
Wemos D1 mini mit Tasmota
-
premo -
3. Januar 2018 um 10:54 -
Erledigt
-
-
-
Ich stelle auch nur meine Issues/PullRequests auf GitHub, dafür ist GitHub ja da
-
sieht gut aus, aber der gpio 14 müste direkt onboard 230v / ac fähig sein, damit man sich das koppelrelais sparen könnte
Habe jetzt nach langem hinbekommen das man den Gpio14 onboard mit 230V schalten kann.
Durch die galvanische Trennung von 230V ist es jetzt möglich mit der
Miniplatine (Größe einer Briefmarke) das Relais auf diversen Steuerungen mit
Tasmota zuschalten. Diese Platine ist sozusagen ein Koppelmodul und kann mit
Wechselschaltung usw. genutzt werden.
-
Die Platine schaut echt gut aus und sehr platzsparend .
Wann geht sie in die Produktion für die Großserie ?
Gruß Thomas
-
Habe jetzt nach langem hinbekommen das man den Gpio14 onboard mit 230V schalten kann.
Durch die galvanische Trennung von 230V ist es jetzt möglich mit der
Miniplatine (Größe einer Briefmarke) das Relais auf diversen Steuerungen mit
Tasmota zuschalten. Diese Platine ist sozusagen ein Koppelmodul und kann mit
Wechselschaltung usw. genutzt werden.
Ich würde je nach preis auch welche nehmen, wie und mit was müssen die denn noch bestückt werden?
Schickes Ding Premo, zieh ich echt den Hut vor
MFG
Sascha
-
- Offizieller Beitrag
Hey Premo,
sieht gut aus was du da gezaubert hast. Haste dazu auch eine Bauteile Liste? Ich könnte dir auch die Platinen anfertigen, mein Bekannter mach schon klein Serien ab 30 Stück. Für echt kleines Geld. Wäre cool wenn du mal Schaltplan und Bauteilliste mit postest.
Gruß
Norbert
-
Hallo
In Serie mache ich sowas nicht, ist alles für Eigenbedarf.
Das Koppelmodul wird bei mir so wohl nicht in Einsatz
kommen. Hatte ich nur entworfen ob es so funktioniert.
Aber es soll auf die von mir entworfenen UP Platinen
in Einsatz kommen.
Die gewünschten Dateien gibt es per PN.
-
Hallo
mir gefällt auch das Projekt auch.
Schon mal darüber nachgedacht die Platienen in China machen zu lassen .
Ich wäre dabei. hätte auch gern die Dateien als PN
Danke
-
-