Probleme beim Flashen meines 4CH Pro`s

  • Hallo,

    Ich habe gefühlt schon jeden Beitrag zum Thema Flashen mehrmals aufmerksam durchgelesen und auch probiert, komme aber zu keinem Ergebnis

    Ich schaffe es einfach nicht, den Sonhoff 4CH Pro zu flashen...Betriebssystem Win7, Atom, platformio.ini

    -Habe RX und TX schon mehrmals vertauscht

    -Schalterstellung geändert (nach widersprüchlichen Foren-Einträgen)

    -Den Taster gedrückt oder

    -die Brücke zwischen GND und GPIO0 gelegt

    -Fremdspannung angeschlossen,

    -COM-Ports angepasst

    Beim Flashen kommt als Fehlermeldung folgende:

    Habe dazu auch schon allerhand Foren durchgeschaut, freue mich auf eure Hilfe! Danke im Vorraus!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Axelschorle,

    vielen Dank für dein Beitrag. Falls du Hilfe zu Produkten suchst, die du bei uns (CREATIONX) erworben hast, dann kannst du jederzeit die Hilfe-Seite auf unserer Seite aufrufen.

    Ich bin mir aber sicher, dass dir hier unsere fähigen Community-Mitglieder helfen werden ;)

    P.S. besuche auch unseren YouTube-Kanal mit vielen hilfreichen Videos von uns ...

    Vielen Dank!

    (Dieser Beitrag wurde automatisch erstellt.)

  • Hast du den Flashmode auch auf DOUT geändert?

    Wenn man Tasmota mit Atom flasht, sind keine extra Einstellungen nötig, da das in Tasmota schon passen hinterlegt ist. Einzig der COM Port muss angepasst werden. Bei Arduino sieht das schon anders aus, wenn da die Einstellungen nicht passen, kann das Ding hinüber sein, ist mir schon einmal passiert weil ich vorher was anderes geflasht hatte und die Einstellungen vergessen hatte. Aber nur bei Arduino, nicht bei Atom!

    Axelschorle

    das ist Pin 15 und sollte also passen. Wichtig, GND dran halten und dann erst mit USB verbinden, dann kann man Pin 15 von GND wieder trennen und das Teil bleibt im Flashmodus. Es wird immer wieder geschrieben, dass man das dran lassen muss, liegt wohl an dem Schimmer Video in dem er das mal behauptet hatte, stimmt aber trotzdem nicht. Man kanns dran lassen, muss aber nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Leo888 (3. Juli 2019 um 10:17)

  • Das Flashen hat endlich geklappt, ich habe die Brücke wie auf obigem Bild gesetzt und keine externe Spannung angelegt. Ich habe die Brücke ca. 5 Sekunden nach dem Verbinden mit dem USB-Port wieder herausgenommen.

    Danke für euer Bemühen!