Flash nur mit einen Linux Betriebsystem

  • Erst mal ein gesundes neuen Jahr...

    Ich habe keine Windows Rechner, alles läuft bei mir unter Linux. Alles was ich finde an Anleitungen ist nur für Windows...

    Haben Sie auch eine Anleitung , wenn man es mit einen Linux Rechner Flashen möchte?

    Die Server aus China gehen mir auf den Keks...

    Braucht man dann noch einen extra Server? Bei mir werden diese über den Echo Plus gesteuert.

  • Hallo deta ,

    bei Ubuntu ist atom in den Paketquellen vorhanden. Die Tasmota Firmware ziehst du dir von Github runter, entpackst es in ein beliebiges (Home-) Verzeichnis. In Atom gehst du auf File -> Add a Project Folder und wählst das Tasmota Verzeichnis aus. Das Bearbeiten der user_config.h ist komplett Betriebssystem unabhängig. Wichtig ist, dass der FTDI erkannt wird. Und was unter den Windows-Beschreibungen immer irgendeine COM-Schnittstelle ist, heißt bei Linux anders (ttyusb-xxx). Da gibst ohne FTDI-Adapter auf der Konsole lsusb ein und dann noch einmal, nachdem du den Adapter eingesteckt hast. Dann siehst du, wie die Schnittstelle bezeichnet wird. Aber Atom erkennt es eigentlich automatisch. Eine Schwelle ist, dass der Standardbenutzer wahrscheinlich nicht Mitglied der Gruppe dialout ist. Machst du so:

    Code
    sudo usermod -aG dialout $USER

    Hier findest du ein paar weitere Hinweise. Hab leider im Moment nicht mehr Zeit, kann aber im Prinzip helfen.

    Gruß

    Jörg