MagicHome WLAN Controller - Tasmota flashen - kein Hotspot

  • Hallo,

    ich habe eigentlich erfolgreich Tasmota mit NodeMCU-PyFlasher-4.0 auf den MagicHome WLAN Controller geflasht, s. Bild im Anhang.

    Leider taucht jetzt kein Hotspot auf, sodass ich das WLAN-Passwort eingeben, bzw. alles einrichten kann.

    Was mache ich falsch?

  • Leider klappt das nicht.

    Ich habe direkt nach dem Flashen das USB-Kabel aus den PC gezogen und ich habe das Netzteil, dass mit dem MagicHome-Controller verbunden ist, ausgeschaltet.

    Sofort danach habe ich das Netzteil wieder eingeschaltet und habe das USB-Kabel in den PC gesteckt.

    Leider wird kein Hotspot aufgebaut. ;(;(;(

    Hier noch meine Verkabelung:

  • Ich habe gerade an den Controller noch ein Kabel an V33 gelötet und habe es an dem FTDI Anschluss , VCC angeschlossen.

    Anschließend habe ich das Ganze nochmal geflasht.

    Danach habe ich alle Kabel vom FTDI genommen und das Netzteil neu gestartet.

    Leider wird wieder kein WLAN Hotspot aufgebaut.

    Was könnte ich noch falsch machen?

  • Hast du das Netzteil während des flashens an? Wenn ja, ausmachen und nur die Spannung vom FTDI nehmen.

    FB 7590, < 20 x Sonoffs Basic, Dual, 4 Ch pro, T2 (alle Tasmota), 10 x Shelly 2.5(Tasmota) als Rolladenschalter, 3 X Shelly Dimmer (Tasmota), 8 x Shelly 1 (Tasmota), 10 X HomematicIP Fußboden-/ Heizungssteuerung mit Zimmerthermostaten u. Fensterkontakten, 5 x IP-Camera, 2 x WemosD1 mini WLED, 3 x Wemos D1 mini mit Tasmota und 4fach-Relais als Gartenbewässerung, 5 x WemosD1 (Tasmota) u.a. als Garagentorsteuerung, 1 x Frau ;)

    Mein Projekt: Smarte Gartenbewässerung

  • Ja sonst bleibt er im Flash-Modus

    FB 7590, < 20 x Sonoffs Basic, Dual, 4 Ch pro, T2 (alle Tasmota), 10 x Shelly 2.5(Tasmota) als Rolladenschalter, 3 X Shelly Dimmer (Tasmota), 8 x Shelly 1 (Tasmota), 10 X HomematicIP Fußboden-/ Heizungssteuerung mit Zimmerthermostaten u. Fensterkontakten, 5 x IP-Camera, 2 x WemosD1 mini WLED, 3 x Wemos D1 mini mit Tasmota und 4fach-Relais als Gartenbewässerung, 5 x WemosD1 (Tasmota) u.a. als Garagentorsteuerung, 1 x Frau ;)

    Mein Projekt: Smarte Gartenbewässerung

  • Leider ohne Erfolg.

    Ich habe das Netzteil beim Flashen nicht eingeschaltet, nach der folgenden Meldung habe ich den FTDI vom Controller entfernt und die Brücke habe ich entlötet. Danach habe ich den Controller mit dem Netzteil verbunden.

    Leider wird kein WLAN-Hotspot vom Controller angezeigt.

    :/;(

  • Das ganze hatte ich am Freitag auch schon geschrieben, aber er liest ja nix.

    Dann mal den Tasmotizer zum Flaschen verwenden, der ist extra für Tasmota gemacht.

    Dann noch was vergessen, die neuen MHs haben kein 8266 mehr drauf und wenn ich mich nicht irre läuft auf dem neuen kein Tasmota.

  • Hab schon lang keine Magic oder Sonoff mehr geflasht, aber mit den gezeigten Einstellungen flashe ich immer meine WEMOS D1 mini ohne Probleme.

    Was hast du denn für eine .bin geflasht? Eine fertige oder selbstkompilierte?

    Und was passiert, wenn du nach dem flashen die Brücke getrennt hast, den FTDI wieder einsteckst (um damit die Spannungsversorgung herzustellen) und das Netzteil weglässt?

    FB 7590, < 20 x Sonoffs Basic, Dual, 4 Ch pro, T2 (alle Tasmota), 10 x Shelly 2.5(Tasmota) als Rolladenschalter, 3 X Shelly Dimmer (Tasmota), 8 x Shelly 1 (Tasmota), 10 X HomematicIP Fußboden-/ Heizungssteuerung mit Zimmerthermostaten u. Fensterkontakten, 5 x IP-Camera, 2 x WemosD1 mini WLED, 3 x Wemos D1 mini mit Tasmota und 4fach-Relais als Gartenbewässerung, 5 x WemosD1 (Tasmota) u.a. als Garagentorsteuerung, 1 x Frau ;)

    Mein Projekt: Smarte Gartenbewässerung