Sonoff ZBMINI Lampe bleibt aus

  • Guten Tag,


    da ich gerade versuche mein Haus etwas smarter zu machen wollte ich ein paar Lichtschalter mithilfe der Sonoff ZBMinis umrüsten.

    Jetzt habe ich das Problem das der ZBMini soweit funktioniert aber wenn ich ihn Schalte die Lampe nicht leuchtet.


    Auf dem Bild sieht man das von oben ein 4 Adriges Kabel kommt, dieses wird in der Dose an die Steckdose darunter weitergereicht. Blau und Erde waren vorher direkt mit dem Kabel der Steckdose geklemmt, das Schwarze über den Lichtschalter. Nun habe ich um den ZBMini mit Strom zu versorgen das Blaue und Schwarze in 1 und 3 angeklemmt wie im Schaltbild vorgegeben. Die Lampe muss an 2 und 4 angeschlossen werden. Wenn ich diese am ZBMini anklemme passiert aber nichts. Klemme ich beide Drähte zusammen ist die Lampe an. Ich hatte auch schon einen Schalter an den linken beiden Klemmen, dann schaltet der ZBMini auch aber bringt leider nichts.

    Hab ich hier einen Denkfehler? Eigentlich sollte der ZBMini doch nur den Stromkreis zwischen Anschluss 2 und 4 schließen das dort Strom fließen kann?


    Ich hoffe auf Ideen was hier falsch ist.


    Danke im voraus :)

  • Fachkraft ist immer schwer, die kommen für sowas nicht. Und einen Elektriker in der Familie hab ich leider nicht den ich fragen könnte.


    Also nochmal für mich, ich habe einen Stromkreis über Nin und Lin für den ZBMini damit der läuft.

    Und ich habe einen Stromkreis für die Lampe den ich aktuell an dem 2. Nin sowie LOut angeschlossen hab. Klemm ich die beiden Kabel zusammen ist die Lampe ja auch an, was ich hier nicht verstehe ist was der ZBMini da intern treibt. Ich hätte erwartet das wenn an dann wird der Stromkreis zwischen 2 und 4 geschlossen. Dem Bild nach sieht es halt eher so aus als würde der Strom für die Lampe aus dem ZBMini kommen, also als würde dieser den Lin auf den Lout geben wenn er an ist.

    Das bekomme ich aber mit der aktuellen Verkabelung nicht hin, gibt es hier noch eine Möglichkeit das so anzuschließen mit dem was ich habe? Sonst muss ich mal nach was anderem schauen was mit dem vorhandenen Kabel funktioniert.

  • Ich wollte vor 2 Monaten paar Steckdosen und Lichtschalter versetzten lassen und hab mehrere durchtelefoniert. Da wollte nicht einer für ein Angebot kommen da die alle zu viel zu tun hatten. Daher hab ich es am Ende halt selbst gemacht.


    HAMMER, es geht. Manchmal ist weniger doch mehr. :D VIELEN VIELEN DANK. Jetzt muss der ganze kram nur irgendwie wieder in die Dose :D

  • Da war doch vorher ein Schalter verbaut, also weißt auch was wo hin geht und dann klemmst das so an wie auf dem Sonoff Bild und schon gehts. Wobei ich da eher ein Shelly genommen hätte. Ich mag einfach nicht, wenn ein Schalter potenzialfrei ist der für 230V ausgelegt ist.

  • Ja ich dachte halt das der alle 4 Anschlüsse braucht. Aber man lernt nie aus.

    Die Shelly habe ich auch im Auge gehabt leider gibt es die nur mit Wlan und nicht mit Zigbee und da im Wlan eh schon zu viel los ist wollte ich das gerne trennen.

  • Ich hab nach dem Tipp von Dejawuest nur noch 3 Kabel dran, der 2. NIn ist nun frei. Die 2 für den Schalter sind ja Optional und der soll natürlich wieder dran.


    Da ich noch nicht weiß wie viel von dem ganzen Kram am ende im Haus landen wird wollte ich lieber was losgelöstes.

  • Wenn die Sonoff Dinger auch als Zigbee Router funktionieren ist das schon ne gute Lösung, wenn sich Dein Zigbee Netz nicht wegen schlechter Kanal Wahl eh mit dem WLAN beißt.

    Den N vom Sonoff zur Lampe ist nicht nötig, da der eh an der Lampe direkt vorhanden ist.

  • Wie geschrieben, WLAN und Zigbee sind je nach Kanal sehr dicht bei sammeln. Da gibt's aber reichlich Bildchen im Netz, wie man das legt, dass es ohne Probleme funktioniert.


    Der Hinweis bezieht sich eh nur auf Deine Aussage zu Deinem WLAN Netzt. Deshalb, wenn keine Probleme auftreten, ist erst mal alles ok.

  • Ja aktuell hab ich erst 5 Geräte in dem Netz da läuft noch alles. Sonst muss ich den Kanal wechseln wenn es irgendwann stockt.


    Läuft auf jedenfall besser als die WLAN Cloud teile die ich an anderer Stelle verbaut hab.

  • Hallo,


    ich möchte zu dem ähnlichen Thema keinen neune Thread aufmachen und hänge mich hier mit rein. Hoffe es ist ok.


    Ich habe zwei Fragen zum Anschluss.


    Ist es möglich ein Modul in eine bestehende Kreuzschaltung zu implementieren unter Nutzung der vorhanden mechanischen Schalter?


    Und wie sieht der Anschlussplan für eine Wechselschaltung aus? Also zwei Schalter.


    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.


    Vielen Dank, Gruß Peter