Maxcio Smart Aroma Diffuser 400ml mit Tasmota flashen

  • Hallo zusammen,

    ich würde gerne meinen Maxcio Smart Diffuser mit tasmota flashen.

    Laut der Tasmota Webseite sollte er auch kompatibel sein.

    Leider bricht der Flashvorgang immer ab. Es wird keine WLAN Verbindung zwischen dem Raspberry und dem Diffuser aufgebaut.

    Ein paar Gosund Steckdosen konnte ich mit dem Verfahren problemlos flashen.

    Hat hier jemand eventuell eine Idee, woran das liegen könnte?

    Oder gibt es eine Anleitung (ich Habe hier nur ein Video gefunden, was genau das Verfahren beschreibt, dass ich auch nutze.)

    Ich habe jetzt schon bei vielen Geräten gelesen, dass mit der "neuesten" Tuya Software ein flashen mit OTA nicht mehr möglich ist.

    Ist das jetzt das generelle aus für OTA?

    Danke,
    Gruß

    Frank

  • Warscheinlich ist die Tuya firmware zu neu somit wird der ota flash verhindert.

    Ging bei mir ota auch nicht! Einfach aufschrauben 3,3v, tx,rx, und gnd verbinden so ging es dann bei mir.

  • Frank_Online 12. November 2020 um 20:13

    Hat den Titel des Themas von „Maxcio Smart Aroma Diffuser 400ml mit Tasmota flshen“ zu „Maxcio Smart Aroma Diffuser 400ml mit Tasmota flashen“ geändert.
  • Ich habe jetzt schon bei vielen Geräten gelesen, dass mit der "neuesten" Tuya Software ein flashen mit OTA nicht mehr möglich ist.

    Ist das jetzt das generelle aus für OTA?

    Solange keine neue Sicherheitslücke gefunden wird, was ich bezweifle, vermutlich ja,

    War ja eh nur für Tuya interessant ... andere Geräte mussten eh hardwareseitig geflasht werden.

    Aufschrauben war kein Problem, aber ich find die Anschlüsse (3.3V, tx, rx und gnd) nicht?

    Kannst du mir einen Tipp geben?

    Nach diesem Bild ist der TYWE1S frei zugänglich, hier die Pinouts dazu

  • Danke, für eure Hinweise und Tipps!

    So, heute habe im mir ein Herz genommen und meinen Lötkolben ausgepackt! Ich gehöre zu denen, die Löten als letzten Ausweg ansehen (da ich Null Erfahrung habe!). Nachdem ich den Chip, die Lötstellen ausgiebig gequält und meinen Daumen verbrannt habe, hat das Flashen mit dem Tasmotizer 1.2 problemlos auf die Tasmota Version 9.3.1 DE geklappt. Das Template habe ich kopiert und eingefügt. Der Maxcio ließ sich problemlos im WLAN anmelden und ich kann ihn jetzt über Tasmota ein- und ausschalten.

    Ich denke, da geht noch mehr und werde mich jetzt mal mit dem Thema Rules beschäftigen..

    Also nochmals danke für eure Hilfe