Sonoff Touch mit Tasmota - Wie in das Wifi Setup kommen?

  • Hallo zusammen:)

    Ich habe meinen Sonoff Touch erfolgreich mit Tasmota geflasht (5.10.0b.mod1.2.1)

    Nach einer Weile nimmt er den Touch Befehl an und schaltet das Relais.

    Leider komme ich nicht den Modus wo er selber ein Wifi Netzwerk zu verfügung stellt und sich einrichten lässt.

    So weit ich gelesen habe muss man 4 mal kurz tippen, leider reagiert er nicht darauf.

    Fehler beim Timing? Wann genau muss man drücken und wie schnell?

    Bislang habe ich ESPEasy auf die Sonoff Geräte gespielt, die stellen bei erster Inbetriebnahme einen eigenen Hotspot zur Verfügung

    Die ESPEasy Sonoff´s steuere ich dann über eine virtuelle Hue Bridge (läuft auf einem Raspberry Pi) mit Alexa.

    Das geht zwar gut, aber Tasmota soll ja ohne auskommen und das wäre dann auch was für meine Eltern.

    Daher die Versuche nun mit der Tasmota Software.

    Wäre super hier einen Tip zu bekommen.

  • Wie hast du Ihn gefläscht, seriell oder über OTA.

    Welche Software hast du zum flashen genommen?

    Welches Betriebssystem hast du?

    Hast du die Bin Datei selber Erstellt? Hast du in der Userconfigh deine Einstellungen angepasst Wifi SSID und Passwort?

  • Zum Flashen habe ich die selbe Software genommen wie für ESPEasy : ESP8266Flasher

    Ich nutze Winows 10, 64Bit

    Die Bin Datei habe ich fertig geladen, nicht selber erstellt sondern von Gidhub geladen.

    Konfiguriert habe ich gar nichts vorher, das geht so viel mir bekannt ist bei fertigen Images nicht.

    Sollte quick and dirty sein, ohne viel Aufwand eben :)

  • Hi, beim Sonoff Touch ist der Button nicht mit GPIO 0 verbunden, deshalb ist die normale Tastenfunktion bevor er in den Moduleinstellungen auf Touch gestellt wurde wahrscheinlich nicht gegeben. Wenn du ihn über seriell geflasht hast musstest du doch eine Brücke einlegen. Das nicht als Brücke einlegen, sondern mit dem Kabel 4 mal tippen

  • Zum Flashen habe ich die selbe Software genommen wie für ESPEasy : ESP8266Flasher

    Ich nutze Winows 10, 64Bit

    Die Bin Datei habe ich fertig geladen, nicht selber erstellt sondern von Gidhub geladen.

    Konfiguriert habe ich gar nichts vorher, das geht so viel mir bekannt ist bei fertigen Images nicht.

    Sollte quick and dirty sein, ohne viel Aufwand eben :)

    Schnell und dreckig, da passt was nicht, sorry.

  • Nee, leider kein Erfolg. OK, Krokoklemme und Nadel waren nicht so der zuverlässige Bringer.

    Aber auch ein dann angelöteter Taster brachte leider keinen Erfolg.

    Dann werde ich wohl morgen noch mal ran müssen.

    Aber danke für den Hinweis mit GPIO 0, da hätte ich auch selber dran denken können.

  • Ansonsten mit Atom und Platformio auseinandersetzten, damit die Bin selbst erstellen.

    Hier ein kurzes Video zur vorab Info:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich habe der Sache noch eine Chance gegeben und meinen Taster überprüft. Und siehe da, er prellt und funktioniert manchmal nicht.

    Also schnell noch einen neuen rausgesucht und getestet. Siehe da, es funktioniert.

    Alles fix eingerichtet und gleich mit Alexa getestet, läuft einwandfrei als WeMo Emulation.

    Also geht das mit dem 4 mal tasten an GPIO 0 auch mit dieser Version, eine Info die anderen vieleicht nutzt.

    Vielen Dank für Deine Hilfe Frank, ich werde mich dann mal in Ruhe mit der von Dir vorgeschlagenen Software

    beschäftigen. Die hat den eindeutigen Vorteil nicht den Taster nutzen zu müssen und das Gerät vorher zu konfigurieren. Ich rechne mit einer rapide ansteigenden Nachfrage in der Verwandschaft :)

    Und jetzt wirklich gute Nacht.