Stromstossrelais mit 1 Öffner und 1 Schließer plus zusätzlichem Dämmerungsschalter durch Shelly 2.5 ersetzen?

  • Hallo zusammen.

    Aktuelles Szenario; 2 verschiedene Hofbeleuchtungen:

    1. 2 Lampen mit Bewegungsmeldern

    2. Diverse Lampen über einen Dämmerungssensor

    Aktuell ein Relais (1öffner und 1 Schließer) über Tastersteuerung, das die Stromkreise im Wechsel schaltet. Wenn 1 an ist ist 2 aus und umgekehrt.

    Dieses würde ich gerne über Shelly mit Tasmota steuern.

    Dazu habe ich mir einen Shelly 2.5 bestellt. Ich habe ähnliches schonmal mit einem So ff dual gebastelt, allerdings ohne Dämmerungssensor. Dieser bereitet mir noch etwas Kopfzerbrechen...



    Jemand ne Idee, wie man das umsetzen kann?

  • Beim Shelly 2.5 einfach auf einen Schaltereingang(1) den Bewegungsmelder und auf den Schaltausgang (1) die beiden Lampen , sowie Schaltereingang (2) den Dämmerungsschalter und Schaltausgang(2) Diverse Lampen.

    Danach ein kleines Script aufsetzen geht auch mit dem blockly. Wenn Schalter 1 an dann Lampe 2 aus oder umgekehrt wer wem halt ausschalten soll

    Der Dämmerungsschalter bereitet dir warum kopfzerbrechen?

    Shelly 1 15x, Sonoff Basic 12x, Sonoff S20 5x, Sonoff TH16 12x, Sonoff 4ch Pro 2x, WiFi LED Controller 5x, Div. Alexas, TV´s, Smarte Weihnachtsbeleuchtung,....

  • Script, warum?Da nimmst einfach INTERLOCK0 1 und schon sind die Schalter gegeneinander verriegelt. Es sollen doch nie beide Lampen gleichzeitig leuchten so wie ich das verstanden habe und wenn die gegenseitig verriegelt sind, geht die eine aus, wenn die andere angeht. Wobei ich das mit Bewegungsmelder und Dämmerdungssensor nicht ganz versthe. Da es hier zu Überschneidungen kommt und dann ganz schön Disco auf dem Hof ist8)

    Einmal editiert, zuletzt von Leo888 (7. November 2019 um 18:46)

  • oder so ja.. den Befehl interlock kenn ich gar nicht :D

    Shelly 1 15x, Sonoff Basic 12x, Sonoff S20 5x, Sonoff TH16 12x, Sonoff 4ch Pro 2x, WiFi LED Controller 5x, Div. Alexas, TV´s, Smarte Weihnachtsbeleuchtung,....

  • Danke für eure Tipps.

    Leider habe ich gerade beim versuch zu flashen die Kontakte innerhalb abgebrochen. Keine Ahnung, was da passiert ist...

    Habe mir jetzt noch einen bestellt und auch die dazugehörigen Steckleiste. Das hatte ich irgenwie im Eifer überlesen und das hat mich einen Shelly 2.5 gekostet. Obwohl er ja eigentlich in diesem Zustand ungeflasht noch gut zu gebrauchen ist.

    Nochmal kurz zur Erläuterung: Der Dämmerungsschaöter ist dazu da, dass ich im Hellen schon das Relais für die Hofbeleuchtung auf "ein" stellen kann, und erst wenn es dunkel wird gehen die Lampen an (Die Bewegungsmelderlampen sind dann ausgeschaltet)

    Die Lampen mit Bewegungsmelder sind dazu da, falls jemand nicht das "offizielle" Hoflicht anmacht, trotzdem noch etwas sieht, quasi Notbeleuchtung.

    Einmal editiert, zuletzt von basti535 (7. November 2019 um 21:32)

  • So kannst nur die Lampe mit BWM über den Schalter steuern. SW2 ist nicht beschaltet und wird somit nicht über den Schalter gesteuert. Was mit dem Interlock geht ist das Ausschalten der Lampe die am Dämmerungsschalter hängt, wenn die am BWM über den Taster angeht, wenn die ausgeht, geht die andere nicht automatisch an.

    Wobei ich den Sinn über den Eltako vorher auch nicht verstehe. So wie das gezeichnet ist, hat entweder die BWM Lampe oder der Dämmerungsschalter über eine Vorauswahl am Eltako funktioniert.

  • 1. So kannst nur die Lampe mit BWM über den Schalter steuern. SW2 ist nicht beschaltet und wird somit nicht über den Schalter gesteuert. Was mit dem Interlock geht ist das Ausschalten der Lampe die am Dämmerungsschalter hängt, wenn die am BWM über den Taster angeht, wenn die ausgeht, geht die andere nicht automatisch an.

    2. Wobei ich den Sinn über den Eltako vorher auch nicht verstehe. So wie das gezeichnet ist, hat entweder die BWM Lampe oder der Dämmerungsschalter über eine Vorauswahl am Eltako funktioniert.

    zu 1 hmm... Wenn ich den neuen Shelly habe, werde ich noch ein bisschen rumspielen, vielleicht geht#s ja irgenwie, ansonsten erde ich es wohl doch über iobroker machen müssen.

    zu 2 Es gibt mehrere Taster, mit denen das Relais geschaltet wurde

  • ja und die hängen alle parallel, somit ist das wie einer

    Fakt, ich versteh Deine Schaltung nicht, weil die genau das macht was ich oben geschrieben habe.

    Wobei ich eher glaube, dass Deine Skizze nicht der realen Verdrahtung entspricht.

  • Dann wird wohl meine Skizze falsche sein, denn bis jetzt funktioert es so, wie es soll.

    Eine Idee; Was wäre denn, wenn ich den Ausgang 01 auf SW2 Klemme?

  • na dann hast richtig Disco, weil ja gegenseitig verriegelt und mit dem einen Ausgang schaltest dann den anderen an, der wiederum den anderen sofort über die Verriegelung abschaltet.

    Beschreib doch mal was der Taster bei Dir jetzt macht, weil auf der Skizze schaltet der nur zwischen den 2 Lampen hin und her.

  • Genau das macht er jetzt auch.

    Wenn ich auf dem Hof bin, Drücke ich den Taster und die Lampen die im Dachkasten verbaut sind gehen an. Die gehen wiederum nur an, wenn es für Dämmerungsschalter dunkel genug ist.

    Verlasse ich den Hof, drücke ich wieder den Taster. Lampen im Dachkasten gehen aus. Gleichzeitig bekommen jetzt die beiden Lampen mit integriertem Bewegungsmelder Strom (an der Wand montiert) und können sich bei Bewegung einschalten (unabhängig voneinander, da jede einen eigenen Bewegungsmelder hat).

  • ok. dann haben wir ja das geklärt :-). Ich habe auch schon daran gedacht das mit Rules zu machen. Da blicke ich aber überhaupt nicht durch. Ich habe dazu unter "Tasmota" auch ein Thema eröffnet. Vielleicht kommt ja von dort ein Tipp.

    Einmal editiert, zuletzt von basti535 (8. November 2019 um 18:40)

  • Ich hatte einfach nicht kapiert, dass Du die Lampen gar nicht direkt schalten möchtest, sondern nur die unterschiedlichen Sensoren die dann die Lampen erst schalten.

    Mit Rules müsste das auch gehen. Schau ich mal zu Hause nach.

    Wobei hier ein paar Spezialisten dafür da sind und die bestimmt vor mir eine Lösung liefern:)

  • mit dieser Rule, läuft es so, wie ich es brauch:

    rule1 on power1#state=1 do power2 off endon

    rule 1 1

    rule2 on power1#state=0 do power2 on endon

    rule 2 1

    Vielen Dank!

  • Oder mit identischer Funktion kurz und kompakt:

    Rule1 on Power1#state do Power2 %value% endon

    Rule1 1

    LG

    Das funktioniert leider nicht.

    1. Switch 1 ist an, Switch 2 ist aus

    Taster drücken

    2. Switch 2 ist aus, Switch 2 ist aus.

    Taster drücken

    3. Switch 2 ist an, Switch 2 ist an

    Taster drücken

    3. Switch 2 ist aus, Switch 2 ist aus

  • funktioniert leider nicht.

    ja stimmt, sorry, zu ungenau gelesen,

    dass du invertiert schalten willst,

    dann kaum kürzer in einer Rule:

    Rule1 on Power1#state=1 do Power2 0 endon on Power1#state=0 do Power2 1 endon

    Rule1 1