ESP32-CAM

  • Neuigkeiten.


    Ein ganz neuer email Treiber ermöglicht jetzt jeden email Provider und funktioniert wieder mir der Cam


    Es gab jede Menge Änderungen in Tasmota die letzen Wochen.


    Die SD Karte muss jetzt siehe unten angesprochen werden.


    Woolli


    Wenn du gar nichts an den GPIO anschliesst an dem der PIR sonst hängt wird doch auch kein Alarm ausgelöst, oder ?


    Du hast ja auch mal gesagt dass beim Aufrufen der Webseite ein Bild ausgelöst wird.


    Da entstehen starke HF Störfelder beim Webzugriff und auch die Versorgungsspannung bricht leicht ein. Eventuell wirkt sich da auf den PIR aus.


    Mal räumlich etwas absetzen und getrennt versorgen bzw. die Versorgungsspannung über ein R/C Glied abkoppeln.





  • hallo gemu2015

    Du schreibst die SD Karte muss jetzt siehe unten angesprochen werden. Ich sehe da aber kein Unterschied.

    Jedes mal wenn ich im Script was ändere läuft mein Servo nicht mehr, ich muss dann jedesmal einen Neustart machen.

    Beim einbinden von einem DHT11 sehe ich den Sensor aber keine Werte.

    Mit dem PIR stehe ich noch auf dem Kriegsfuss. Der will nicht so wie ich möchte.


    aber trotz allem wieder mal eine saubere Arbeit von Dir

    Danke

  • es Fehlt SPI CLK


    hmm, meine Einstellungen, die bei mir funktionieren:


    Template:

    {"NAME":"ESP32-WebCam","GPIO":[4992,1,672,1,224,5088,0,0,0,6720,736,704,1,1,5089,5090,0,5091,5184,5152,0,5120,5024,5056,0,0,0,0,4928,1,5094,5095,5092,0,0,5093],"FLAG":0,"BASE":1}



    in platformio_tasmota_env32.ini:

    Code
    [env:tasmota32-webcam]
    extends                 = env:tasmota32
    board                   = esp32cam
    board_build.f_cpu       = 240000000L
    build_flags             = ${common32.build_flags} -DFIRMWARE_WEBCAM -DMY_LANGUAGE=de_DE
    lib_extra_dirs          = lib/libesp32, lib/lib_basic, lib/lib_i2c, lib/lib_rf, lib/lib_div, lib/lib_ssl, lib/lib_display
  • Hi, hab auf meinem ESP32-CAM die Tasmota V9.3.1.1. Daran habe ich einen RCWL-0516 angeschlossen. Läuft soweit (fast) stabil. Nur habe ich da ein paar Fragen zu:


    1.

    Wenn ich mir die Webseite meiner ESP32-CAM anzeigen lassen, friert das Bild immer nach30-50 Sekunden ein. Der Schaltvorgang wird aber weiter richtig signalisiert.

    Ich muss dann immer die Seite aktualisieren damit das Bild wieder läuft. Habt ihr das auch so?


    2.

    Bei meinem RCWL-0516 habe ich die Reichweite reduziert und er funktioniert soweit dass er Bewegung anzeigt. Nur habe ich häufig Fehlauslösungen wen keine Bewegung stattfindet.

    Nutzt den vielleicht auch jemand und hat nen Tip für mich? :)


    3.

    Ich wollte an dem ESP32-CAM nun noch meinen RFID "RC522" anschließen. Das bekomme ich aber nicht hin. Bei meinem ESP8266 musste ich Tasmota hiermit neu Kompilieren -> Tasmota

    Geht das bei der "tasmota32" Software auch? Falls "ja" wie?

  • Hallo

    Mit großer Hilfe von gemu2015 habe ich die Cam mit PIR gebaut. Eine kleine Zusatzplatine auf der ein Kondensator 470uF parallel zu Versorgungsspannung liegt, ein RC Glied sowie ein FET und ein Reedrelais

    für den PIR damit dieser kein Fehlimpulse erzeugt. Der Anschluß für ein Servo ist auch rausgeführt. Bei einem Impuls vom PIR wird noch eine eMail verschickt. Mit einem 3D Drucker habe ich passende Gehäuse

    und Teile gedruckt.

  • Hi, bei mir läuft die ESPCam mittlerweile auch mit Tasmota rund. Nur das Bild ist echt winzig. Kann ich ihn über die Console dazu bringen, das Bild größer auszugeben?

    Danke euch.

  • Hallo zusammen,

    Ich bin neu hier und wollte euch mal ganz doof fragen, wie ihr das Menü auf deutsch bekommen habt?! Wenn ich die tasmota32-webcam.bin lade, ist es auf englisch. Und lade ich die tasmota32-DE.bin bekomme ich die Cam nicht zum laufen. Welche .bin habt ihr verwendet? Nehme ich die tasmota32-DE.bin, habe ich keine Parameter wie zum Beispiel CAM_DATA zum auswählen! Steckdosen flashen sind ja das Eine, aber die Cam ist schon wieder eine andere Hausnummer.

    Vielen Dank

  • Hallo Tevets1


    die Dateien bekommst von hier

    You can download precompiled binaries:

    und brauchst du bestimmt noch diese Infos


    https://tasmota.github.io/docs/ESP32/


    ich hab die http://ota.tasmota.com/tasmota32/tasmota32-webcam.bin und da ist das Menü auf deutsch.

  • Ich habe Probleme beim Flashen. :(


    Vorhanden sind:

    - ESP32-CAM

    - FTDI-Adapter + Kabel

    - Binfile => tasmota32-webcam.bin

    - Software FlashESP8266.exe (1. Wahl)

    - Software ESP.Easy.Flasher (2. Wahl)



    Der ESP.Easy.Flasher schreibt ein Log (siehe ganz unten)

    Nehme ich das falsche Tool? Was nutzt ihr um ein BIN-File zu flashen?

    Ich habe mit diesem FTDI-Adapter vor ca. 1 Jahr mehrere Steckdosen mit Tasmota geflasht. Das klappte problemlos. Ich weiß nur nicht mehr welche Software ich genommen habe.

    Beim Stecken vom IOO zu GND habe ich alle Möglichkeiten probiert. Beim Start gesteckt, dann rausgezogen oder auch die ganze Zeit stecken lassen.


    Hier noch zwei höher aufgelöste Fotos vom ESP32-Modul. Die LED (Titel: LED1, Bild links, unterhalb des gelben Bauteils) hat nie geleuchtet.


    Meine Hardware@home: Fritzbox 7490, 15xTasmota-Geräte, Syno NAS, Raspberry Pi 4 f. PiHole, ioBroker, Docker, TasmoAdmin, Portainer

    2 Mal editiert, zuletzt von Marc ()

  • Da wird mehr benötigt, siehe Post #10

    grüsse aus Heidelberg


    2x Touch, 6x S20, 24x Basic (davon 8x 4.Relais am GPIO), 2x 4ch Pro, 1x 4ch, 2x TH16, 2x 7-32V Sonoff, 4x POW, 6x DUAL, 20x IR+Bridge.,3 RF-Bridhge.2xZigbee-Bridhe mit 5 Geräte, ,2x Obi Steckdose,4x Shelly 2.5, 6x Shelly 1, diverse Wemos und ESP01, Wemos mit SML Script.

    Domoticz, HA-Bridge,, 3xAlexa, MQTT, Pilot APP zur Steuerung , 2xFeinstaunsensor via Domoticz

  • Hallo Marc

    vermutlich hast du die selben Probleme dié ich hatte. mit Tasmotizer oder ESPflasher arbeite ich normalerweise auch. Aber hier funktioniert beides nicht.

    Hab das nur mit esptool.py geschafft.


    erstmal kurz an der CMD versuchen ob du esptool.py überhaupt aufrufen kannst. Falls ja, dann das:


    esptool.py --chip esp32 --port COM3 --baud 921600 --before default_reset --after hard_reset write_flash -z --flash_mode dout --flash_freq 40m --flash_size detect 0x1000 bootloader_dout_40m.bin 0x8000 partitions.bin 0xe000 boot_app0.bin 0x10000 WUNSCHDATEI.bin


    nur noch comport entsprechend anpassen und die WUNSCHDATEI.bin den Namen anpassen

  • Danke für den Tipp.


    Mit der ESP-Flasher-Windows-x86.exe habe ich das Board problemlos geflasht bekommen.


    Hier das Log dazu:

    Ich habe es dann mit Strom versorgt, aber bekomme kein WLAN (wie ich es bei den Steckdosen kenne) angezeigt. Die Stromversorgung habe ich auf zwei Wegen versucht, einmal mit einem ESP32-CAM-MB und mit dem FTDI-Adapter (3.3V). In beiden Fällen tut sich beim WLAN nichts, es leuchtet/blinkt auch keine LED auf dem ESP32-Board.


    Wenn ich es mit dem FTDI-Adapter verbinde (3.3V, GND, TX, RX) kann ich über das Tool live eine Ausgabe sehen, die sich unaufhörlich wiederholt. Der sich wiederholende Abschnitt sieht so aus:

    Eine Speicherkarte muss nicht zwingend drin sein?

    Meine Hardware@home: Fritzbox 7490, 15xTasmota-Geräte, Syno NAS, Raspberry Pi 4 f. PiHole, ioBroker, Docker, TasmoAdmin, Portainer

  • nur noch comport entsprechend anpassen und die WUNSCHDATEI.bin den Namen anpassen

    Ich habe das angepasst und ausprobiert:

    Code
    esptool.py --chip esp32 --port COM5 --baud 921600 --before default_reset --after hard_reset write_flash -z --flash_mode dout --flash_freq 40m --flash_size detect 0x1000 bootloader_dout_40m.bin 0x8000 partitions.bin 0xe000 boot_app0.bin 0x10000 tasmota32-webcam.bin

    Da fehlen mir wohl ein paar Sachen. Er meckert wegen einer .../python27/python.exe, import serial, no module named serial.


    Tasmotizer habe ich in beiden Versionen ausprobiert. Der steigt mit einer Fehlermeldung aus: Invalid head of packet (0x46)


    Gibt es ältere bzw. andere Versionen?

    Ich habe für die tasmota32-webcam.bin mir die Version 9.4.0 und 9.4.3 besorgt. Mit beiden immer das gleiche Ergebnis, sprich es taucht nicht im WLAN auf. Welche BIN könnte ich noch versuchen?

    Meine Hardware@home: Fritzbox 7490, 15xTasmota-Geräte, Syno NAS, Raspberry Pi 4 f. PiHole, ioBroker, Docker, TasmoAdmin, Portainer

  • Speicherkarte muss nicht drin sein. Aber mit dem ESP-Flasher hatte ich auch keinen Erfolg, nur mit esptool.py

    Dafür muss natürlich Python installier sein.

    https://github.com/espressif/esptool


    wenn du nur den Befehl "esptool.py" in der Kommandozeile ausführst muss das hier kommen. Sonst brauchst du mit Paramter gar nicht erst anfangen.