Frage zu Skript. 2 Lampenkreise verknüpfen

  • Hallo zusammen. Ich möchte gerne mein Hoflicht, meine Terrassenlicht und die Beetbeleuchtung miteinander verknüpfen, sodass ich von allen vorhandenen Schaltern (Terrasse und Hoflicht) schalten kann. Leider stehe ich beim Umsetzen in Blockly etwas auf dem Schlauch.

    So wie es gerade gemacht habe, funktioniert es nicht... Disko :)

    Danke für eure Unterstützung.

  • Momentan hab ich zusätzlich noch ein Problem, welches ich vor ca. 3 Wochen schon einmal hatte: ich sehe zwar die Shelly-Geräte im iobroker, aber die Status ändern sich nicht. Vor 3 Wochen ging das plötzlich wieder, nachdem ich versuchsweise einen anderen Accesspoint genommen habe, normalerweise arbeitet bei mir ein Mesh-System von TP-Link.

  • Ich bekomm's einfach nicht hin. Hab jetzt verschieden hin und her versucht. Hab im Internet ein wenig gelesen; theoretisch müsste das so doch ausreichen, oder?

  • Ich weiß, dass ich mehrere Blöcke nehmen muss, hab ich erstmal für den Grundsatzversuch nur so gemacht. :)

    "Power" gibt's bei meinen Shellys nicht... :?:

  • Ok, bin mit der original FW der Shelly nicht vertraut.

    Kurz mal zum Aufbau Deiner Lampen. Hast Du an jedem Schalter ein Shelly und der schaltet dann n die Lampe, oder sind da auch noch ein paar smarte Lampen im Spiel?

    Eigentlich ist es mit dem "binde" Block sehr einfach, die erste ID bindet die zweite an die erste, somit machen beide Geräte das Selbe, was ID 1 vorgibt. So kannst dann beliebig weitere hinzufügen.

  • Genau, Momentan sind die Hoflampen an nem Shelly mit Tasmota und die Terrassenbeleuchtung an nem Shelly mit original-FW. Keine weiteren Smarten Lampen. DIe Blumenbeetbeleuhtung lasse ich jetzt für den ersten Schritt erstmal außen vor.

    Ich habe jetzt versuchsweise mal meine Wohnzimmer-Shellys (Tasmota) verknüpft.

    das funktioniert auch nicht und folgende Fehlermeldung kommt im log:

    Error by subscription: empty ID defined. All states matched.

    Ich denke, dass das Problem an anderer Stelle zu suchen ist...aber an welcher?

  • Also so langsam glaube ich, dass das Problem mit meinem TP-Link Mesh-Netzwerk zusammenhängt.

    Den aktuellen Status, wenn ich von Hand geschalten habe, sehe ich nur wenn ich gerade testweise mal meinen alten Accesspoint angeschlossen habe.

    Über Browser kann ich auch im mesh-Netzwerk auf alle Shellys zugreifen und auch schalten, aber über den iobroker scheint es Probleme zugeben.

  • Da ich Node-Red nicht kenne nur so als fragende Anregung: Wir wäre es, bei allen Geräten, die gleichzeitig schalten sollen, dasselbe grouptopic zu definieren. Damit könnten man alle Geräte auf einmal ansprechen. Beispiel als MQTT-Ausdruck:

    cmnd/GROUPTOPICNAME/Power 1

    Falls man ein Grouptopic in Node-Red als Gerät einrichten kann, geht das. Dennoch bleiben alle Einzelgeräte schaltbar.

  • Da ich Node-Red nicht kenne nur so als fragende Anregung: Wir wäre es, bei allen Geräten, die gleichzeitig schalten sollen, dasselbe grouptopic zu definieren. Damit könnten man alle Geräte auf einmal ansprechen. Beispiel als MQTT-Ausdruck:

    cmnd/GROUPTOPICNAME/Power 1

    Falls man ein Grouptopic in Node-Red als Gerät einrichten kann, geht das. Dennoch bleiben alle Einzelgeräte schaltbar.

    Oha, nun bin ich endgültig raus... Das ist mir mindestens 2 Nummern zu hoch ;)

    Prinzipiell funktioniert das mit dem Binden super, hab's mit meinen Tasmotas erfolgrecih testen können.

    Eben nur mit den original-Shellys geht es nicht. Hab jetzt ein wenig im Internet recherchiert, liegt wohl an dem COAP-Protokoll. Irgendwas in meinem Netzwerk scheint das zu blockieren. Eine Woche werde ich jetzt da mit noch rumversuchen, sollte ich die Lösung nicht finden, werden die Dinger einfach mit Tasmota geflasht. Da kenne ich solche Probleme nicht :)

  • Hoflampen an nem Shelly mit Tasmota und die Terrassenbeleuchtung an nem Shelly mit original-FW

    Nutze zwar keine Shellys aber wenn du ein Shelly Gerät schaltest, welcher Datenpunkt ändert sich

    im IOBroker.

    Was passiert denn mit den Datenpunkten von Hoflampen (Tasmota) und Terassenbeleuchtung (original FM) im IOB.

    Ändert sich etwas von false auf true oder gibt es andere geänderte Zustände der Datenpunkte.