Magnetschalter an Sonoff RF R2 V1.0 (neue Version)

  • Welchen PIN bevorzugt Ihr? 2

    1. GPIO14 (Key) (1) 50%
    2. GPIO2 (IO3) (1) 50%
    3. GPIO3 (RX) (0) 0%

    Hallo,

    da ja im November 2018 der neue Sonoff RF R2 Power V1.0 mit anderem Platinenlayout auf den Markt kam, haben sich ein paar Sachen bezüglich der GPIO-Pin's getan.

    Hier einmal das neue Layout:

    alt text

    alt text

    Der PIN Key hat nichts mit GPIO14 zu tun, ist nämlich GPIO0 und liegt auch am Taster.

    GPIO2 (ist IO3, findet man neben 3V3) hat die gleichen Funktionen wie GPIO14

    WICHTIG: Der GPIO2 darf beim booten nicht auf GND liegen, sonst startet wer nicht! (Also eher für Taster und nicht für Magnetkontakte geeignet)

    RX habe ich noch nicht getestet, hier setze ich auf Eure Erfahrungen [Blockierte Grafik: https://forum.iobroker.net/plugins/nodebb-plugin-emoji/emoji/android/1f642.png?v=67eln9cv9f1] (Seriell-Logg Level auf "0" stellen)

    Stelle ich als Gerätetyp "Generic" ein, kann ich alle GPIO's konfigurieren.


    alt text

    Das ist das wichtigste was ich bis jetzt aus mehreren Foren herausgefunden habe. Dort wurde aber versucht ein Schalter/Taster am Sonoff anzubringen um das Relais zu steuern.

    Mein Ziel ist es, einen Magnetschalter am Sonoff anzubringen, der mir NICHT das Relais schaltet, sondern einen Wert im ioBroker zurückgibt. Der Einsatzbereich hier beläuft sich auf eine Garagentorsteuerung. Den Sonoff habe ich bereits umgebaut, dass er als Schalter dient (Gleiches Prinzip, wie wenn man einen Tastschalter an den Garagentormotor hängt).

    Meine Frage: Wie und Wo muss/kann ich meinen Magnetkontakt anschließen, sodass der Sonoff auch bootet, wenn der Schalter geschlossen ist. (Garagentor ZU = Magnetkontakt geschlossen)

    Wie müsste die Konfiguration im Webinterface vom Sonoff Tasmota der GPIO-Pin's aussehen? (Ja, Tasmota ist drauf)

    Vielen dank im Voraus!

    Einmal editiert, zuletzt von FabianJECC (22. August 2019 um 12:46)

  • Hi, die Informationen gibt es auch hier:

    Sonoff RF Rev 2 Version 1.0 Flash-Modus

    Sonoff Basic neueste Version GPIO14

    und für dein Vorhaben ist GPIO3 RX geeignet als 'Switch' (oder man zweckentfremdet die LED z.B.)

    Sonoff Basic neueste Version GPIO14

  • Solange mehrere Schalter und nur ein Relais eingestellt ist,

    wird auch das eine Relais geschaltet.

    Deshalb Switch2 und Relay2 einstellen.

    Relay2 ist dabei ein virtuelles Relais (freier GPIO beliebig wählbar),

    threads dazu sind hier einige zu finden.

  • Hallo zusammen ..

    Klinke mich hier einfach mal ein da sich ein neues Thema dafür nicht unbedingt lohnt.

    Mein gewünschtes Einsatzgebiet ist m.E. fast gleich als bei FabianJECC:

    1. in erster Linie will ich einen Endschalter (Taster) am Tor überwachen. Gedrückt=Tor offen und dafür bzw. währenddessen eine Meldung auf das Smartphone bekommen ala "Achtung Tor offen".
    2. Ggf. noch zwei Kontakte (potentalfrei) schließen können um den "Tor auf" Taster zu betätigen.

    Bin absolut blutiger Anfänger (Maschinenbauingenieur aber mit IT und Programmierung wenig bis keine Erfahrung), will aber nach und nach in das Thema smarthome und Co einsteigen.

    Sonoff Gerät mit Tasmota, soweit klar. Für das flashen und programmieren finde ich sicher Videos (Vorschläge willkommen). Welchen "Eingang" benutze ich für den Endschalter und vor allem: was gibt es für App-Möglichkeiten um die Meldung zu realisieren? Klappt dann nur innerhalb des WLANs oder auch per Internet?

    Danke und viele Grüße