Sonoff Tasmota killt wlan

  • hi Leute,

    bin neu hier und neu im Thema Smarthome Zeugs und wollte es mal testen hoffe ihr könnt mir weiter helfen :).

    hab mir nun paar Sonoff teile bestellt (Sonoff Basic/ Sonoff touch und so weiter). Flashen der Tasmota Firmware 5.10.0 erst problematisch aber hab es hin bekommen :)

    soweit alles super auf mein NAS server läuft zugleich Iobroker mit Sonoff Adapater sowie Cloud und is mit Alexa verbunden, lässt sich alles steuern per web per alexa etc.

    so zu meinen Problem:

    wollte gestern was auf meinen server schieben per WLAN und da viel mir schon auf das meine Übertragungsrate gesunken ist. heute viel mir dann auch auf das Seiten im Chrome langsamer laden bzw auf einmal nichts mehr geht. Muss dann auf anderes WLAN wechseln (Netzwerk mit 2 Fritzboxen und 2 Gateways) damit ich überhaupt mal wieder auf meine Fritzbox komme und Internet habe.

    somit vermute ich das es die Sonoff Komponenten sind die das WLAN Problem verursachen (vor Einbau war bei meinen WLAN alles in Ordnung)

    so eingestellt hab ich bei jeden Gerät:

    WIFI_IP_ADDRESS "192.168.2.x"

    WIFI_GATEWAY "192.168.2.1"

    WIFI_SUBNETMASK "255.255.255.0"

    WIFI_DNS "192.168.2.1"

    STA_SSID1 "xxxxxx"

    STA_PASS1 "xxxxxx"

    STA_SSID2 ""

    STA_PASS1 ""

    WIFI_CONFIG_TOOL WIFI_WPSCONFIG

    rest wie mqtt server wurde über webui eingestellt.

    zur Hardware:

    benutze ein Macbook und Fritzbox ist eine 7490 mit 2,4 ghz und 5 ghz sowie ein Asus RT-AC51U als access point fürs 5 ghz netz.

    so was könnte nun das Problem sein oder was hab ich falsch gemacht hmm

  • Ein paar ist ja ein recht weitläufiger Begriff, um so mehr Geräte um so mehr ist natürlich auch an Kommunikattion in deinem Netzwerk los. Ich habe hier 11 Sonoff Geräte mit Tasmota am laufen, kann aber bisher eigentlich keine Probleme erkennen. Die Ip Adressen habe ich aber nicht im Sonoff vergeben sondern stelle das in der Fritzbox ein. Wifi config habe ich auf Wifi retry. Hast du vielleicht irgendeine Ip in deinem Netzwerk doppelt vergeben? Hast du mal versucht die Fritzbox neu zu starten? Laufen deine Sonoff alle über die Fritzbox oder auch welche über den Asus?

  • hab bis jetzt nur 1x Sonoff Basic am laufen und 2x Sonoff Touch. (geplant bzw bestellt sind weitere)

    ausgebaut hab ich die zum testen noch nicht hab vorhin mal fritzbox neu gestartet seit dem war nix mehr komischer weise.

    laufen alle über die fritzbox der Asus AP ist bislang nur fürs Samsung 5.1 multiroom system welches zwingend ein stabiles 5ghz wlan benötigt. wobei das mit dem AP kein Problem sein sollte der is über Lan Kabel mit der Fritzbox verbunden.

    kann ich über die webgui in der Konsole irgendwie auf Wifi retry umstellen? oder muss ich dann neu flashen ?

    oder meint ihr das es daran liegt das mein 2,4ghz und 5ghz wlan den selben namen hat ?

  • Konsolenbefehle:

    https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Commands

    Wäre dann:

    WifiConfig 4

    Zum Auslesen der Einstellun:

    WifiConfig

    Die Sonoff können nur 2,4ghz

    Ab und an muss ich meine Fritzbox auch mal neu starten, weil es irgenwelche Probleme gibt, langsam, oder ein Gerät kann sich nicht anmelden. Das kommt aber nur alle paar Wochen oder Monate mal vor.

  • Ich kann mir nicht vorstellen das es damit zusammenhängt, das das wird ja nur aktiv wenn sich die Sonoffs nicht mit deinem Netzwerk verbinden können. Bei der Einstellung muss man aber auch WPS am Router aktivieren, sobald sich der Sonoff über WPS verbinden will, deshalb finde ich das als dauerhafte Einstellung nicht so ideal. Bei Retry versucht er immer wieder sich mit dem eingestellten Netzwerk zu verbinden bis er es erreicht.

  • Hi,

    kann mir nicht vorstellen, das die WLan-Auslastung von den Sonoffs direkt kommt. Bei ir schwirren rund 20 Stk. dieser Dinger im WLan rum, mit allen anderen WLan-Geräten sind es um die 50 und meine Auslastung liegt voll im grünen Bereich, obwohl seit Weihnachten relativ viel los ist in meinem Netz.

    Hatte vor einigen Wochen mal zwecks Test den IOBroker drauf als dieser etwas durchdrehte mit meinen HUE-Geräten, der machte pro Sekunde rund 100 Logeinträge, was mein Lapi nicht mehr ganz schaffte ^^

    Jetzt laufen über Domoticz rund 20 SmartHome-Geräte ohne Probs.

    Frank schrieb es schon, schau mal nach, ob du einen IP-Adressenkonflikt hast, hatte ich auch mal, da dreht das Netz schon mal etwas durch.

    vG, Manfred

    • Offizieller Beitrag

    Tja Leute,

    manchmal hilft Browser Cache Leeren, CCleaner drüber laufen lassen. Add Ware Suchen. Hört sich so gar nicht nach Problemem mit Sonoff an.. Ja schon aber einiges verbiegt auch Browser und Cache Einstellungen. Teilweise auch IP Einstellungen.

    Und nur mal so am Rande mein DHCP reicht NUR 50 Adressen weit. Der Rest an IP liegt immer in meiner Hand. Und ALL meine Sonoff haben eine feste IP. Weil ein Auto-Update Server im Hintergrund Lokal läuft. Der eine von mit freigegenene Firmware an alle Sonoff automatisch überträgt. Aber bis Dato gibt es nur die 5.10a die Stabil läuft. In diesem Sinne ...

    Gruß

    Norbert

  • Schon mal dranne gedacht, den 5GHz Zugang auf der Fritzbox abzuschalten? Habe hier zwei 7490 in Betrieb, WLAN habe ich auf beiden Geräten komplett abgeschaltet, dann habe ich mir professionelle Hotspots gekauft, diese dann für 2,4GHz und für 5GHz konfiguriert, läuft sehr sauber. Bei den Fritzboxen habe nicht nur ich den Eindruck als sei dieses nichts Besonderes. Je neuer die Boxen werden umso schlechter wird der WLAN-Zweig bei den Geräten.

    • Offizieller Beitrag

    Jo Frank,

    den Eindruck habe ich auf. Habe hier eine Neue 6590 2,4 Ghz und 5 Ghz aber der Wlan Empfang ist irgendwie beschissen um es mal gut deutsch auszudrücken. Die 6490 Mit den 3 kleinen Antennen war da um Längen beser. Darum habe ich mir auch bei der neuen wieder 2 Verstärger Antennen angebaut. So und seit dem habe ich Ruhe .. Im ganzen Haus prima Empfang sogar im Garten.. Und das will schon was heissen :)

    Gruß

    Norbert

  • Jo Frank,

    den Eindruck habe ich auf. Habe hier eine Neue 6590 2,4 Ghz und 5 Ghz aber der Wlan Empfang ist irgendwie beschissen um es mal gut deutsch auszudrücken. Die 6490 Mit den 3 kleinen Antennen war da um Längen beser. Darum habe ich mir auch bei der neuen wieder 2 Verstärger Antennen angebaut. So und seit dem habe ich Ruhe .. Im ganzen Haus prima Empfang sogar im Garten.. Und das will schon was heissen :)

    Gruß

    Norbert

    Wenn man noch eine Antenne anbauen kann, viele Hersteller führen die Antennen als Platinen Antenne aus, da muss man schon ganz schön fummeln, wenn man eine Aussenantenne nachrüsten will.

    • Offizieller Beitrag

    Jo Frank,

    genau das habe ich auch gemacht .. Router aufgeschraubt. Alte Wlan Anschlüsse mit Buchsen versehen und die Antennen inkl. 2,50 Kabel aus der Fritzbox herausgeführt. Anders wird man es nicht hinbekommen :) Da würde sicher noch mehr gehen mit Verstärker und der gleichen .. Aber für meine Zwecke war es so ausreichend.

    Gruß

    Norbert