Modbus Growatt Wecheselrichter auslesen mit der Tasmota Schnitstelle smart meter interface

  • Hallo Leute, über das iobroker forum bin ich auf dieses hier gestoßen...Habe auch bereits im Vorfeld schon die eine oder andere Lösung und Hilfestellung im Bereich Tasmota hier gefunden.

    Deshalb habe ich mich angemeldet.... Also Hallo Alle...

    ich möchte gerne mittels wemo d1 mini meinen Growatt wechselrichter ( PV Anlage ) über dessen Modbus interface auslesen.

    Zur Hardware hierzu gibt es keine Fragen.Das sollte soweit alles klar sein. Ebenfalls flashen und erstellen der Bin files kein Thema...

    Mir geht es speciell um die Änderungen welche in der user_config.h und in der user_config_override.h gemacht weden müssen. Oder sonst noch wo?

    die user_config_override.h erstelle ich einfach aus der sample bzw.bennen diese um...

    Habe mich bereits durch github gewühlt und versucht zu verstehen, was ich machen muss...Fürchte mein Englisch ist nicht gut genug das umzusetzen, bzw. mittels Übersetzung ist mir auch noch nicht alles klar...

    Kann mir in speziell dieser Anwendung jemand weiter helfen. Was muss ich in die user_config.h eintragen und wie passe ich die user_config_override.h an?

    Vlt. hat den Fall oder ähnlich ja schon jemand umgesetzt.

    Die Dokuzum Modbus des Umrichters habe ich angehängt...Danke vorab.

    1550402978050-growatt-pv-inverter-modbus-rs485-rtu-protocol-v3.05-客户版.pdf

  • Welche Daten möchtest du genau auslesen? Nur die Erträge mit Loggen oder auch in der Config des Growatt was machen. Wenn du nur die Erträge mit Loggen möchtest dann einfach einen Sonoff Pow dazwischen klemmen und die Daten dann per MQTT an einen Server oder an ioBroker senden. Dort kannst du sie dann per NodeRed weiter verarbeiten außer es gibt schon ein addon in ioBroker dafür. Sonst wenn du mehr haben möchtest musst du es über die RS232 Schnittstelle machen. Dazu gibt es im ioBroker Forum schon eine Lösung https://forum.iobroker.net/topic/20014/gr…n-gel%C3%B6st/2

    LG. Mario

  • Brauche nur die Messwerte... Danke für den Beitrag aber so möchte ich es nicht umsetzen..

    Den threat im iobroker forum kenne ich einige der späteren Beiträge sind von mir... Deine idee mit der Steckdose ist nicht zulässig auch wenn das Geraet über den geforderten netzschutz verfügt.. Auch haette ich wieder ein Geraet im WLAN mehr... Ich moechte es genau so umsetzen wie oben beschrieben... Nicht anders....

    Meine smarthome Infrastruktur ist mittlereeile so umfaenglich, dass ich mir schon gut überlegen muss wo ich noch weritere Sensoren und Aktoren einsetzen möchte...