433MHz + Sonoff RF Bridge (Tasmota) + Shelly 1

  • Hallo zusammen,

    aktuell kann ich das noch nicht testen da mein Umbau noch nicht fertig ist. Evtl. kann mir das aber so schon jemand sagen ob mein Code richtig ist.

    Zum Hintergrund. Ich renoviere einen Wohnwagen der Autark unterwegs sein soll, daher alles nur mit 12 V möglich. Es gibt 8 Taster und eine 2 Tasten Fernbedienung.

    6 Taster sollen jeweils einen Shelly tooglen

    die anderen 2 Taster sollen 4 bzw. 5 der Shelly auf "off" setzen. Quasi eine zentrale Abschaltstelle. wenn ich den WoWa verlasse alles Lichtquellen automatisch auf aús.

    der Funktaster soll wiederum einfach 2 Shelly tooglen

    Meine Fragen wären

    1. Ist die Länge der Rule in der Zeichenanzahl begrenzt?

    2. Ist der Code richtig? Habe ich hier aus einem älteren Thread bin mir aber nicht sicher ob das richtig war da es im selben Thread auch eine andere "Schreibweise" gab.

    3. Wie sende ich das off, habe ich das richtig gemacht?

    So und hier nun der Code zur besseren Übersichtlichkeit mit Absätzen, ist sonst in einer Zeile

    Danke schon mal im Voraus

    Viele Grüße

    Andreas

  • Hallo,

    zu1:

    "Expect at least 1000 characters available per rule set"

    Aber warum verteilst du die Befehle nicht auf 3 Rules (Rule1;Rule2;Rule3)

    zu2:

    Wenn du mit der RF-Bridge arbeitest, warum lernst du dann nicht die Tasten der RF-Bridge (rfkey1 2) an und lässt die Befehle dann über die Keys laufen

    (Rules2 on RfReceived#RfKey=1 do....)

    zu3:

    Alterantiven:

    Power toggle = Power 2

    Power off = Power 0

    Gruß

    HG

  • Hallo HG.

    ja habe die Keys angelernt. Aber würde nochmal zusammenfassen. max. 1000 Zeichen pro Rule? Dann würde ich mit 2 Rules klarkommen. Ist die Anzahl der Rules begrenzt, sonst würde ich für jedemn Key eine Rule machen, was es mir bei Änderungen einfacher macht nur die eine Rule anzupassen.

    wäre das dann der richtige Code vom Syntax her? Die Shelly sind mit Tasmota geflasht


    Code
    Rule1 On RfReceived#RfKey=1 do WebSend http://xxx.xxx.xx.x/cm?cmnd=Power Toggle
    Rule1 On

    Danke Dir

    Viele Grüße

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von fuxx21368 (23. Januar 2021 um 22:37)

  • So hier nochmal meine 2 Rules wie ich sie jetzt habe. Wo ich mir nicht sicher bin ist wenn cih 3 Aktionen oder auch mehr von einem Key auslösen möchte ob ich immer wieder mit recieved.. anfangen muss oder ob mehrere websend hintereinander reichen.

  • Hallo,

    1. Es gibt nur max. 3 Rules

    2. warum hast du deinen WebSend Befehl geändert?

    • WebSend [xxx.xxx.xxx.26] Power toogle endon - RICHTIG

    d.h.: Rule1 On RfReceived#RfKey=1 do WebSend [xxx.xxx.xxx.26] Power toogle endon

    3. für das mehrfache Ausführen einer einzelnen Abfrage heißt das Zauberwort "backlog"

    .... on backlog Befehl1; Befehl2; Befehl3 endon

    die Trennung der einzelnen Befehle durch ein Simikolon

    Beispiel: Rule1 On RfReceived#RfKey=1 do backlog WebSend [xxx.xxx.xxx.26] Power toogle; WebSend [xxx.xxx.xxx.88] Power toogle endon

  • also das RuleX on am Ende wird nicht gebraucht?

    Hallo, nein es wird nur einmal in die Konsole Rule1 1 eingegeben um die Rule1 einzuschalten,

    Power toogle funktioniert nicht, es muss toggle lauten

    außerdem kann man statt Power toggle -> Power 2 (bzw. Power1 2) verwenden,

    genauso statt Power off -> Power 0 , Power on -> Power 1

    zwischen WebSend und [xxx.xxx.xxx...] und Power kann man den Zwischenraum einsparen,

    spart einige Zeichen.

    einzeln in der Konsole probieren ist manchmal sinnvoller, bevor man so viele Zeilen in eine Rule setzt.

  • Was mich etwas sagen wir durcheinander bringt, ist das es wohl unterschiede gibt ob ich eine original Shelly anspreche oder einen mit Tasmota. Meine sind mit Tasmota. Da gab es andere Codes

    Code
    http://<ip>/cm?user=<username>&password=<password>&cmnd=Power%20On

    zum Beispiel aus der Doku Werde dann mal die Tage meine Scripte anpassen und im kleinen testen. Danke