Shelly 1 SW Zustand auslesen

  • Hallo Leute,

    besteht die Möglichkeit bei einem mit Tasmota geflashtem Shelly den Zustand des "SW" inputs zu ermitteln, ohne dass der Shelly das Relais toggled?

    Ich würde in meinem Anwendungsfall die Shelly gerne per MQTT mit meiner Domoticz Umgebung kommuniezieren lassen, jedoch als 2 Devices:

    1x "Sensor" = Zustand SW = IDX1

    1x "Switch" = Ausgang Relais = IDX2

    Im Detail soll der Schelly auf herkömlichen Wege in die Schaltung mit aufgenommen werden. Das ganze Regelwerk was/wie/wann soll aber dann unter Domoticz laufen.

    Als sprechendes Beispiel:

    1.) Shelly meldet "SW High"

    2.) Domoticz rauschst durch Regelwerk und

    3.A) meldet dann "OK, Mach Relais HIGH" oder 3.B) eben "Danke für die Info, aber nix zu tun"

    Ist das mit dem Shelly möglich?


    Greez

    Karli

    Ps: Wie oben geschrieben soll der Shelly auf herkömlichen Weg eingebunden sein. Daher liegen dann am SW input bis zu 230V~ an. Die möchte ich nicht in einer DIY Bastelein abgreifen - hier würde ich das fertige Produkt bevorzugen.

  • Moin.

    Ich hab zwar keine Ahnung vom Domoticz Regelwerk aber prinzipiell geht das mit Tasmota.

    Du musst nur dem Sensor dessen Zustand du haben möchtest einem freien GPIO ein "virtuelles Relais" zuordnen.

    Und dessen Zustand dann an Domtocz senden.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070