Wasseruhr mit Tasmota, WeMos D1 Mini und LJ12 A3-4-Z/BX Näherungssensor auslesen (Einstellung und Verkabelung?)

  • Hallo Community,

    nachdem ich Dank eurer Hilfe unseren Stromzähler per SML und Tasmota erfolgreich auslesen kann wollte ich mich nun an unsere Wasseruhr mit Tasmota und einem WeMos D1 Mini wagen.

    Ich habe eine übliche Wasseruhr mit dem Halbmond aus Metall, der induktive Näherungssensor schlägt auch tatsächlich (wenn auch gerade so) an, siehe Foto:

    Ich habe mich aus der SML Anleitung von sunburstc hinsichtlich der Verkabelung orientiert, bekomme es aber irgendwie nicht hin das Tasmota mit dem Counter hochzählt sodass ich die Impulse per MQTT an mein openHAB schicken kann. Wenn ich jedoch z.B. das Jumperkabel von D6 gerausziehe wird das von Tasmota registriert und der Counter geht +1 nach oben. Mit dem Sensor kann ich aber vor Metall rumfuchteln wie ich will, die kleine Leuchte geht an und aus, der Counter rührt sich aber nicht.

    Hardware:

    • WeMos D1 Mini
    • LJ12 A3-4-Z/BX Näherungssensor
    • Ggf. Pegelwandler
    • Ggf. 10k Widerstand

    Variante 1: Verkabelung mit 10k Widerstand, angelehnt an Seite 45 von sunbustc:

    Mein Fritzing Modell:


    Variante 2: Schwarzes Kabel über den Pegelwandler von 5V auf 3,3V runterregeln.


    Könnt ihr mir sagen welche Variante grundsätzlich die bessere ist und ob ich diese richtig interpretiert habe? Hab leider zwei linke Hände was das angeht.

    Danke für eure Unterstützung und viele Grüße

    Markus