Überwachung durch Alexa & Co.

  • Hallo, einen wunderschönen Samstag euch allen!

    Wie steht ihr eig. zum Thema Smart Home und Datenschutz? Ich muss sagen dies ist ein Thema um welches ich mir recht wenig Gedanken mache. Bin eben über diesen kurzen aber knackigen Artikel gestoßen, vlt. interessiert es euch ja auch :)

  • Ich denke das Ganze ist immer wie ein Wettrüsten und es war eigentlich schon immer so.

    Das Problem ist das bei der Vielfalt und der Schnelllebigkeit Sicherheitslücken nicht mehr ausgeschlossen werden können.

    Häufige Sicherheit Updates helfen schon viel, sind aber auch keine Garantie für garantierte Sicherheit.

    Entweder man kalkuliert diese Möglichkeiten ein oder man bleibt ohne Smarthome und eventuell auch ganz offline !

  • Wie steht ihr eig. zum Thema Smart Home und Datenschutz?

    Da wirst du hier ganz unterschiedliche Meinungen finden. Von der Ich-habe-nichts-zu-verbergen-Fraktion bis hin zur Alu-Hut-Abteilung. Wobei die ersteren keine Ahnung haben, woraus Google, Amazon, Siri und Co. Erkenntnisse gewinnen können und Bedürfnisse wecken, die man bei sich noch gar nicht kannte und die letzteren übersehen, dass sie am besten alle Netzwerkschnittstellen zukleben sollten, wenn sie nicht von irgendwem hinsichtlich irgendwas gezählt, gescannt und registriert werden wollen.

    Da musst du dein persönliches Level zwischen Bequemlichkeit, Out-of-the-Box-Funktionalität und "geilen Funktionen" auf der einen und Sicherheit und Anonymität auf der anderen Seite finden.

    Ich persönlich setze zur Spracherkennung SNIPS ein - was leider nicht mehr offen und kostenlos zur Verfügung steht - und von daher nicht weiterentwickelt werden kann und nutzte zur Zeit Mycroft bzw. Picroft. Das ist zwar zu 100 Prozent Open Source, nutzt aber die Spracherkennung von Google, um aus dem gesprochenen Text Schriftsprache zu machen. Diese Schriftsprache wird dann per Python-Skripten ausgewertet. Auf meine ToDo-Liste steht der Wechsel zu Mozilla DeepSpeech. Mal schauen, wann das was wird ....