Tasmota einrichten in anderem Netzwerk

  • Hallo zusammen.

    Ich habe aktuell das Problem, dass ich eine Steuerung bei mir zuhause eingerichtet habe und diese nun bei einem Bekannten einbauen will. Meine lokalen IP-Adressen sind 192.168.2.xxx und bei meinem Bekannten 192.168.1.xxx.

    Was kann ich machen, dass ich das Grät hier einrichten kann und es sich dann dort im Netzwerk verbindet? SSID kann ich ja beide über "Wlan konfigurieren" eingeben.

  • basti535 16. November 2019 um 09:50

    Hat den Titel des Themas von „EInrichten in anderem Netzwerk“ zu „Tasmota einrichten in anderem Netzwerk“ geändert.
  • Du kannst immer alles über die Konsole einrichten.

    Mehrere Wege gibt es da.Schau dir mal dieser Artikel an Commands - 04 WLAN - Wi-Fi insbesondere der Abschnitt zu Wificonfig.

    Ein anderer Weg ist der Backlog-Befehl in der Konsole:

    Code
    backlog ipaddress1 192.168.1.XXX; ipaddress2 192.168.1.1; ipaddress3 255.255.255.0; ipaddress4 192.168.1.1; Ssid NeuerWlanName; Password NeuesPasswort; restart 1; <enter>

    ipaddress1 ist die neue feste IP des Gerätes

    ipaddress2 ist die neue Gateway IP; die IP im Code ist meine Vermutung

    ipaddress3 ist die neue Subnetzmaske, die ist meist die alte, kann also auch weggelassen werden

    ipaddress4 ist die neue DNS IP ist meist identisch mit Gateway; auch das ist meine Vermutung

    Ssid Neuer Netzwerkname

    Passwort Neues Passwort

    Das Risiko: Du darfst dich nicht vertippen, sonst ist das Gerät vielleicht unerreichbar.

    Also schau dir WifiConfig an, da gibt es eine fehlertoleranter Lösung über den Start des Gerätes mit der IP 192.168.4.1 (oder den Button drücken und 40 Sekunden festhalten, während man Strom aufs Gerät gibt. Dann hast du ach den WifiManager und kannst die Einstellungen über die Webkonsole vornehmen.

  • Ist es nicht einfacher auf DHCP zu gehen und das zweite WLAN zusätzlich einzurichten ?

    grüsse aus Heidelberg

    ca. 100 Tasmota Geräte teilweise mit SML Script.

    Alexa, Sonos, Pilot APP zur Steuerung, Domoticz und TasmoAdmin auf Raspberry mit Docker

  • ipaddress2

    Das hat mir weitergeholfen!


    über den wifimanagr komm ich doch nicht in die Konsole, oder?

  • 2 verschiedene Gateways

    Einstellung fürs Gateway (IPAddress2) ist bei DHCP nicht notwendig / wird automatisch zugewiesen.

    Mit "/cs" kommt man auch vom Wi-Fi Manager aus auf die Konsole.

    Über 192.168.4.1/cs und

    Backlog SSID1 ...; Password1 ...; Module ...

    mache ich immer meine Erstkonfiguration.

    LG

  • Ich habe jetzt versucht in der Konsole mit:

    ipaddress2 0.0.0.0.

    Dann ist der Sonoff aber nicht erreichbar. Erst, wenn ich über die Konsole ein Gateway einstelle, ist er wieder im Wlan.

  • ich versuche gerade von 5.1.2 upzudaten.

    zunächst 5.1.4 minimal funktioniert noch. Danach

    auf 5.1.4 Sonoff-DE zeigt erfolgreich, ist aber nicht mehr erreichbar.

    da viele meiner noch alten 5.1.2. eingebaut sind suche ich eine zuverlässige Möglichkeit.

    Gibt es hierzu Erfahrungen ?

    grüsse aus Heidelberg

    ca. 100 Tasmota Geräte teilweise mit SML Script.

    Alexa, Sonos, Pilot APP zur Steuerung, Domoticz und TasmoAdmin auf Raspberry mit Docker

  • Ich habe jetzt versucht in der Konsole mit:

    ipaddress2 0.0.0.0.

    Dann ist der Sonoff aber nicht erreichbar. Erst, wenn ich über die Konsole ein Gateway einstelle, ist er wieder im Wlan.

    müsste ipaddress1 0.0.0.0. sein.

    grüsse aus Heidelberg

    ca. 100 Tasmota Geräte teilweise mit SML Script.

    Alexa, Sonos, Pilot APP zur Steuerung, Domoticz und TasmoAdmin auf Raspberry mit Docker