Suche hilfe bei Wechselschaltung

  • Hallo ich mal wieder.

    Habe gerade den nächsten Schwung aus China an Touch Schaltern bekommen.

    Bin ganz verrückt nach diese Schalter.

    Bin auch über den Beitrag von (Wechselschaltung mit 3 Lichtschalter gegen Sonoff Tou) gestolpert.

    Soweit ich das verstande habe, geht das über Rules, so das sie sich gegenseitig schalten.

    Schätze mal das diese über die Konsole eingetragen werden?

    Wie steht es mit dem verkabeln der 2 Touch Schalter.

    Einfach als 2 einzelne seperate Schalter anschließen bzw. behandeln. ?

    LG

    Michael


  • Hi Premo,

    ja den Beitrag habe ich gesehen.

    Bin nur nicht der grosse Elektriker, aber so wie das auf dem Foto aussieht, wurden die beiden Phasen, die bei einen normalen Wechselschalter abwechselnd Spannung führen eigentlich nur jeweils mit einer 3er Wagoklemme verbunden und mit den Touch in Eingang verbunden.

    Sehe ich das richtig? Und ja,ich habe Nulleiter in er Dose.

  • Das kommt davon, wenn man nur die Bilder ansieht und von der Elektrik kein Plan hat :)

    Die Schalter werden einfach an 230V angeschlossen und schalten sich gegenseitig über Rules. Einzig der letzte Schalter geht zur Lampe, deshalb sind die Bildchen dort eher irre- als zielführend ;)

  • Ich gib ja zu das ich wenig Plan vom Strom habe.

    Aber ich bin willig !

    Werde morgen mal die 2 Dose öffnen.

    In eine der beiden Dosem muss ja Dauer Phase sein.

    Werde dann von der Dauerphase je 1 Phase zu jeder Dose verdrahten.

    So das beide seperate Phasen Spannung haben.

    Nun bei dem Rules, hast ja ein Beispiel genannt.

    (Hier muss Du einfach noch das ganze um einen weiteren Schalter (IP) erweitern und diese Rule auf allen Schaltern aktivieren, schon hast Deine Wechselschaltung (natürlich auf dem Schalter immer die 2 IPs der anderen beiden eintragen)

    Also praktisch in beiden Touch Schalter je einmal in der Konsole den Befehl eingeben nur mit den unterschiedlichsen IP. und Enter

    Kann ich beiden Touch den selben friendly Namen gegen.

    Wäre das so richtig?

  • Moin liebes Forum.

    Nun benötige wirklich eure Hilfe.

    Ich Stosse an meine Grenzen.

    Komme mit dem Verkabel nicht weiter.

    Habe im Moment in der 1 Dose wo Dauerplus anliegt, den 1 Touch verbaut.

    In der 2 Dose habe ich erst einmal die Kabel gebrückt damit ich sehe ob der Touch schaltet .

    Macht er auch.

    Ich habe alle Kabel durchgemessen und weß auch was wo anliegt.

    Bevor ich den 2 Touch verdrahte, würde ich euch bitten meine Zeichnung anzusehen.

    In Dose1 liegt Dauerplus an und von dort geht ein 5 Pol. Kabel zu Dose 2

    In Dose 2 kommt 5 Pol Kabel an und es geht ein 3 Pol. Kabel nach unten weg für Steckdose.

    Nach oben dann das 3 Pol. Lampenkabel.

    Auf den Schutzleiter bin ich nicht drauf eingegangen, dass ist soweit klar

    Womit ich nichts anfangen kann ist das Kabel welches ich mit L1 bezeichnet habe, welches vorher im wechsel geschaltet hat.

    Wechselschaltung 1.pdf

    Wäre das so richtig?

    Und bitte schlagt mich nicht wenn was falsch ist.

  • Also wenn Du das so verkabelt hast, dann wird das nix.

    Noch mal, an jeden Touch kommt N und L, dann bei einem wo der Draht zur Lampe geht, kommt genau dieser Draht auf den OUT. Der Rest wird über Rules geregelt.

    Du kannst mit den Touch keine verdrahtete Wechselschaltung realisieren, weil man das über die SW regeln muss!

  • So, den ersten Schritt habe ich geschaft.gar nicht so einfach wenn man kein Elektriker ist.

    Schalter haben nun beide L und N und lassen sich auch schalten.

    Natürlich nur dort aus, wo ich auch angeschaltet habe. Wenn der Erste aus ist , dann kann ich den anderen Schalter bedienen. So soll es vermutlich auch sein.

    Und denn Rest macht nun die SW.

    Kann mir wer noch bei den Rules helfen?

    Ich habe 2 Touch schalter beide habe ich den Friendly Namen Flur gegeben.

    1 hat die IP 192.168.178.66

    2 hat die Ip 192.168.178.67

    Wie müsste den der Code aussehen bei jeden Schalter?

    Ich möchte die Schalter nur von innerhalb steuern über Wlan und nicht von Außerhalb.

  • Code
    erster Schalter:
    rule1 on Power1#State=1 do websend [192.168.178.66:80,admin:joker] POWER1 ON endon on Power1#State=0 do websend [192.168.178.66:80,admin:joker] POWER1 OFF endon
    rule1 5    
    rule1 1  
    
    zweiter Schalter:  
    rule1 on Power1#State=1 do websend [192.168.178.67:80,admin:joker] POWER1 ON endon on Power1#State=0 do websend [192.168.178.67:80,admin:joker] POWER1 OFF endon
    rule1 5    
    rule1 1
  • Sorry, die Rules von dir haben mir nicht den gewünschten Erfolg gebracht.

    Habe das selbe Problem, wie es in den Treat (Wechselschaltung mit 3 Lichtschalter gegen Sonoff Touch

    23. Februar 2019)

    Dort hatte sturmi82 anfangs auch kein Erfolg.

    Aus und an gehen beide Schalter nur über Alexa Gruppe Flur Licht an bzw. aus.

    Im manuellen Betrieb, gehen beide Lichterschalter gleichzeitig nicht. Immer nur das Licht zum jeweiligen Schalter


    Habe deine Rules per coppy und paste bei jeden Touch in der Konsole eingefühgt.

    Danach habe ich es wie sturmi82 probiert. Habe Komandozeile zu überschreiben und die Rules dann einzeln geschrieben, brachte aber auch kein Erfolg

    Flur1:

    rule1 on Power1#state=1 do websend [192.168.178.66] POWER1 ON endon

    rule2 on Power1#state=0 do websend [192.168.178.66] POWER1 OFF endon

    Flur2:

    rule1 on Power1#State=1 do websend [192.168.178.67] POWER1 ON endon

    rule2 on Power1#state=0 do websend [192.168.178.67] POWER1 OFF endon

    Kann man den einfach überschreiben, oder muss ich erst vorher das irgendwie löschen, wenn ja wie.

    Wie könnte ich weiter verfahren?

    Stehe da auf dem Schlauch.

  • Ich habe exakt den selben Aufbau wie Du. Zwei Touch im Flur und diese Rules laufen. Funktioniert schon über ein Jahr ohne Probleme, egal wie und wo ich schalte. Ob über den IOBroker, Alexa, oder direkt an den Schaltern.

    Was genau funktioniert denn nun nicht?

  • Wenn ich Schalter 1 per hand betätige. z.B an, Kann ich Schalter 2 per Hand nicht ausschalten.

    Ich kann immer nur das Licht des jeweiligen Schalters betätigen.

    Wenn ich Schalter 1 ausschalte kann ich von Schalter 2 anschalten.

    mit Sprachbefehl über Alexa Gruppe Flur an oder aus geht.

  • Dann stimmen Deine Rules nicht.

    die IP des jeweilig anderen Schalter muss in die Rule. Alle Schalter stehen immer gleich, sprich die Rules schalten den anderen immer mit.

    Schau in der Konsole was passiert, wenn Du schaltet. Es müssen die Websend ausgelöst werden.

  • So langsam verzweifel ich.

    Ich stehe immer noch auf dem Schlauch.

    Also bitte Stepp by Stepp

    Der eine schaltet die IP des anderen.

    Das ist mir schon klar!

    1.

    Schalter1 mit Ip 192.168.178.66 schaltet Schalter2 mit Ip 192.168.178.67 und umgekehrt.

    Wird unter Rule bei Schalter1 die IP vom Schalter2 eingetragen?

    Wenn das geklärt ist. Kann ich erst mal weiter machen.

    Komme damit durcheinander.

    2. Kann ich die Konsolenbefehle einfach überscheiben nimmt der das an?

    3. Eine Loggingdatei würde doch bestimmt helfen um Fehler einzugrenzen..

    Welche wird benötigt und in welchen Zustand müssen die Schalter sein.

    4. Was bedeuten die Rule Befehle

    rule1 5 ?

    rule1 1 Speichert die Einstellungen.

    Ich möchte das gerne verstehen. Bin leider nicht so Fit in diesen Sachen.

    Bitte habe Nachsicht mit mir. Mit dem verkabeln hat es doch letzlich auch geklappt.

    Ich möchte da nicht unbedingt aufgeben. Das muss doch klappen.

  • Geh doch einfach mal vom Schlauch, ist einfacher so ;)

    Die Rule ist von der Syntax eine der ganz einfachen und man kann die genau so lesen wie sie da steht. Schalter 1 mit 66 bekommt die Rule die 67 schaltet.

    Ja einfach überschreiben und rule1 5 bedeutet das er das nur einmal schickt, also entprellt quasi.

    Log ist auch einfach und hatte ich vorhin schon geschrieben. Schau in die Konsole was dort geschrieben wird wenn Du schaltest. Es muss der Websend ausgelöst werden.

    So sieht das bei mir in der Konsole aus:

    Code
    19:24:34.970 MQT: stat/tasmota/RESULT = {"POWER":"ON"}
    19:24:34.974 MQT: stat/tasmota/POWER = ON
    19:24:35.044 RUL: POWER1#STATE=1 performs "websend [192.168.100.35:80,admin:joker] POWER1 ON"
    19:24:35.123 MQT: stat/tasmota/RESULT = {"WebSend":"Done"}
    19:24:35.245 MQT: stat/tasmota/RESULT = {"POWER":"ON"}
    19:24:35.249 MQT: stat/tasmota/POWER = ON
  • Habe nun beide Schalter überschrieben.

    Schalter 1 mit 66 bekommt die Rule die 67 schaltet.

    Schaler 2 mit 67 bekommt die Rule die 66 schaltet

    Und es geht bei mir trotzdem nicht.

    Ich lass mich gleich einweisen.