Alexa Steuerung Shelly 2.5 Rolladen mit Tasmota 6.7.1 & Kalibrierung & Status

  • Alis ich habe jetzt mehr als 2h lang probiert meine neu kompilierte Bin Datei per OTA zu flashen. Flash Vorgang geht auch (minimal.bin natürlich vorher flashen). Allerdings hatte ich 1x einen neu einzurichtenden shelly (AP Mode) und bei einen anderen Mal, einfach nur meine 5bisherigen settings aber ohne shutter Funktion (unknown command für bspw. "Shutteropenduration 34"), was für mich bedeutet, dass

    #define USE SHUTTER

    nicht gegriffen hat. Jetzt wäre die Frage, warum nicht. ??‍♂️ Habe auch als Test mal einen anderen Gerätenamen vergeben aber selbst der wird nicht geändert.

    Habe in der Plattformio.ini habe ich auch den Wert erhöht #define CFG_HOLDER und -DUSE_CONFIG_OVERRIDE aktiviert.

    Weiterhin habe ich mir die Datei "user_config_override.h" erstellt und dort alle änderungen vorgenommen.

    Ne Idee woran es liegen könnte?

  • Du hast in der override wohl ein Fehler drin, oder diese in der my-user-config.h nicht aktiviert. Da ist schlicht die Shutter Funktion nicht mit drin.

    Ich denke auch und tippe hier stark auf "DUSE_CONFIG_OVERRIDE" auf. Denn das heißt doch "USE_CONFIG_OVERRIDE" ? hier im forum und Wiki liest man manchmal DUSE. Hatte mich gestern Abend schon gewundert

  • das ist Blödsinn, denn da macht gar nichts und nur in der override.

    Solange ich nicht sehe was Du dort drin stehen hast, weiß ich auch nicht was Du flasch machst

    Hallo Helfinger. Anbei meine user config override. Habe gerade nochmal geflasht. Aber ohne Erfolg, sprich keine "reine" Shutterfunktion.

  • Na das ist alles nur keine override.

    Da gibts doch extra ne Beispiel Datei, wie die aussehen muss.

    so sieht das aus und kann dann bei Bedarf einfach ein kommentiert werden und das sind nur die EInträge für das optionale Zeug:

    Hier ist z.B. der IFAN drin, da ich den vorhin gerade hoch gezogen habe.

  • Na das ist alles nur keine override.

    Da gibts doch extra ne Beispiel Datei, wie die aussehen muss.

    so sieht das aus und kann dann bei Bedarf einfach ein kommentiert werden und das sind nur die EInträge für das optionale Zeug:

    Hier ist z.B. der IFAN drin, da ich den vorhin gerade hoch gezogen habe.

    Das weiß ich doch, aber was soll dann in meiner Datei falsch sein?

  • Alles, weil Du anscheinend nur die my_user_config.h umbenannt hast 8)

    Nimm doch einfach die Beispieldatei und entferne das "sample" im Namen. Die kannst dann auch irgendwo abspeichern und bei neuen Tasmota Versionen einfach in den Tasmota Ordner legen, in der user_conig.h dann nur ein kommentieren und fertig

    Aber ich dachte bzw. habe dad so verstanden, dass ich user config override verwenden soll, damit beim fw update meine gesetzten daten nicht verloren gehen bzw. einige davon ?

  • Dann hast das komplett falsch verstanden.

    Es gibt zwei Möglichkeiten Tasmota mit den eigenen Einstellungen zu kompilieren.

    1. mit der my_user_config.h. Hier muss man dann jedesmal wieder alles was man drin oder draußen haben möchte ein oder eben aus kommentieren.

    2. mit der user_config_override.h. Hier geht man eigentlich genau so vor, mit dem Unterschied, dass man diese Datei einfach in jede weiter Tasmota kopieren kann und das somit nur einmal machen muss.

    Die Einstellungen bleiben egal wie Du das machst immer erhalten, solange DU nicht den cfg_holder abänderst.

  • Dann hast das komplett falsch verstanden.

    Es gibt zwei Möglichkeiten Tasmota mit den eigenen Einstellungen zu kompilieren.

    1. mit der my_user_config.h. Hier muss man dann jedesmal wieder alles was man drin oder draußen haben möchte ein oder eben aus kommentieren.

    2. mit der user_config_override.h. Hier geht man eigentlich genau so vor, mit dem Unterschied, dass man diese Datei einfach in jede weiter Tasmota kopieren kann und das somit nur einmal machen muss.

    Die Einstellungen bleiben egal wie Du das machst immer erhalten, solange DU nicht den cfg_holder abänderst.

    Ok verstanden. Nochmal zum cfg_holder...

    In short: The CFG_HOLDER is the place where the config is stored on your device. The Device checks if a config is saved in this CFG_HOLDER (value from the user_config.h and always loads this if exists. => wont load new applied configs in your user_config.h

    To get the new config on your device, you need to change the CFG_HOLDER. BUT: You should always try to stay on the default CFG_HOLDER, to reach this, you need to flash two times

    • change your config in the user_config.h or better user_config_override.h
    • change the CFG_HOLDER +1 or -1 is enough (e.g. 0x20161208)
    • flash
    • change the CFG_HOLDER back to default ( 0x20161209 )
    • flash again

    Heißt für mich, dass wenn ich bspw. in der user config override auf Deutsch die Sprache eingestellt habe nun aber doch wieder auf englisch das ganze haben möchte, ich eben den cfg holder wert hoch zahlen muss da sonst die angepasste Firmware nicht angepasst werden kann auf dem Gerät. So hatte ich das gestern auch verstanden. X/

  • Bei Sprache bin ich mir nicht sicher, da die ja eh separat kompiliert wird und somit keine Einstellung in dem Sinn ist.

    Alles was Du an WiFi, Geodaten, oder eben im dem Block der user_config änderst, wird nur durch Änderung des chg auch wirklich geändert. Ob DU den hoch oder runter zählst ist wurscht. Er sollte jedoch zum Schluss immer auf dem default Wert stehen, damit man nicht aus Versehen die Einstellungen beim Flaschen überschreibt.

  • Bei Sprache bin ich mir nicht sicher, da die ja eh separat kompiliert wird und somit keine Einstellung in dem Sinn ist.

    Alles was Du an WiFi, Geodaten, oder eben im dem Block der user_config änderst, wird nur durch Änderung des chg auch wirklich geändert. Ob DU den hoch oder runter zählst ist wurscht. Er sollte jedoch zum Schluss immer auf dem default Wert stehen, damit man nicht aus Versehen die Einstellungen beim Flaschen überschreibt.

    Verstanden

    Hier nochmal was zur platformio

    Ini was ich schon mal geschrieben hatte di aber geschrieben hast, dass dieses setting keine Rolle spielt. Sicher? Habs übrigens verstanden dass das Setting für Atom DUSE heißen muss ?

  • Da hat das eine mit dem anderen nicht wirklich was zu tun und da gehts um das Selbe Prinzip für die platformio.ini. Das ist aber nicht nötig, da man hier in der Regel eh nur die Sprache oder eben noch die Anpassung für ein 2MB bin macht und das so schnell geht, dass ein Kopieren dieser Datei schon länger dauert und somit nichts bringt