SONOFF Micro Tasmota flashen

  • Hallo

    ich habe heute den ganz neuen SONOFF Micro erhalten.

    https://www.itead.cc/sonoff-micro-5v-usb-smart-adaptor.html

    Das Problem ist wie kann ich entweder das Gehäuse öffnen oder über wlan die Tasmota flashen ?

    Wie man normal über die Pins die Firmware flasht weiß ich.

    Nur über Wlan weiß ich es nicht.

    Man kann mit dem SONOFF Micro nach dem man länger drückt per Wlan verbinden. Mehr kann ich derzeit noch nicht sagen.

    Weiß jemand mehr ?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo markus3011,

    vielen Dank für dein Beitrag. Falls du Hilfe zu Produkten suchst, die du bei uns (CREATIONX) erworben hast, dann kannst du jederzeit die Hilfe-Seite auf unserer Seite aufrufen.

    Ich bin mir aber sicher, dass dir hier unsere fähigen Community-Mitglieder helfen werden ;)

    P.S. besuche auch unseren YouTube-Kanal mit vielen hilfreichen Videos von uns ...

    Vielen Dank!

    (Dieser Beitrag wurde automatisch erstellt.)

  • Hallo Zusammen!

    Da ich nicht will, dass meine Daten nach China geschickt werden, habe ich eine Lösung gesucht und in Youtube mit "nurChris" gefunden.

    Am 24.1.20 sind meine SP1 von gosund eingetroffen - ebenso alles andere was für den flash benötigt wird.

    Das Löten und Installieren hat beim 1. Stecker super funktioniert. Am 26.1.20 habe ich den nächsten Stecker gelötet und wieder alles wie bei 1. Stecker gemacht.

    Allerdings taucht er im Wlan nicht auf, obwohl ich mein Wlan mit dem richtigen PW gewählt habe - ich kann machen was ich will :(

    Da ich bei dem Stecker nichts machen konnte, habe ich den nächsten gelötet und den flash durchgeführt - alles in Ordnung bis zum Neustart nach der Eingabe des Wlan - da kam die Meldung, das 192.168.4.1. nicht erreicht werden kann.

    Die Led blinkt und der SP1 wird im Wlan (Router) nicht angezeigt.

    Was kann ich tun?

    BG KlausEmil

  • Da ich bei dem Stecker nichts machen konnte, habe ich den nächsten gelötet und den flash durchgeführt - alles in Ordnung bis zum Neustart nach der Eingabe des Wlan - da kam die Meldung, das 192.168.4.1. nicht erreicht werden kann.

    Wer meldet das? Dein Browser auf dem PC/Laptop? Wenn ja, dann liegt es daran dass sich dein PC in einem anderen Netz befindet, z. B. 192.168.178.XXX. Guck mal auf dein Smartphone nach dem Neustart des Gosund, ob es dir ein neues WLAN anzeigt. Wenn ja, verbinden und die IP 192.168.4.1 im Browser anegeb. Dann solltest du auf dem Gerät landen und kannst es in dein "wirkliches" WLAN einbinden.

  • Ich hatte am Handy die Wlan-Einstellungen vorgenommen und dann kam die Meldung. Heute habe ich den flash nochmals durchgeführt - leider taucht kein sonoff-xxxx im Wlan vom Handy auf.

    Die zwei weiteren die ich heute gemacht habe, funktionieren und waren auch in Fing zu sehen - da habe ich die IP entnommen um im Browser die weiteren Einstellungen durchzuführen.

    Jetzt habe ich drei die funktionieren und eine die nur rot blinkt, reagiert auch auf keine Tastenkombination.

  • Hallo markus3011

    habe 7 PS-16 mit 1.6 update über e-wlink

    habe keine Ahnung mit flashen

    Kann ich dir diese schicken

    Bezahle dir nätürlich auch was

    Gruß Wolfi0912

  • ... gibt doch den Flash Service von CreationX:

    https://creationx.shop/flash-service-fuer-ihre-gebrauchten

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Nach dem Flash steht das Netzwerk des Steckers temporär zu Verfügung. In diesem Wlan hat der Stecker die Adresse 192.168.4.1 und du kannst das, nachdem du dich mit diesem Netzwerk verbunden hast, aufrufen.

    Wenn dann die richtigen WLAN Daten SSID und PW eingegeben wurden und der Stecker neu startet gibt es das nicht mehr. Der Stecker verbindet sich dann mit dem eingestellten Netzwerk und bekommt vom AP (Router) eine neue Adresse. Die 192.168.4.1 ist das dann nicht mehr. Du musst dich mit dem selben Netzwerk wie der Stecker verbinden und dann schauen welche neue Adresse er hat.

    Für diese Stecker ist außerdem die Software ElecPow ganz gut. Dort hat man dann auch Grafiken.

  • Hallo

    Nochmal eine Frage zum Sonoff Micro USB Switch, der ja nicht zu flashen geht, wegen anderem Chip. Benutzt die Sonoffsoftware auch das Internet über einen Server in China oder bleiben die Schaltbefehle im Heimnetz?

    Danke

  • Benutzt die Sonoffsoftware auch das Internet über einen Server in China oder bleiben die Schaltbefehle im Heimnetz?

    Schaue mal hier rein.

    Tuya-Convert: Smarte Geräte von der China-Cloud befreien
    Sucht man auf Amazon beispielsweise nach dem Stichwort "Steckdose Alexa", so findet man zuhauf WiFi-Steckdosen in unterschiedlichsten ...
    stadt-bremerhaven.de

    Im Klartext

    Code
     Sämtliche Schaltbefehle, ob nun via App oder Sprachassistent dieser Geräte, gehen an chinesische Server und von dort wieder zurück, um die zahlreich vertretenen Geräte zu steuern. Die IT-Security-Firma Vtrust hatte bereits Ende 2018 in einem Vortrag auf dem C35C3 auf weitere Schwachstellen hingewiesen. So werden mitunter WiFi-Passwörter im Klartext oder auch Standortdaten übertragen. Wer sich nun denkt „Na ist mir doch egal, was soll denn schon passieren außer, dass jemand vielleicht mein Licht oder meine Steckdosen schaltet?“, liegt falsch.
  • Schaue mal hier rein.

    Tuya-Convert: Smarte Geräte von der China-Cloud befreien Sucht man auf Amazon beispielsweise nach dem Stichwort "Steckdose Alexa", so findet man zuhauf WiFi-Steckdosen in unterschiedlichsten ... stadt-bremerhaven.de

    Es hätte ja sein können das man schlauer geworden ist...

    Und mit neuem Chip vielleicht eine andere Lösung gesucht hat. Meine anderen WLAN-Teile sind alle auf Tasmota geflasht und funktionieren eben auch ohne Internet. Nun war ich auf der Suche nach einem USB-Schalter (USB-A Stecker zu USB-A Buchse) den man einfach mal so abschalten kann. Aber da gibts nur diese:

    Und die lassen sich, wie ich gelesen habe nicht flashen. Hat jemand vielleicht eine Idee für eine Alternative?

    Ich suche ja "nur" was, was man schlaten kann ohne ins Netz zu gehen.

  • Geht leider nicht ich habe gerade rausgefunden das dort ein anderer Chip verbaut ist.

    Es gibt derzeit keine Flash Möglichkeit.

    https://templates.blakadder.com/unsupported/sonoff-micro.html

    Wenn ich das richtig sehe willst du USB 5 V schalten können.

    Wenn ja gehts das mit Tasmota mit dem Teil:

    Sinilink USB Switch Module (XY-WFUSB) Configuration for Tasmota
    Configure your smart switch module to work with Tasmota open source firmware.
    templates.blakadder.com

    grüsse aus Heidelberg

    ca. 100 Tasmota Geräte teilweise mit SML Script.

    Alexa, Sonos, Pilot APP zur Steuerung, Domoticz und TasmoAdmin auf Raspberry mit Docker