Tasmota offline verwenden?

  • Ich würde gern mein mit Tasmota geflashes Gerät offline verwenden. Über die Konfiguration habe ich ihm beigebracht, dass es nach dem Ablauf eines RuleTimer Power1 ausschalten soll.

    Eigentlich braucht es keine WLAN Verbindung um das zu tun. Könnte ich das Gerät auch offline betreiben?

  • Hallo,

    um welches Gerät handelt es sich genau?

    Wenn du die WLAN Verbindung abhängen willst, wie möchtest du dann jemals wieder auf das Gerät zugreifen können?

    Aus welchem Grund ist es dir so wichtig das das Gerät ohne WLAN läuft? Du musst die WLAN_Verbindung ja nicht aktiv nutzen.

  • Es ist ein wmos d1. Zugreifen würde ich dann wieder per Reset auf dem Button und dort nach der Konfiguration das WLAN wieder deaktivieren.

    Es geht mir eigentlich nur darum, weil an dem Ort wo ich es betreiben möchte, kein WLAN-Signal vorhanden ist.

  • Läßt sich nicht deaktivieren das WiFi.

    Mann muss ja bedenken das der Hintergrund ist etwas mit Tasmota Smart zu machen und das geht nicht ohne WiFi

    Ich würde als WLAN z.B. den Handyhotspot nehmen oder eben eine SSID die ich dann wieder zurückändere, darauf den Tasmota einbuchen, und wificonfig auf 5 stellen ....

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • ich glaub das mit wificonfig 5 ist eine gute Lösung. Dann müsste ich das Gerät nur wieder in die WLAN-Zone/Hotspot-Zone bringen und ansonsten arbeitet er auch weiter, wenn er das Signal verliert.

    DANKE

  • Du musst nur aufpassen das Du keine Zeitprogramme verwendest. Denn dazu brauchst du nen NTP Server für den zeitabgleich.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Nein, Zeitsteuerung ist nicht vorgesehn.

    Weißt du zufällig wie das Systemverhalten wäre, wenn ich den Tasmota erst im WLAN habe, er die NTP Zeit holt, dann außer Reichweite kommt und dort verbleibt?
    Versucht er dann immer NTP Sync - fällt er dann nicht irgendwann auf die Nase?

    Beim Neustart mit WIFICONFIG 5 würde er aber trotzdem nicht mehr funktionieren, oder?

  • Naja ... wenn Tasmota seine zeit hat läuft die ganz normal weiter. Da passiert nix auch wenn kein weiterer sync erfolgt.

    Nach dem neustart hat er ohne WLAN keine Uhrzeit mehr bzw, fängt bei 0:00h an und datum 01.01.1970

    Aber wenn du keine Zeitprogramme nutzt unerheblich. Man kann natürlich auch ne RTC über i2c an die GPIO's anschließen.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070