Sonoff Dual R2 Serienschalter

  • Hi, noch einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag.

    Ich habe mal ein Bild gezeichnet, was meine Frage verdeutlichen soll. Nach dem ich nun meinen Sonoff Dual R2 bekommen habe, habe ich mir Gedanken gemacht wie ich diesen in die bestehende Anlage einbinden kann, ohne den Serienschalter funktionslos zu machen.

    In den Plattenbauten geht ein fünf Adriges-Kabel vom Serienschalter zu den Deckenlampen. Eine Ader ist nicht belegt.

    An der ersten Lampe könnte ich den Dual R2 verstecken. Auf Aliexpress habe ich einen 220V Optokoppler Isolationsmodul gefunden.


    Beschreibung:

    • 1. Board Größe: 73*15 mm
    • 2. Funktion: Prüft ob AC 220 V existieren
    • 3. Ausgang Ttl-Pegel: verwenden können SCM zu testen, ist Spannung 3-5 V
    • 4. Adaptive zu PLC 24 V Ebene

    Da ich mich noch nicht mit den einzelnen Sonoff Geräten auskenne, kommen wir zu den Fragen:

    1. Muss ich jetzt den Dual R2 flashen.
    2. Kann ich die Spannung 3-5 V verwenden, um den Dual R2 zu schalten?

    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von gabischatz (26. Dezember 2019 um 21:51)

  • Hallo Gabischatz ,

    man könnte das so machen ja , wobei das mit viel Aufwand zusammen hängt , zumal auf dem Sonoff dann eine alternative Firmware wie z.B. Tasmota laufen muss.

    Für dich wäre der Shelly 2 oder 2.5 perfekt , dieser kommt einfach hinter den Schalter in die Unterputzdose (sofern genug Platz vorhanden ist)

    An den Shelly kannst du deinen bestehenden Serienschalter anschließen.

    https://shelly.cloud/shelly-25-wifi…ome-automation/

    Gruß Thomas

  • Danke Thomas, leider habe ich keinen Platz hinter den Schaltern. Bei uns wurden Elso 274104 Aufputzgehäuse verbaut. Die haben nur ca. 13 mm für den zugehörigen Schalter. ;(


  • hallo Gabischatz

    DA du ja bis an die Lampe Dauerphase +null,sowie die beiden Schaltadern vom Serienschalter hast,spricht wirklich alles für shelly 2.5.

    Kannst es natürlich auch nach deiner Zeichnung machen, was aber die Sache etwas komplexer macht .(denke du hast die Bauteile schon ). Ansonsten ist es schon etwas umständlicher im Neubaublock.

  • Dann packst da den Shelly rein und lass den Sonoff raus. Hast aber auch N und L an der Decke?

    Den Neutralleiter hast du sowieso zu jeder Lampe. Und die Phase habe ich auch, siehe das graue Kabel was absteht.

    Der Shelly passt leider nicht in die Dose, siehe Abmasse Shelly : Länge 40, Breite 36, Höhe 17 mm. Abmasse

    &tiny=1

    Elso-294114-Aufputzgehäuse-1-fach-18mm 83,3mm x 83,3mm außen.

    (denke du hast die Bauteile schon ). Ansonsten ist es schon etwas umständlicher im Neubaublock.

    So ist es, mir fehlt nur noch ein FTDI-Adapter und die zwei Optokoppler. Bestellt sind sie aber wann sie ankommen.?

    Das mit dem etwas umständlich ist im Neubaublock fast Stark untertrieben, was die Leute alles nicht dürfen ;(

    Aber was macht man nicht alles für seine Kinder. :)

    Grüße