Hallo,
ich habe mir vor 3 Monaten bei Amazon 4 E27 RGBCW Lampen bestellt. Die Lampen werden mittels der MagigHome App in das Netzwerk eingebunden und per Skill sind sie dann in Alexa nutzbar.
Ich würde gerne wissen, ob und wenn ja wie ich diese Lampen mit Tasmota flashen kann?
Die Lampen weisen leider keinen Hersteller aus. Habe lediglich die MAC Adresse. Die ersten drei Blöcke sind 24:62:AB Dies schließt auf Espressif Inc.
Von daher scheint ja ein ESP verbaut zu sein. Da müsste man doch dem Grunde was hin bekommen, oder?
Meine Versuche mittel Tuya OTA habe nicht geklappt. Aber ggf. habe ich auch was falsch gemacht.
Danke für Eure Tipps
RGB Lampen (E27) mit Tasmota flashen?
-
vocaris -
6. November 2020 um 12:18 -
Erledigt
-
-
-
Welcher Fehler kommt bei "Tuya OTA" ?
Siehe auch https://tasmota.github.io/docs/Tuya-Convert/
-
Hei. Ein Fehler kommt nicht. Es scheitert daran, dass keine Verbindung mit dem zu flashenden Geräte hergestellt werden kann. Die Lampe ist im Kopplungsmodus aber vebindet sich nicht mit der Tuya "App" auf dem PI
-
Habe diese Anleitung verwendet und es hat geklappt: https://ownsmarthome.de/2019/12/07/tas…he-air-flashen/
Ohne Logs wird's schwierig...
-
Danke. Das kenne ich ja alles. Habe ja auch schon Geräte auf diesem Weg geflashed. Aber die Birnen, die ich erwähnte und in Magic Home dem Grunde eingebunden werden, verbinden sich einfache nicht mit Tuya Convert
-
mach das Ding auf und löte die 5 Strippen an, ist eh besser, wobei ohne passendes Template wirds danach eh lustig
-
MagicHome ist auch nicht Tuya... das wird so nicht klappen....
Wird wohl nur per Kabel gehen.
hast du mal hier geguckt?
https://templates.blakadder.com/
da stehen oft auch Hinweise zum Flashen mit bei
-
Hallo, das Problem scheint bei dir daselbe zu sein wie bei mir. Bisher habe ich meine Teckin SB50 oder Gosund SP111 auch mit Raspi und Buster auf Tasmota geflasht.
Jetzt hat Tuya wohl alle neuen Geräte mit eine Sperre versehen die nach dem Verbinden mit dem vtrust-flash die "resending SmartConfig Packets" einfach ignoriert.
Jetzt heißt es wohl wieder Drähte anlöten. die "neue" Teckin SB50 geht eher nicht, da das LED-Board fest eingepresst wurde, hab es bei meinen 2 neuen Lampen nicht geschafft. Diese sehen genau so aus https://templates.blakadder.com/teckin_SB50-2.html
Große Frage nun: welche Lampen kann man mit etwas Geschick auf machen und löten, flashen?? die auch noch in Deutschland kaufbar sind.
-
Meiner Erfahrung nach kann keine dieser (E27) Lampen geöffnet werden, ohne zumindest den E27 Sockel zu zerstören. Das LED Board ist aufgeklebt und kann mit einer Messerspitze herausgelöst werden. Siehe Fotos im Netz.
Also: Sockel ab, LED Board heraus, löten und dann steht dem Flashen nichts mehr im Weg...
Zugegeben: mühsam, sehr mühsam ...
-
Der Aluring drumrum ist gepresst, da geht nix. kleine Stückle von der Platine brechen ab. Ansonsten bewegt sich nix.
Wäre irgendwie cool wenn wir eine Liste am besten mit Bilder von Lampen die schon von Kollegen hier demontiert wurden. Dann kann man sich entscheiden welche Lampe man bestellt und "modifiziert".
Dann brauch nicht jeder zig verschiedene Lampen bestellen und probieren. Rückschicken in Amazon ist zwar meist kostenfrei, aber im Sinne der Umwelt und oder was auch immer für Gründe, muss ja nicht das gleiche Modell von zig User bestellt und geprüft werden.
Keine Ahnung ob es hier überhaupt erwünscht ist sowas wie einen Sammelfred zu machen oder wo der beste Ort dafür wäre, das so viele User/Bastler wie möglich da mit machen.
Grüße 1wire
-
klar ist sowas hier erwünscht, aber wäre wohl eher was fürs Wiki... allein schon wegen der Übersichtlichkeit.