Ein netter Kerl aus Holland der mir beim Umbauen geholfen hat vor ein paar Tagen mittels skype
Er ist auf gitHub aktiv
Ein netter Kerl aus Holland der mir beim Umbauen geholfen hat vor ein paar Tagen mittels skype
Er ist auf gitHub aktiv
Es kann nun zu TasmoAdmin geupdated werden!
![]()
funktioniert auch bei mir
Danke läuft
Wie ist das eigentlich mit dem Iobroker hab beide auf dem rasp laufen nur an/aus kann ich im Iobroker nicht mehr schalten is das normal?
hallo zusammen, ich komme nicht weiter. was ist falsch. anbei zwei bilder. es fehlen doch die index.php aber warum?
Habe es nach dieser Anleitung (Möglichkeit 2) gemacht.
Hallo das hab ich auch hab es neu aufgesetzt der Fehler kommt erst nach der Umstellung vorher hatte alles wie in der Anleitung funktioniert .
ihr müsst es von tasmoadmin github download nicht das alte sonweb.
die anleitung ist noch nicht umgeschrieben.
https://github.com/reloxx13/TasmoAdmin
am besten die zip datei aus releses downloaden und benutzen.
hier der download link:
https://github.com/reloxx13/Tasmo…dmin_v0.0.8.zip
deinen sonweb ordner am besten auch direkt in tasmoadmin umbennenen und auch in den config dateien dann nicht vergessen, überall wo sonweb steht in tasmoadmin umbennen.
Danke
warte bis die Anleitung aktualiesiert ist bekomme es so nicht zum laufen.
Läuft jetzt danke
Tasmota 6.0 und aktueller Sonoff-Adapter (2.2.0) im ioBroker erzeugt bei einem Neustart des SonoffGerätes via Tasmoadmin einen Wert in RestartReason von:
Fatal exception:3 flag:2 (EXCEPTION) epc1:0x4020ade9 epc2:0x00000000 epc3:0x00000000 excvaddr:0x40034f80 depc:0x00000000
Bei Neustart via WebOberfläche des Adapters ist der Wert sauber (Software/System restart)
Hallo, habe noch nichts gemacht, aber mal hier gleich Fragen dazu.
Ich habe einen Webserver wo anders laufen, wo ich auch Webseiten drauf habe, also nicht im Heimnetz.
Kann man es auch dort installieren? Oder muss der Webserver im Heimnetz sein?
Mein Rechner läuft auf Ubuntu hier im Heimnetz, benutze Ihn aber nicht als Server.
Habe aber noch eine Synology rumstehen, ist da was mit zu machen, soll man ja auch als Webserver benutzen können?
cu Deta
Alles anzeigenHallo, habe noch nichts gemacht, aber mal hier gleich Fragen dazu.
Ich habe einen Webserver wo anders laufen, wo ich auch Webseiten drauf habe, also nicht im Heimnetz.
Kann man es auch dort installieren? Oder muss der Webserver im Heimnetz sein?
Mein Rechner läuft auf Ubuntu hier im Heimnetz, benutze Ihn aber nicht als Server.
Habe aber noch eine Synology rumstehen, ist da was mit zu machen, soll man ja auch als Webserver benutzen können?
cu Deta
Huhu,
TasmoAdmin benötigt Zugriff auf deine Geräte, daher muss es auch im Heimnetz sein und nicht extern.
Wenn du ein VPN von Extern in dein Heimnetz hast sieht das schon anders aus.
Grundsätzlich aber ja, TasmoAdmin benötigt nur einen Webserver mit PHP, wo sich dieser befinden spielt keine Rolle. PHP-Curl und PHP-ZIP als PHP Module werden noch benötigt.
Das hört sich gut an. Den Webserver auf der Synology mit PHP hab ich am laufen. Nun brauche ich noch den Rest
Was ist jetzt das aktuellste?
cu Deta
mh, so richtig gehts noch nicht.
Wenn ich jetzt die Webseite aufrufe, kommt die Login Seite.
Hab erst mal eine Registierung gemacht. Beim Absenden kommt dann immer
die Fehlerseite 404
Na ja irgendwie hab ich dann die Loginseite bekommen und nun komme ich auf die Seite,
wo man nach device Scannen kann. Wenn ich das Anklicke will er auf die http://diskstation/tasmoadmin/devices_autoscan und hat wieder die 404 Seite
device_autoscan gibts ja nicht..
Da stimmt was noch nicht.
So habs jetzt erst mal auf meinen Rechner am laufen.
Was muss man bei OT Server eintragen? Oder gar nix?
Die IP von deinem Rechner auf dem Tasmoadmin läuft, damit die Module die Firmware bekommen/finden
ok, ich dachte er zieht diese automatisch vom GIT, welchen eigendlich? Den Orginal oder Mod?
cu Deta
TasmoAdmin kann die Updates direkt aus dem Git ziehen... die Original-Version.. nicht die Mod.... (leider)
Aber die Geräte müssen ja wissen, woher sie ihre Firmware beim Updatevorgang beziehen...
und die kriegen sie dann ja von deinem Rechnern auf dem TasmoAdmin läuft.
Mh, muss ich jetzt noch die Mini und DE Version vorher laden?
Muss man gleichzeitig Mini und DE eingeben und dann weiter?
Wo ist der Unterschiede Weiter und Automatik?
Beispiel ich hab noch einen mit der Version 5.12.0 laufen, wie wäre es dann richtig zu updaten?
cu Deta