TH10 + MQTT + Rasp - wie einrichten?

  • NoitaercX:

    Hast du es schon mal mit /change oder /CHANGE probiert

    bzw. einem komplett anderen Wort.

    Vielleicht hängt es deshalb irgendwo (Topic case-sensitive).

    Nein - ich habe GENAU den Text übernommen, den ich im "Terminal" als Rückmeldung erhalten hatte, an ein komplett anderes Wort hatte ich bisher nocht gedacht - DENN: im Terminal funktioniert es ja :=> scheint ein Problem in der Anwendung von paho zu sein ...

    werde es demnächst mal testen... DANKE!

    JoergZ:

    "offTopic" wie legst du " stepfl" an? - hat sich erledigt bzw. funktioniert "von alleine per "@" + NAME ...:thumbup:

    Das da verhält sich MQTT (oder paho-mqtt) case insensitiv. hatte ich auch schon entdeckt (z.B. mit "Power" vs. "POWER" :) )

    und habe deshalb mir alle Übertragungen per Terminal und Topic "#" angesehen.

    Eigentlich gehe ich davon aus, dass die DORT auftauchenden Einträge auch case-Richtig sein sollten ... hmmmm...

    Als Entwicklungswerkzeug verwende "Geany", da es sowohl unter Ubuntu als auch Raspian verfügbar ist.

    Die verschiedenen, teilweise auskommentierten Topics hatte ich nur angelegt um die verschiedenen Versionen nicht jedes Mal eingeben zu müssen. "Change" hat in keiner der Versionen funktioniert bzw. wurde in paho empfangen.

    Manchmal steckt der Teufel im Detail ... deshalb ja die Tests mit den verschiedenen Topics und parallel dazu per mosquitto_sub

    was bedeutet das "-m" in deinem -t stat/TH10/Test1 -m "Versuch" .... DAS habe ich bisher noch nie verwendet.

    Das Thema "Leerzeichen /Tab" in Python kenne ich - ich arbeite nur noch mit je 4 Leerzeichen pro EinrückungsEbene...

    Den Versuch mit "mosquitto_pub"+ "Fantasie-Messages" +"Fantasie-Topics" ist eine gute Idee ... will ich demnächst versuchen.....

    Diese Meldungen müssten - bei aktiviertem stat/TH10/# angezeigt werden. Das ist in MQTT konzeptionell so vorgesehen. ... dachte ich auch - ist aber leider (derzeit) bei "Change" nicht so .......

    Im Moment hole ich mir die Daten per "stat/TH10/RESULT" und bastle sie im PythonCode zusammen ...... funktioniert in der aktuellen Version auch (Puhhh)

    Jetzt möchte ich das DS18B20-Programm mit dem MQTT-Programm (laufen derzeit noch in getrennten Routinen) "verheiraten" damit ich alle Messwert in EINEM Logfile ablegen kann. Bin gespannt wie das dann klappt ... Danach will ich versuchen, die DS18B20-Daten in das MQTT-Format zu wandeln/übertragen und per MQTT zu versenden ...

    DAS gebe ich euch dann zur kritischen Begutachtung/Optimierung "frei" ... bin gespannt, was ich dann zu meinem "gebastel" anmerken werdet :)

    Damit hätte ich dann alle derzeit evtl. notwendigen/denkbaren/interessanten Übertragungskanäle zur Verfügung und kann dann mein eigentliches ErfassungThema angehen ....

    SO - jetzt ist erst mal Sonntag und ich "darf" mich anderen Dingen zuwenden ....

    Häf a Naiß Däij + sänks a lot ....Stefan

    Gruß

    Stefan

    Tasmota-Geräte: Basic, Th10, S20, SH14 (4fach Steckdosenleiste)

  • "offTopic" wie legst du " stepfl " an? - ich will nicht immer per "Zitat" arbeiten

    Äh - ich verstehe deine Frage nicht, also wirklich nicht, worauf sich das bezieht auf stepfl oder auf sowas oder aufs's Zitieren. Erklär bitte nochmal anders, was du meinst.

    Zu mosquitto_pub:

    also mit -t stat/TH10/Power gibst du an, welches Topic du antsprechen willst, in -m "1" steht das, was dem Topic mitgeteilt wird. Mit diesen beiden Befehlsausdrücken schaltest du deinen TH10 an oder aus:

    Code
    mosquitto_pub -t cmnd/TH10/POWER -m "ON" #oder "1"
    mosquitto_pub -t cmnd/TH10/POWER -m "OFF" #oder "0"

    Wenn du nur di Status-Informationen abholen willst, brauchst du keine Message (= -m), sondern nur, wenn du einen Befehl absetzt.

    In deinem Python-Skript lauscht du ja "nur", du nutzt nur die subscribe-Methode. Man kann natürlich auch aus Python heraus einen MQTT-Befehl absetzen. Dazu brauchst du die publish- oder publish.single Methode:

    Code
    import paho.mqtt.publish as publish
    ....
    ....
    publish.single(topic, message, hostname = "192.168.178.XXX")

    in topic und message stecken dann das Topic, das angesprochen wird, und der Wert der an das Topic geliefert wird.

  • ... danke ...

    ich wollte nur wissen wie man/du das "@stepfl" erzeugt hattes ....

    inzwischen weiß ich, dass das automatisch erzeugt wird wenn ich erst das "@" und dann den "Namen" (z.B. "JoergZ") eingebe .....

    Gruß Stefan

    Gruß

    Stefan

    Tasmota-Geräte: Basic, Th10, S20, SH14 (4fach Steckdosenleiste)