Da ich endlich weg will von dem sch.. HUE Emu, ist mir Node-RED wieder in den Sinn gekommen und da ich das schon mal auf dem Pi getestet, aus Ressourcen Mangel aber wieder verworfen hatte, wollte ich das nun auf dem Beelink unter Debaian10 mal laufen lassen, da hier noch mehr als ausreichend Ressourcen zur Verfügung stehen. Auf dem Pi lief das auch sofort, also ich weiß schon wie man das einrichte
Das Ein- und Ausschalten klappt, allerdings hab ich eine Warnung im Log.
Es scheint wohl was spezifischen für den Pi zu sein, was Node-RED hier verwendet und mir deshalb auch ein paar Logeinträge dazu beschert:
Code
node-red.0 2019-06-08 10:47:29.008 warn 8 Jun 10:47:29 - [warn] Projekte inaktiviert: setze editorTheme.projects.enabled=true zum Aktivieren
node-red.0 2019-06-08 10:47:28.321 warn 8 Jun 10:47:28 - [warn] rpi-gpio : Pi RPi.GPIO-Python-Bibliothek nicht gefunden
node-red.0 2019-06-08 10:47:28.319 warn 8 Jun 10:47:28 - [warn] rpi-gpio : Raspberry Pi-spezifischer Knotenset inaktiv
So nun die Masterfrage an die Linux Spezis hier, was muss ich machen, damit das auf meinem Debian ohne Wahrung läuft?