TasmotaRemota

  • Hi an alle,

    Ich möchte "TasmotaRemota" eine neue Android-App vorstellen, mit der Sie Ihre Tasmota-Geräte in Ihrem LAN mithilfe des HTTP-Protokolls steuern können.

    Ich bin Engländer, lebe in Frankreich und die App ist auf Deutsch verfügbar, vielen Dank an meinen Freund Patric. Es ist also ein echter EU-Beitrag :).

    Die App beinhaltet LAN-Scannen, bis zu 8 Relais pro Gerät, Unterstützung für

    verschiedene Sensoren ... Temperatur, Druck, Licht, Luftfeuchtigkeit usw. Es unterstützt auch Stromversorgungsgeräte und zeichnet den täglichen Gebrauch und die Live-Überwachung der Stromversorgung auf. Geräte können zur bequemen Verwendung gruppiert und Szenen erstellt und eingestellt werden. Gerätedaten können exportiert / gespeichert / importiert werden und CSV-Dateien können für den historischen Stromverbrauch erstellt werden.

    Einige der unterstützten Tasmota-Geräte sind ... ESP8266, Sonoff, Shelly, Gosund usw.

    Es ist keine statische App, sondern wird ständig weiterentwickelt.

    Es ist im Google Playstore erhältlich. Probieren Sie es aus. Ich denke, Sie werden es genießen!

  • Hallo in die Gruppe,

    ich bin der genannte Anwender, der sehr eng mit dem Entwickler und den anderen Anwendern unsere Anforderungen,

    Ideen etc. in die App mit einfliessen haben lassen; ich weiss, dieses Forum ist inhaltlich und auch funktional wesentlich

    weiter als ich es bin, daher wird sich der Entwickler auch über andere, konstruktiv-kritische Anmerkungen,

    Anforderungen aber auch Punkte, die noch nicht so rund laufen, freuen. Die App ist für die Dauer, die sie

    verfügbar ist, in meinen Augen schon sehr weit: Und was mich als Anwender sehr anspricht, sind die meist

    sehr kurzen Zyklen der Funktionsupdates in den Beta-Versionen.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde mich freuen, wenn sich auch andere die App ansehen und den Entwickler

    in der weiteren Entwicklung begleiten etc

    Schönen Sonntag

  • Hallo Hberger

    Schöne App ,spiele seit ein paar Tagen damit rum. Kurze Frage

    die Umbenennung der Geräte in der App, gilt die Umbennung nur in der App ?

    Sehr schön gemacht ist die Timerfunktion.

  • Vielen Dank, dass Sie die App ausprobiert haben. Dies ist seltsam, da ich auch mehrere Zugriffspunkte habe (4) und der Scanner alle meine Geräte im gesamten Netzwerk findet. Haben Sie mehrmals versucht zu scannen, erfordern Geräte manchmal 2 oder 3 Scans, um gefunden zu werden.

  • Hi.

    Yup, nette App :thumbup::)

    Schön schlank und keine zig MB groß.

    Scannt scheinbar aber nur Wifi. Sprich keine Chance über VPN Verbindung ins heimische Netz.

    Ich fände auch einen LAN scan unabhängig vom Wifi gut.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

    Einmal editiert, zuletzt von HoerMirAuf (12. April 2021 um 09:40)

  • Wie meinst du das? ESP8266 oder 01 können doch nur WiFi. Gibt es auch Tasmota fähige Geräte, die per Ethernet angeschlossen sind?

    Ich meine das Android-seitig. Die App Scannt vom Android Gerät nur über die WiFi Verbinung. Wenn ich mich per VPN auf mein Heimnetz einlogge, ist das aber keine WiFi-Verbindung und da läuft der Scan dann ins Leere.

    Selbiges Problem hatte wir bei TasmotaSmart auch zu beginn. Ich denke mal, wäre schon gut wenn so eine App auch funktioniert wenn man sich mit dem Smartphone per VPN oder wie auch immer ins Netzwerk einloggt.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Here is a screenshot of my scan that shows devices are being found on two channels of my WiFi. Channel 9 and Channel 13. These are two different access points on my network. My all access points have the same ID and the same password if this makes a difference.

  • I mean that on the Android side. The app only scans the Android device via the WiFi connection. If I log in to my home network via VPN, it is not a WiFi connection and the scan then fails.

    We had the same problem with TasmotaSmart at the beginning. I think it would be good if such an app also works when you log into the network with your smartphone via VPN or whatever.

    Das ist für mich interessant, aber ich habe kein VPN und verstehe die Auswirkungen des VPN-Netzwerkzugriffs im Vergleich zum Wifi-Zugriff nicht. Gibt es gute Websites, die helfen, dies zu erklären und zu überwinden?

  • Das ist für mich interessant, aber ich habe kein VPN und verstehe die Auswirkungen des VPN-Netzwerkzugriffs im Vergleich zum Wifi-Zugriff nicht. Gibt es gute Websites, die helfen, dies zu erklären und zu überwinden?

    Soweit ich mich erinnern kann hat der Entwickler von TasmotaSmart damals den Scan rein IP-basierend gestaltet. Unabhängig wie und mit welchem Netzwerk man verbunden ist. Wie das genau unter Android umzusetzen ist kann ich nicht wirklich beantworten.

    Hier gibt es aber ein Beispiel das zwischen WiFi Verbindung und ALLEN Verbinungen unterscheidet:

    https://developer.android.com/training/basic…rk-ops/managing

    (siehe bei: Implement a preference activity)

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Thanks for the pointer.

    Sorry if my understanding of VPN is poor but all you need to do is change the IP address to be scanned?

    eg 192.168.1. is the default but can be changed in 10.10.1. if desired. Oder eine andere gültige IP.

    Einmal editiert, zuletzt von TasmotaRemota (12. April 2021 um 11:05)

  • Thanks for the pointer.

    Sorry if my understanding of VPN is poor but all you need to do is change the IP address to be scanned?

    e.g. 192.168.1. is the default but can be changed in 10.10.1. if desired.

    I think the difference it's the kind HOW you connect to the Network or the data routing, not only the IP Range.

    It seem your scan only use the Wifi Adapter.

    VPN (Virtual Privat Network) etablish a SSL encrypted Tunnel between the Smartphone (tap/tun Adapter) and a VPN Server (Your Home Router) over your current Internet connection (LTE or whatever). The whole data flow will be routed by the Tunnel. Scans to the WiFi Adapter will fail because there is no Wifi connection to your Home Network. It's just a tap/tun device connection over LTE by example.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • I think the difference it's the kind HOW you connect to the network or the data routing, not only the IP range.

    It seem your scan only use the WiFi adapter.

    VPN (Virtual Private Network) establish a SSL encrypted tunnel between the smartphone (tap / tun adapter) and a VPN server (Your Home Router) over your current Internet connection (LTE or whatever). The whole data flow will be routed by the tunnel. Scans to the WiFi Adapter will fail because there is no Wifi connection to your Home Network. It's just a tap / tun device connection over LTE by example.

    Ah, OK. I understand better now. Thank you!

  • Eine neue Version von TasmotaRemota ist jetzt verfügbar (v.2.1.9). Es ermöglicht die Eingabe von IP- oder Hostnamen, wenn Geräte manuell zu einer Gruppe hinzugefügt werden. Der automatische Scan ist immer noch nur IP, dies ist aber auch auszuwerten.

  • Sehr schön.. !!

    Klappt jetzt auch prima über einen VPN Tunnel ! :thumbup::)

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Der Prefix darf nur:

    "192.168.178." sein.

    1 - 255 ist ja dann bereits in den nächsten Feldern

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070