2Gang Switch macht unter Tasmota Probleme mit den Eingängen

  • Hallo zusammen.
    Ich habe ein klein ( oder doch Großes ? ) Problem mit ein Switch und Tasmota.
    Ich habe mir folgenden Switch besorgt ( Siehe Bild Anhang)
    ( Milfra Model TB41 )

    Mit der Original Software läuft der Switch Fehlerfrei.
    Wenn ich aber Tasmota drauf mache ( V9.2.0 DE ) mit Folgenden Template
    {"NAME":"Moes MS-104B","GPIO":[0,0,17,0,160,0,0,0,10,9,21,22,0],"FLAG":0,"BASE":18}

    Dann kann ich den Switch über die Weboberfläche Ohne Probleme steuern ( ein/aus auf beiden Relais )
    Aber was nicht mehr geht sie die außenliegenden Kontakte ( SW1 und SW2 )
    Hat einer eine Idee was ich machen muss um die Außenliegenden Kontakte an das Tasmota anzupassen ???

    Erst dache ich die Hardware währe evtl Defekt, habe daher auf Original zurück geflasht, dann geht es wieder
    unter Tasmota nicht mehr. ( daher schließe ich ein Hardwaredefekt generell aus)

    Und wenn nun einer sich frage warum das Template von Moes MS-104B.
    Ich habe für den jetzigen Switch kein Template finden Können. und nute den für diverse 2 Weg Module die ich im Haus habe ohne probleme....

    Über eine Hilfestellung währe ich sehr dankbar ....

  • Das Templöate muss geändert werden, schau mal dieses Temolate arbeitet fehlerfrei incl LED

    {"NAME":"2Gang Switch","GPIO":[320,0,0,225,0,0,0,0,0,161,480,224,160,0],"FLAG":0,"BASE":18}

  • Hi,
    danke schonmal für das Template. Ich hab jetzt aber das selbe Problem wie du am Anfang, dass SW1 und SW2 nicht die Relais schalten. Auch der SwitchDebounce Befehl ändert irgendwie nichts daran. Weiß da jemand wodran das liegt?
    MfG

  • Hallo zusammen,

    ich habe auch zwei Milfra tb41.

    Wie bekomme ich Tasmota auf diese Geräte? Per OTA oder Löten?

    Hat jemand eine kleine Anleitung?

    Geräte zum Flashen per USB oder mit dem Raspi sind vorhanden.

    Mfg

  • Hi.

    Hallo Zusammen, ich bekomme leider den TB41 gar nicht verbunden könnte mir jemand hierzu Hilfestellung geben?

    Hilfestellung zu WAS genau den? Hab meine Glaskugel heut zuhause vergessen ...:rolleyes:

    Bisschen ausführlicher bitte !!

    - Was genau hast Du gemacht?

    - Wie hast Du es gemacht?

    - Was geht dabei nicht?

    - Fehlermeldungen etc. ?

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Hallo zusammen,

    ich habe auch einen tb41 und würden diesen gerne flashen.

    Mir gehts im generellen darum wie verbunden werden muss mit meinem ftdi adapter um tasmota zu flashen.

    FTDI-------------------TB41

    VCC<<<<------->>>>V33RST

    GND<<<<------>>>>GND00

    TX<<<<--------->>>> RXD

    RX<<<<--------->>>>TXD

    Würde das so passen?

    Gruß

    Daniel

  • Würde das so passen?

    Hallo, beinahe ...

    V33RST bedeutet linke Bohrung +3.3V und rechte RST

    GNDO0 bedeutet linke Bohrung GND und rechte GPIO0

    dann also:

    FTDI-------------------TB41

    VCC<<<<------->>>>V33

    GND<<<<------>>>>GND

    TXD<<<<--------->>>> RX

    RXD<<<<--------->>>> TX

    und Brücke GND <--> O0 für den flashmode

  • Hey, danke dir für deine schnelle Antwort.

    mein tb41 ist nun connected und habe ihn mit tasmotizer 1.2 und dieser tasmota.bin  geflasht.


    Folgende Config habe ich gepusht, nur leider verbindet sich mein tb41 nicht mit dem WLAN:

    Habe ich irgendwas vergessen oder nicht beachtet weshalb es nicht funktioniert?

    (Get IP zeigt folglich nur XX.XX.XX.XX)

    Gruß und Danke euch im Voraus

    Daniel

  • leider verbindet sich mein tb41 nicht mit dem WLAN

    Hallo, Brücke GND <--> O0 wieder entfernt?

    falls der tb41 nach neustart dann immer noch nicht im router sichtbar ist

    oder kein AP tasmota_.... vorhanden ist , würde ich noch mal neu flashen.

    (Get IP zeigt bei mir mitunter auch nur XX.XX.XX.XX trotz verbindung)

  • Hallo, Brücke GND <--> O0 wieder entfernt?

    falls der tb41 nach neustart dann immer noch nicht im router sichtbar ist

    oder kein AP tasmota_.... vorhanden ist , würde ich noch mal neu flashen.

    (Get IP zeigt bei mir mitunter auch nur XX.XX.XX.XX trotz verbindung)

    Hey,

    also ich hatte geflasht mit überbrücktem GND<--> O0, ein Neustart ist mir ehrlich gesagt auch wenn die message kam das nun ein Neustart erfolgt nicht aufgefallen. Sollte doch sicher die led kurz ausgehen am tb41 oder?

    Danach habe ich die Brücke entfernt und die config gepusht.

    Werde wie du sagtest nochmals flashen und die steps wie beschrieben durchgehen.

    Gruß

    Daniel

    Einmal editiert, zuletzt von Danma (2. April 2021 um 17:36)

  • Hey,

    also auch nach einem erneuten Flashen wird mir keine SSID angezeigt und auch nach dem Send config (ohne Brücke), wird mir kein neues WLAN Device auf meiner FRITZ!Box dargestellt.

    Folgende Schritte habe ich gemacht:

    tb41 verbunden mit ftdi adapter (wie oben beschrieben) inkl. Brücke.

    Tasmota Firmware geflasht (Erase/Write).

    FTDI vom PC abgezogen und Brücke entfernt

    FTDI an PC angesteckt und auf SSID gewartet (keine SSID sichtbar).

    WLAN SSID der FRITZ!Box per Send Config übertragen.

    FTDI Adapter von PC abgezogen und wieder gesteckt.

    Kein neues Device auf FRITZ!Box sichtbar, aber keine neue SSID erkennbar auf Smartphone/PC.

    Jemand ne Idee, was ich noch tun könnte?

    Gruß


    Daniel

    2 Mal editiert, zuletzt von Danma (2. April 2021 um 21:25)

  • WLAN SSID der FRITZ!Box per Send Config übertragen.

    Hallo, das serielle übertragen deiner Daten wird nicht möglich sein,

    da das Relais auf RX angeschlossen ist beim tb41.

    wenn das flashen ohne fehlermeldung richtig abgeschlossen wurde,

    würde ich viell. mit einem anderen handy nach dem AP suchen,

    oder/und den tb41 ohne ftdi in betrieb nehmen.

    Einmal editiert, zuletzt von DejaWuest (4. April 2021 um 18:55) aus folgendem Grund: RX

  • Hallo, das serielle übertragen deiner Daten wird nicht möglich sein,

    da das Relais auf RX angeschlossen ist beim tb41.

    wenn das flashen ohne fehlermeldung richtig abgeschlossen wurde,

    würde ich viell. mit einem anderen handy nach dem AP suchen,

    oder/und den tb41 ohne ftdi in betrieb nehmen.

    Hey,

    danke dir, dein Rat nach dem flashen es vom ftdi abzuklemmen, direkt an die Stromquelle wo er eingesetzt werden soll anzuschliessen, war gold richtig.

    Die SSID ist nun sichtbar.

    Hier vollständigskeitshalber die Schritte die ich im Anschluss getätigt habe:

    1. mit SSID verbinden die nun sichtbar ist (fing bei mir mit tasmota... an)

    2. WLAN Parameter eures Routers/Access Points bzw. eurer SSID vergeben.

    3. Die IP Adresse eures Gerätes angesurft und unter Configuration/Configure Template die folgenden Parameter hinterlegt:

    4. unter Configuration/Configure Other folgende Parameter hinterlegt:

    Template Inhalt ist folgender:

    {"NAME":"Milfra Smart Module TB41","GPIO":[576,0,0,225,0,0,0,0,0,193,480,224,192,0],"FLAG":0,"BASE":18}

    Ich hoffe dies hilft dem ein oder anderen auch weiter.

    Danke für Eure Hilfe :)

    Gruß

    Daniel

  • Template Inhalt ist folgender:

    {"NAME":"Milfra Smart Module TB41","GPIO":[576,0,0,225,0,0,0,0,0,193,480,224,192,0],"FLAG":0,"BASE":18}

    Ich hoffe dies hilft dem ein oder anderen auch weiter.

    Besser mit Leistungsmessung:

    {"NAME":"Milfra TB41","GPIO":[576,0,0,225,2688,2656,0,0,2592,193,480,224,192,0],"FLAG":0,"BASE":18}