Hallo Gemeinde,
ich habe folgendes Projekt vor. Ich möchte gerne den verbrauchten Strom in meine Haus per Wechselstromzähler-S0 messen und via einem Wemos D1 an den ioB senden, um die Impulse dort mittels eines passenden Adapters auszulesen und auszuwerten.
In meinem Fall möchte jedoch jeden LS (also quasi jeden Raum messen.
Ich habe dazu auch schon versucht einiges zu finden aber so richtig bin ich nicht fündig geworden. Die meisten messen nur den Gesamtstrom aller drei Phase und haben somit nur einen S0.
Ich müsste mir quasi für jede LS einen Wechselstromzähler-s0 besorgen. Dann dachte ich mir nutz einen Wemos D1 Mini und schließe pro Wemos 4 S0 Kabel an. Ich gehe mal davon aus, dass ein Wemos nicht mehr als 4 Counter nutzen kann!?`Er hat zwar 9 GPIOs (D0-D8). Aber ich glaube die kann man dafür wohl nicht alle nutzen. Wenn man Tasmota drauf spielt habe ich Counter 1-4. Es gibt noch 1n-4n (was ich das n immer bedeutet). Zu dem weiß ich nicht, wie man die beiden S0 Kabel anschließen würde.. Kommen ggf. alle 4 (-) Kabel zusammen an GRD i die (+) Kabel dann jeweils an die zugeordneten GPIOs? Muss da ggf. noch ein Widerstand dazwischen ?!?. Ich finde dazu leider keine Info.
Auf jeden Fall dacht ich mir dann für den Wemos ein Gehäuse für die Hutschien zu drucken. Inkl Anschlussklemme für die 5V, die dann auf einen 5V Netzteil (Hutschiene) geht. Und die ankommenden 8 S0 Kabel würde ich auf eine kl. Platine innerhalb des Gehäuses kommen lassen.
Ggf. hat ja schon jemand sowas umgesetzt oder kann mit Tipps geben, wie man hier vorgeht.
Danke.