein, dass der Sonoff zwischen den APs "hin und her switched" ? Am MQTT selber wird es nicht liegen.

    Wie hast du das "FRITZ!Box 7490 per LAN als Repeater" genau in Verwednung ? Hast du einfach das Ethernet ins Gartenhaus verkabelt ?

  • Ich würde es gerne als mesh laufen lassen, da ich sowieso im Garten schlechten Empfang habe und auch die Dect Funktion dann nicht gehen würde . Da würde das mit der anderen ssid nicht gehen.

    , da der mesh master die ssid und alle Netz Einstellungen vorgibt. Die Sonoff wechseln nicht zwischen den APs. Sobald sie mit der FB im

    Gartenhaus verbunden sind, bleiben sie es auch und finden den MqTt Server nicht mehr. Die FB ist per Ethernetkabel über gigabitSwitch mit der anderen FB verbunden, die als mesh master fungiert.

    Danke aber trotzdem schon mal fürs mit überlegen. Es Liegt an der FB die dazwischen ist.. aber warum? Die Route findet er ja, sonst wären die Geräte nicht erreichbar

  • Kannst du dich mal mit einem Handy/Laptop ins Gartenhaus WLAN einloggen und dann den Rechner mit MQTT anpingen. Läuft der Ping?

    Vielleicht hilft auch dies schon weiter:

    https://www.ip-phone-forum.de/threads/1750-e…rt-mqtt.304898/

  • Ich weiß nicht warum... aber es funktioniert..

    Ich wollte den Tipp mit dem

    Ping nachgehen und habe den Router I’m

    Gartenhaus wieder and Netz genommen. Kaum an fingen die Sonoff An zu blinken... kurze

    Zeit später blinken weg. Die Sonoff hatten sich an einem weiteren mesh repeater angemeldet und funktionierten. Den habe ich resettle und die Sonoff somit gezwungen sich ein neuen AP zu suchen. Sie habe die FB im Gartenhaus genommen und Tadaaaa jetzt geht es auch....

    ich weiß aber nicht warum....

    Ich lass es jetzt so und denke mal reboot Tat gut oder der Wechsel auf den anderen ap

    Danke trotzdem allen die sich Gedanken gemacht haben

  • Ich habe das selbe Problem, oben im Haus ist die fritzbox 7590 und im Keller Repeater 450e als mesh angebunden.

    WLAN hat er nur auf 2,4ghz habe schon einen festen WLAN Kanal eingestellt usw. Aber ich bekomme keine Verbindung zu mqtt.

    Ich bin am Ende meiner Nerven.

  • Ja im Keller bekomme ich Internet Empfang alles. Tasmota oberfläche kann ich erreichen und bedienen. Nur MQTT funktioniert nicht. Ich habe es eingeschaltet und Benutzer vergeben usw. Aber weder bei iobroker noch Home Assistent funktioniert MQTT

    Auf dem Repeater im Keller ist sonst nichts eingeloggt. Der ist rein für esp8266 da.

    Liegt es daran das iobroker und home assistant in einem docker Container liegen?


    Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden ob der MQTT überhaupt erreichbar ist?

  • Hast du mal probiert dem MQTT Adapter im ioBroker einen Port zu geben der nicht genutzt ist?

    Benutzer und Passwort LEER. lassen.

    Dann bei dem ESPeasy bei „Controller“ den MQTT Port auf auf den separaten „neuen“ vom ioBroker MQTT Adapter eingeben und den ESPeasy einmal neu starten.

    Das muss dann gehen……

    Ups, du hast Tasmota. Das muss aber auch so gehen…..

  • Wenn TCP/IP und HTTP/HTTPS läuft, kann es eigentlich nur an Konfigurationsproblemen liegen. Bei der Benutzung von Docker muss der MQTT-Port nach außen geleitet werden. Mit Tools wie mosquitto_sub und mosquitto_pub (gibt's auch für Windows) kann man beliebige Topics abonnieren bzw. veröffentlichen. Dann gibt es noch grafische Tools wie z. B. MQTT Explorer oder MQTT.fx. Leider kann ich weder zu Docker, noch zu IOB oder HA was sagen, weil ich all das nicht nutze. Zu MQTT im Allgemeinen habe ich was im Wiki hinterlassen.

  • Vielen Dank für eure Hilfe. Also ihr denkt nicht das es am Repeater liegt? Das ich dem Keller wlan zb ein anderen Namen gebe?

    Sollte ich dann lieber Homeassistant als System direkt installieren ohne docker?