Frage zur Ansteuerung von Rollläden (Toggle Modus) Rolladen7

  • Hallo,

    ich habe vor ein paar Jahren Rollläden von Rollladen7 nachgerüstet.

    Diese laufen alle per Funk, haben aber noch 2 Adern aus dem Motor hängen, die man nicht benötigt lt. Anleitung.


    Nach Rückfrage beim Support habe ich folgende Info erhalten.

    Diese 2 Adern sind potentialfrei und funktionieren wie folgt.

    Toggle-Modus (z.B. 1. Impuls: AUF, 2. Impuls: STOP, 3. Ipuls: AB

    Kann man da sinnvoll eigentlich mit Tasmota was ansteuern, nen umgebauten SonOff Basic oder nen Jelly (bisher noch nie verwendet).

    Ziel ist es eigentlich, die Rollos per Alexa und Domoticz zu steuern.

    Problem ist eben, das das Gerät ja eigentlich, wenn ich sage Alexa Wohnzimmer Rollo zu, er dann das Relais 3x pulsen muss.

    Bekommt man das irgendwie hin, falls nicht, bleibe ich bei Serienfunk?

    MfG


    Christian

    Meine Geräte mit Tasmota:

    13 x Sonoff Basic, 3 x Sonoff Basic potentialfrei, 8 x Sonoff S20/26, 2 x Sonoff POW, 1 x Sonoff TH16, 5 x Magic Home RGB, 5 x Magic Home RGBW

    *

    MQTT Server @ Synology

    *

    Leider komme ich langsam am Ende vom WAF an. =O

  • Toggle-Modus (z.B. 1. Impuls: AUF, 2. Impuls: STOP, 3. Ipuls: AB

    Wie ist das genau zu verstehen, z. B. in dem Fall, dass der Rolladen bereits oben ist. Bedeutet Impuls 1 dann runter Impuls 2 Stop und Impuls 3 - ja was? Oder wartet das Gerät Zeit x, z. B. 1 Sekunde, und wertet dann aus, ob 1, 2 oder 3 Impulse erfolgt sind?

  • Ich muss es mal testen, soweit habe ich nicht gedacht.


    Aber ich gehe davon aus, das er beim ersten Impuls noch sofort nach oben fährt (ist er in der Endlage passiert nichts, die sind ja eingestellt) und beim 2. Impuls stoppt (auch wenn er in der Endlage schon gestoppt ist), kommt der 3. Impuls, dann fährt er nach unten.

    Meine Geräte mit Tasmota:

    13 x Sonoff Basic, 3 x Sonoff Basic potentialfrei, 8 x Sonoff S20/26, 2 x Sonoff POW, 1 x Sonoff TH16, 5 x Magic Home RGB, 5 x Magic Home RGBW

    *

    MQTT Server @ Synology

    *

    Leider komme ich langsam am Ende vom WAF an. =O

  • Das wird nix, da Du so nie weißt wie die Dinger gerade stehen. Theoretisch kannst ein Shelly1 dran hängen, da der ein potenzialfreies Relais hat und dann eben mit Pulstime da ein Toggle Impuls senden, aber wie geschrieben, er toggelt eben gerade den aktuellen Zustand mit stop dazwischen und wenn DU da nicht gerade davor stehst und siehst wo er hin fährt, ist das ein Glücksspiel.

  • Das wird nix, da Du so nie weißt wie die Dinger gerade stehen.

    Genau das war auch meine Befürchtung/Vermutung. Und wenn man nicht weiß, wo die Dinger gerade stehen, ist es schon doof. In Verbindung mit ein paar IR-Sensoren, kriegt man da auch was hin. Ich denke gerade an das Projekt "Füllstand Öl-Tank messen" von Urmel76. Kann man bestimmt auf Rolläden umlöten :P:D

  • OK, Gedanke war ja zu sagen fahr runter oder fahr hoch.

    Aber ich hatte die Befürchtung, das es doch nicht so einfach ist.

    Die Idee kam, als ich noch nicht wusste, für was die Adern sind, da je eine für hoch und eine für runter ist, und diese nur an den Nullleiter müssen.


    Aber leider ist dem nicht so.

    Meine Geräte mit Tasmota:

    13 x Sonoff Basic, 3 x Sonoff Basic potentialfrei, 8 x Sonoff S20/26, 2 x Sonoff POW, 1 x Sonoff TH16, 5 x Magic Home RGB, 5 x Magic Home RGBW

    *

    MQTT Server @ Synology

    *

    Leider komme ich langsam am Ende vom WAF an. =O

  • wenn dem so wäre, dann würde das funktionieren, aber in der Regel müssen die 2 kurz verbunden werden, dann toggelt der Motor. Das kannst aber einfach testen und mal N dran halten. Wenn was passiert wäre gut für Dich.

  • Teste ich mal. Erst mal muss wieder etwas Ruhe reinkommen.

    Frau schimpft schon übers gebastel.

    Wollte mein Motorschloß von der Haustür noch dran hängen. Alles Schritt für Schritt. :)

    Meine Geräte mit Tasmota:

    13 x Sonoff Basic, 3 x Sonoff Basic potentialfrei, 8 x Sonoff S20/26, 2 x Sonoff POW, 1 x Sonoff TH16, 5 x Magic Home RGB, 5 x Magic Home RGBW

    *

    MQTT Server @ Synology

    *

    Leider komme ich langsam am Ende vom WAF an. =O