Sonoff offline schalten

  • Hallo

    Ich hätte folgende Frage:

    Ist es möglich den Sonoff Basic R2 auch zu schalten, wenn dieser offline (stromlos) ist? Also natürlich dass geschalten wird wenn wieder Strom/Wlan da ist. Also dass die App/Cloud die Anforderung speichert und dann weiter gibt, wenn Sonoff wieder online ist?

    Es geht um die Steuerung einer Heizungspumpe für eine nicht immer bewohnte Dachgeschosswohnung. Die Pumpe wird ja von der Heizung nur eingeschalten wenn geheizt wird. Sonoff Basic R2 hängt zwischen Heizungsregelung und Umwälzpumpe. Dass heisst ich kann aktuell die Heizung fürs Dachgeschoss nur dazuschalten, wenn die Heizung läuft.

    Gibt es eine Möglichkeit, dass die App/Cloud meine Schaltanforderung solange speichert, bis Sonoff wieder online ist?

    Falls jemand eine Lösung hat, wäre ich sehr dankbar.:thumbup:

    Hätte auch ein Shelly1, vll gibts da eine Lösung?

    Herzlichen Danke schon mal im voraus.

  • Gibt es eine Möglichkeit, dass die App/Cloud meine Schaltanforderung solange speichert, bis Sonoff wieder online ist?

    Hallo, mit MQTT und RETAIN ist das möglich,

    ob Sonoff oder Shelly cloud das ermöglichen kann ich nicht sagen,

    üblicherw. prüft die cloud ob das gerät online ist und gibt dann die Schaltanforderung umittelbar weiter,

    wenn nicht , dann wird auch nicht wiederholt.

  • Hallo, mit MQTT und RETAIN ist das möglich,

    Das würde mich sehr wundern! Stromlos heißt, kein Strom für die Firmware. Keine Firmware - keine Funktionen. Beeinflussen kann man allenfalls, wie der Sonoff sich verhält, wenn er wieder Strom bekommt und man kann Rules anlegen, die irgendwas machen, wenn das System bootet. Aber das etwas am Sonoff passiert, wenn der Sonoff gar keinen Strom hat, kannste vergessen. D. h. nicht, dass eine Software, die mit dem Sonoff in Kontakt steht, nicht merken würde, wenn der Sonoff weg ist (z. B. der MQTT-Broker über die LWT-Meldung - last will and testament). Diese Software kann dann reagieren und was machen, z. B. einen Alarm auslösen. Aber der Sonoff ist ohne Strom mausetot.

  • Das würde mich sehr wundern!

    Hallo, dann ausprobieren,

    zB stromlose Wifi-steckdose mit Retained cmnd/.... "ansteuern",

    nach dem Einstecken wird sie genau das machen, was zuletzt beabsichtigt war (während sie mausetot war ;) ),

    das ist genau der Sinn von RETAIN -

    dass der Broker dabei immer online sein muss, sollte klar sein.

    Einmal editiert, zuletzt von DejaWuest (5. April 2021 um 14:33)

  • DejaWuest Oh danke! Das habe ich nicht gewusst. Coole Funktion. Aber die Frage von reitpe war ja

    Ist es möglich den Sonoff Basic R2 auch zu schalten, wenn dieser offline (stromlos) ist?

    Das geht nun mal immer noch nicht. Erst wenn er wieder Strom hat und sich mit dem WLAN und sich mit MQTT (oder der Cloud) verbunden hat oder mit HTTP ansprechbar ist, kann wieder was gemacht werden. Es wird zwar ein Auftrag gespeichert, aber zur Ausführung kommt er erst, wenn der Sonoff wieder Saft hat. Genug der Haarspalterei - ich danke sehr für diesen Hinweis. Wer wissen will wie man es macht:

    mosquitto_pub -h BROKER-IP -r -t TOPIC -m MESSAGE

    PS: Der eventuell unangenehmen Nebeneffekt: Wenn ich das nicht lösche, veranlasst der Broker nach jedem erneutem Verbindungsversuch immer die hinterlegte Aktion. Kann doof werden, wenn man ein wackliges WLAN hat... Aufhebung mit:

    mosquitto_pub -h BROKER-IP -n-d-r -t TOPIC

  • Genug der Haarspalterei

    ja, das würde ich auch so bezeichnen ;)

    da der TE eindeutig danach gefragt hat:

    "Ist es möglich den Sonoff Basic R2 auch zu schalten, wenn dieser offline (stromlos) ist?"

    "Gibt es eine Möglichkeit, dass die App/Cloud meine Schaltanforderung solange speichert, bis Sonoff wieder online ist?"

  • Es geht um die Steuerung einer Heizungspumpe für eine nicht immer bewohnte Dachgeschosswohnung. Die Pumpe wird ja von der Heizung nur eingeschalten wenn geheizt wird. Sonoff Basic R2 hängt zwischen Heizungsregelung und Umwälzpumpe. Dass heisst ich kann aktuell die Heizung fürs Dachgeschoss nur dazuschalten, wenn die Heizung läuft.

    Die Funktion versteh ich nicht ganz. Die Heizung wird dazugeschaltet wenn die Heizung läuft? Du meinst wenn das DG Heizung anfordert?

    Wo und in welchem Fall ist da der Sonoff Stromlos? Der hängt im Dachgeschoss und da ist in Abwesenheit der Strom aus? Warum hängt der zwischen Heizungskreis und Regelung?

    Und warum wird die Pumpe mit nem Sonoff geschaltet?

    ich frag nur so nach, weil sich Dein Problem vielleicht auch mit ner Stromerkennung lösen lässt. z.B. mit ner Rule: Ist Heizung an (Stromfluss höher Wert X) dann Pumpe an. Ist die Heizung aus (Stromfluss kleiner Wert X) Pumpe aus. Würde aber dann einen zweiten Sonoff z.B. POW/Gosund Sp111 benötigen der Die Stromerkennung durchführt und dann z.B. zyklisch alle paar Minuten den Wert an den schaltenden Sonoff sendet. Oder mit einem Zusatzsensor für Strommessung INA219/ACS712 am besagten Sonoff selbst.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070