Tasmota Release 6.6.0

  • k.A. vielleicht weil deine Geräte schon vorher erkannt wurden,

    oder weil M.4A.P und ich irgendwo nen Denkfehler haben ;) ...

    jedenfalls sobald ich von Hue auf Belkin ändere, kann das Gerät nicht mehr geschaltet werden

    und bei Löschen und Neuerkennen wird es nicht gefunden - erst nach zurück auf Hue.

    (6.6.0.1 / 6.6.0 / 6.5.0.16)

    Dachte zuerst, dass es vielleicht mit der geänderten Konfiguration in my_user_config zu tun hat,

    hab deshalb mal #define USE_EMULATION_HUE deaktiviert - bringt auch nix.

  • ich habe eh nur noch 5 Geräte die direkt mit dem EMU laufen und das sind eben bis auf den Venti alles Geräte mit dem WeMo EMU.

    Den Rest habe ich auf Node Red mit dem Fake Wemo angebunden. Klappt einwandfrei.

    Werde morgen mal die auch noch umziehen und vorher mal testen, ob die sich nach dem Entfernen direkt wieder finden lassen.

  • Danke für Deine Nachricht ...
    Damit bin ich nicht mehr allein ... Denke hier liegt ein richtiger Fehler vor ...

    MfG

  • Ich habe mich extra hier in einem deutschem Forum angemeldet um deutschen Support zu haben.
    Leider ist mein "englisch" nicht das "yellow from the egg" ...

    Danke für Euren tollen schnellen Support !

    MfG

    P.S.: Wo steht das mit der Fehlerbereinigung ?

  • Github ist auch kein Forum, sondern die Paltform, wo die Entwickler von z.B. Tasmota eben die SW verteilen und man eben auch Fehler melden kann.

    Da gibts das ISSUES dazu.

    Für Hilfe bist Du hier schon richtig, nur wenn es um die Behebung eines tatsächlichen Bug geht, dann kann hier keiner direkt was dran ändern. So was muss immer direkt dem Entwickler gemeldet werden. Hier kann man sich das Problem dann "nur" bestätigen lassen, oder eben nicht. Wenn es bestätigt ist und auf Github noch keine Meldung dazu existiert, dann ist es wichtig das zu tun, da es sonst sehr lange dauern kann bis der Fehler bemerkt und somit behoben wird.

    Tasmota ist mittlerweile sehr umfangreich und nur wenige nutzen da auch alles was man damit anstellen könnte, deshalb haben andere User mit manchen Funktionen eben kein Problem, weil sie die nicht nutzen, oder so wie in Deinem Fall, nur bei bestimmten Umständen und genau das gilt es auf den Punkt zu bringen damit der Entwickler schnell ein Fix anbieten kann;)

  • So und nun habe ich mal einiges durch getestet um den Fehler bei mir eventuell reproduzieren zu können.

    Eine SP1 bei Alexa gelöscht, WeMo deaktiviert und klar, so wird nichts gefunden. Dann WeMo wieder aktiviert und gesucht, in der Tat es wurde kein Gerät gefunden, also einfach nochmal gesucht und schon war SP1 wieder unter seinem Name in der Liste. Somit kann ich den Fehler nicht bestätigen, außer dass es zweimal nötig war nach Geräten zu suchen.

    Genau hier gabs aber auch ein paar Probleme mit dem WeMo was das Finden von Geräten betrifft. Einige Geräte wurden bei jeder Suche erneut gefunden und somit sehr oft gelistet. Beim Node Red WeMo EMU gibts dafür extra eine Fork "fake WEMO" damit das nicht mehr passiert.

    Ich habe auch Echo Dot 2 und 3 bei mir, wobei die SUche in dem Fall über den dreier läuft. Könnte eventuell am Dot 2 liegen, wenn Geräte nicht gefunden werden.

  • Danke Leo888 für die Belehrungen zu Github ...
    Mir ist bewusst das Github eine Onlineplattform für Entwickler ist -
    in welchem Filehosting und eine Versionsverwaltung integriert ist.

    Dort wird aber eben nur "englisch" gesprochen ... und um eben eine genaue Fehlerbeschreibung zum Machen - habe ich erstmal hier versucht meinen Fehler zu dokumentieren und herauszufinden, ob auch andere Personen diesen Fehler haben.

    Dank @NoitaercX - er hat mich verstanden und konnte meinen Fehler reproduzieren.

    Nochmals für an Leo888 ...

    Nimmt man ein Sonoff - Geräte (Original) z.B. S20 und flasht Tasmota Firmware Version 6.6.0 Original von GitHub (Download BIN) ...
    und setzt dann die Emulation "Belkin WeMo" ein - so wird das Gerät nicht vom Alexa - Dienst gefunden.

    getestet mit 3x S20, Sonoff Pow, Sonoff TH16, Sonoff Touch Modul, Teckin SP22 Modul

    Gesucht mit
    - Alexa App auf Handy
    - alexa.amazon.de auf PC
    - 2x Amazon Echo Dot 2nd Gen
    (natürlich mehrmals gesucht)

    P.S.:
    Der von Leo888 angesprochene Fehler "Issue 5903" hat nix mit diesem Fehler zu tun
    Dort wird von einem Problem mit einem spez. Plug "Brilliant Smart Wifi Plug" und Amazon Echo Plus 1st Gen gesprochen.
    Auch die Emulation ist dort egal ! Belkin WeMo und Hue Bridge

    MfG

  • Das war keine Belehrung sondern eine Erklärung und das Issue was dort gelistet ist, ist eben das einzige, was ich mit der Suche nach WEMO oder Belkin dort gefunden hatte. Also nur ein Versuch von mir etwas mehr über Dein Problem in Erfahrung zu bringen. Das sagt aber dann nur aus, dass entweder zu dem Problem noch nichts geschrieben wurde, oder der Schreiber andere Schlagworte verwendet hat.

    Wie oben aber auch schon geschrieben, es gab in letzter Zeit einige Probleme mit den EMUs, allerdings gehäuft mit dem nervigen HUE EMU und nur kleinere mit dem WeMo. Also irgendwas läuft da gerade bei Amazon und den EMUs, nur was die gerade daran drehen weiß leider auch nicht.

    Noch mal kurze Frage, sind das alles Geräte welche vorher schon mal bei Alexa gefunden wurden, oder gänzlich neue Geräte? Ich kann meine eben so oft ich will entfernen und suchen, was spätestens beim zweiten mal auch klappt.

    Der Unterschied, ich habe 2 mal den Dot 3 und einen alten Dot 2, könnte schon der Grund sein. Mal sehen ob NoitaercX auch nur Dot 2 hat, dann könnte er ja ein Issues auf Github öffnen, da der Fehler dann auf diese Kombination eingegrenzt wurde.

  • Leo888
    Die Geräte sind schon lange im Einsatz.
    Sonoff Touch und Teckin SP22 Modul.

    Ich benutze nur einen S20 für Testzwecke ... Er lässt sich leicht wieder Flashen ... (Kontakte gut erreichbar)

    Nochmals
    - Tasmota Firmware 6.5.0 / EMU Belkin WeMo - Alles OK mit Löschen und Neusuche
    - Tasmota Firmware 6.6.0 / EMU Belkin WeMo - vorhandene Geräte OK - Löscht man sie oder hat neue Geräte - werden keine gefunden !

    Wegen Dot Gen2:
    - ich werde in wenigen Tagen meinen Amazon Echo Show 5 bekommen und kann dann weitere Tests machen ...

  • Alles klar, dann warten wir mal was NoitaercX zur Dot Generation sagt, ich denke es wird wohl damit was zu tun haben. Sonoff Touch habe ich auch 2 und das sind nun die letzten 2 Geräte, die ich noch nicht auf Node Red umgezogen habe und laufen deshalb auch noch mit dem WeMo EMU und da ist es egal wie oft ich sie lösche, werden von Alexa mit der aktuellen Tasmota gefunden.

    Du hast auch schon mal ne aktuelle dev. Version getestet, oder nur die Release 6.6.0? Mit der 6.6.0 hatte ich das nicht explizit getestet, ob die Geräte über Alexa zu steuern sind, da eh ein kleiner Bug drin war und mein Tuya Dimmer seltsam aussah, bin ich gleich auf 6.6.0.1 hoch.

    Wenn das mal testet möchtest kannst Tasmota auch online kompilieren und gleich das bin an Deine Bedürfnisse anpassen. Ist recht einfach, da man das meiste nur an-hakt. Hier ist ne deutsche Beschreibung dazu.

  • Core 2.4.2 ist sehr böse8)

    Der ist so was von buggy, dass ich echt nicht verstehe wer den noch braucht.

    Mit fertigen bins kenne ich mich nicht wirklich aus, weil es für mich einfacher ist, wenn ich die selber kompiliere, da weiß ich dann auch welcher Core drin ist.

    Schau's Dir mal mal an, hat unterm Strich nur Vorteile und ist wirklich nicht so kompliziert;)

  • Hab natürlich da gleich auf anraten die Core 2.5.2 getestet - leider auch kein Erfolg ...

    Natürlich ist mir das Flashen in einer IDE nix Neues ...
    - PlatformIO IDE
    - Arduino IDE
    sind ja Standard-Werkzeuge !

    Aber da ich mehrere Personen (mehrere WLAN/Passwörter) zu betreuen habe, nutze ich für solche Standard-Geräte wie S20 die Standard BIN von Github.
    Welche ja bis jetzt bei mir immer funktioniert haben!

  • Na um so besser, wenn Du mit Atom und Arduino umgehen kannst, spart einem eben bei bin Größen über 500k den Umweg über die minimal.bin.

    Zurück zu Deinem Problem, hab mal meine Dot 3 ausgeschaltet und nur mit dem Dot 2 gesucht, Alexa findet die gelöschten WeMo Geräte nicht mehr, also die 3er Dots wieder gesteckt und ohne weitere Änderung die Suche per Sprachsteuerung gestartet. Ergebnis, alle WeMo Geräte wieder gefunden. Somit ist da wirklich ein Bug in der Kombination Tasmota 6.6.0 (eigentlich der enthaltene WeMo EMU) und den Echo Dots Generation 2 vorhanden.

    Wenn Dein Show die Geräte findet, ist auch das Problem erledigt, wenn nicht auf Githu melden, oder die alten Dots gegen neu tauschen (sind übrigens um Welten besser was den Klang angeht und Alexa versteht mich damit auch besser). Oder warten, bis ein andere das Problem meldet, sollten ja doch einige User mit 2er Dots mal neue Geräte anmelden wollen;)

  • ah, dann ists wohl ein Problem mit dem Dot 2.Gen,

    hab auch nur den und der fristet bei mir eher ein Schattendasein,

    Alexa darf nur mitreden, wenn ich was probiere :P

    @M.4A.P bin mir sicher, dass dein Englisch für ein issue reicht,

    sonst kann z.B. auch google Translate mithelfen :)

  • Da hab ich schon schlimmeres gelesen und denen wurde auch geholfen ;)

    Einzig die Anleitung wie und was in Issues gehört, hättest löschen können, da es so recht lang wird, macht aber auch nicht wirklich was. Die Jungs sind informiert und wenn Fragen offen sind, dann werden die schon kommen.

    Habs gleich mal bestätigt und so viel gelber ist mein Englisch auch nicht8)