Dimmer wird zu heiß

  • Moin, ich habe hinter einem Schalter in einer UP Dose ein Shelly Dimmer sitzen. Dieser schaltet sich nach 1 Minute ab weil er zu heiß wird. Am Dimmer sind 6 Led Lampen dran mit ca. 5W Leistung. Es gibt keine andere Möglichkeit den Dimmer wo anders zu installierten. Was könnte ich machen um dies zu lösen?

    Danke

  • Hi dobi,

    hat es denn vorher funktioniert oder ist die Installation noch neu?

    Hängt ggf. noch irgendwo ein Vorschaltgerät für diese LED´s?

    Sind die LED´s und ggf. das Vorschaltgerät auch für Dimmer geeignet?

    Ansonsten sollten laut Datenblatt, LED´s bis insgesamt 200W kein Problem darstellen.

    Soweit ich das gesehen habe, wird auch ein Übersitzungsschutz mit einem wert von 105°C angegeben.

    Kann aber jetzt nicht erkennen ob dieser Hardware oder Software seitig realisiert wurde.

    Wobei ich da von der Hardware ausgehe und hoffe das die Software seitige Abschaltung vorher erfolgt, was mich zu der frage bringt,

    ist die Shelly denn auch wirklich Warm / Heiß?

    Ich frage nur, damit ich diese Faktoren ausschließen kann:)

    Einmal editiert, zuletzt von Znarf (14. August 2020 um 18:23) aus folgendem Grund: Nachtrag Datenblatt Auskunft

  • Die installation ist neu. Es sind GU10 Leuchtmittel. Es war vorher ein Eltako Dimmer drinnen. Hat problemlos funktioniert.

    Also der shelly wird Handwarm also man kann den in der hand halten.

    Welche Temperatur da jetzt genau anliegt kann ich nicht messen.

    Mit ca. 20% Dimmleistung gehen die nicht aus. Ich denke es liegt an der Temperatur allgemein im Zimmer sind 26 Grad da wird er bei 35 Grad abschalten bei voll Last.

  • Hi

    Mit ca. 20% Dimmleistung gehen die nicht aus. Ich denke es liegt an der Temperatur allgemein im Zimmer sind 26 Grad da wird er bei 35 Grad abschalten bei voll Last.

    Sollte aber so auch nicht sein, ich meine 25W ist ja nichts^^

    hast du die Möglichkeit, testweise eine 40W Glühbirne o.ä daran anzuschließen um mal zu gucken, ob er da auch abschaltet?

    Wie wertest du das ganze aus, hast du ggf. Log´s die du mal zeigen könntest?

    Nicht das deine Shelly einfach nur einen weg hat.

  • Schade, mit der App kenne ich mich leider nicht aus, bei mir habe ich alles mit Tasmota geflasht was ging^^

    Schon mal getestet, ein paar LED´s heraus zu drehen um zu gucken ob sich was ändert?

    Bzw. ob die shelly an bleibt bzw. länger an bleibt bei 100%?

    Aber selbst dann, würde mir mit denn Informationen nur noch die Idee bleiben, das Gerät einmal umzutauschen.

    So wie ich das gelesen habe, ist sie ja noch neu?

    Oder es halt einmal über Garantie versuchen.

    Ich könnte mir sonst nicht erklären woran es liegt, das bei 1/3 der angegebenen Nennleistung, trotz der momentanen Wärme das Gerät abschaltet.

    "Handwarm" ist für mein Verständnis ja noch normal.

    Ich denke mal, dass bei einer Hardware seitigen Abschaltung von 105°C, die Software bei ca. 45°C - 70°C abschalten sollte.

    Weil selbst da, die Berührung schon unangenehm sein sollte.