Sonoff RF als Tastbefehl nutzen

  • Hallo erstmal,

    ich hab schon im Sonoff Basic Forum einen Artikel zum Tastbefehl gelesen.

    Jetzt hat sich mir die Frage gestellt wie das mit dem RF funktioniert, wenn man ihn mit der Fernsteuerung ansteuert. Denn in meinen Vorhaben will ich das Licht in einer Halle via Smartphone und Fernsteuerung steuern. Zurzeit kann es mit Taster an jeder Ecke geschaltet werden und diese sollten auch zusätzlich bleiben. Oder hat da jemand ne andere Idee?

    MfG

    Klaus

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus (3. September 2017 um 12:22)

    • Offizieller Beitrag

    Wir arbeiten derzeit an solch einer Lösung die wir dann bald als Video vorstellen werden.

    Aber es ist noch nicht fertig :-D.

    Du könntest mit der Lösung dann auch normale Sonoff Basic nutzen und die Schalter/Taster bleiben bei voller Funktion.

    Gruß

    Rainer

  • Versuchs mit dem Sonoff 4ch pro. Kann als Taster programmiert werden. Parallel zum Taster anschließen. Schaltet dann auch Stromstoßschalter

    • Offizieller Beitrag

    Die Lösung soollte klappen mit einem Koppelrelais und nem Sonoff Tasmota.

    https://creationx.de/produkt/koppelrelais/

    Das funktioniert sehr gut. Diese Schaltung kann auch an Tastern genutzt werden. Taster drücken -Sonoff an! Taster nochmal drücken - Sonoff aus!

    Siehe folgendes Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Denn bei der Erklärung des Koppelrelais wird auch beschrieben wie einfach es ist den Sonoff per Befehl von Schalter zu Taster (Stromstoß) umzustellen ist.

    Gruß

    Rainer

  • Hallo, ich habe folgendes Problem:

    ich möchte 20 Tastbefehle 24 Volt Gleichspannung (einmal getastet und dann geht der Taster wieder in die Ausgangsstellung) - von verschiedenen Stellen im Gebäude - und jetzt kommt das wichtige an einen zentralen Ort (Verteilerraum) über WLAN senden, einfach um den Verkabelungsaufwand zu ersparen.

    Habt ihr ne Idee?

    Lg woernher4

  • Hallo woernher4, ich weiß zwar nicht, ob ich schlussendlich einen Tipp für dich hätte, aber ich verstehe die Problembeschreibung einfach nicht. Was heißt "20 Tastbefehle 24 Volt Gleichspannnung"? Ein Befehl hat keine Spannung! Oder meinst du 20 Befehle hintereinander abschicken? Oder einen Befehl an 20 Geräte schicken? Willst du 24 Volt schalten oder ist die Steuerspannung 24 Volt?

    Eine Frage kann ich schon beantworten: Wenn wir von digitalen Schaltern sprechen, dann ist der "Verteilerraum" eine Heimautomations-Software wie Domoticz, FHEM und andere (Klick mal hier) und von "verschiedenen Stellen im Gebäude" wäre dein Handy mit einer entsprechenden App. Das gibt es alles.

    Damit wäre die Frage, womit du schalten kannst, beantwortet, aber was und wie geschaltet werden soll, verstehe ich zumindest nicht und ich fürchte, andere Forenmitglieder auch nicht.

    Gruß

    Jörg

  • Hallo woernher4,

    schließe mich dem Ratespiel kurz an. Ich gehe mal davon aus, das du bei den Schaltern lediglich Kleinspannung benötigst (zwecks Sicherheit).

    Ohne Verkabelung wird das mit Sonoff-Produkte nicht funktionieren.

    Das Losungswort in solchen Fällen lautet "Funkschalter"

    Ich hab einen Wisqo-Hub, einen Wisqo-Aktor und einen Wisqo-Funk-Taster.

    Im Funktaster ist eine Knopfbatterie drin, daher keine Verkabelung nötig. Damit kann ich das Licht mittels Taster, App oder "Amazon Echo" schalten.

    Problem Nr. 1:

    * Funkschalter müssen eine Funkverbindung zum verbauten Aktor haben (welcher das Licht I/O schaltet). Ist der Funkschalter zuweit weg vom Aktor funktioniert es nicht.

    Problem Nr. 2:

    * Funkschalter sind etwas störungsanfällig, überhaupt diese, welche mit 433MHz arbeiten.

    Problem Nr. 3:

    * Das Wisqo-System läuft über eine CN-Cloud, die bei mir die letzten 3 Tage voll sprinnt. Darum fliegt dieses System bei mit Heute raus und wird durch Sonoff-Produkte ersetzt (da ich keine Funkschalter brauche)

    dieses Ganze Funk-Schnick-schnack gibts auch bei Homematic-IP. Ist zwar besser aber mir ehrlich gesagt zu teuer und hat auch noch so kleine Kinderkrankheiten.

    vG, Manfred

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, ich habe folgendes Problem:

    ich möchte 20 Tastbefehle 24 Volt Gleichspannung (einmal getastet und dann geht der Taster wieder in die Ausgangsstellung) - von verschiedenen Stellen im Gebäude - und jetzt kommt das wichtige an einen zentralen Ort (Verteilerraum) über WLAN senden, einfach um den Verkabelungsaufwand zu ersparen.

    Habt ihr ne Idee?

    Lg woernher4

    Grüß Dich,

    also Was du dafür braucht ist ein Raspberry Pi 3 B, dann den IOBroker und JBtek 8 Channel DC 5V Relay Module for Arduino Raspberry Pi DSP AVR PIC ARM diese Module einfach mal bei Amazon.com Also die US Seite eingeben. Da wird dir geholfen. Diese JBTek kann man dann über den Rasppi zusammen mit dem IOBroker per Lan / Wlan ansteuern. Mann kann Max 4 Borard's ansteuern und hätte somit 32 schaltbare Relais die zwischen 24 bis 220 V schalten. Zusammen mit dem IOBroker Stichwort MXTO kann alles pulsen :) Und der Preis von knapp 9 US$ ist unschlagbar. Noch ein Tipp wenn du auf der Amazon.com Seite den 1 Monat free Prime in Anspruch nimmst bekommst die sogar Versandkosten frei. Bei weitern Fragen ..Einfach anschreiben Gruß Norbert

  • Nur nochmal die Problembeschreibung, denn die war anfangs holprig beschrieben von mir...
    jetzt nochmal etwas klarer beschrieben. Und danke, dass du geantwortet hast. Sonoff ist nähmlich genial.



    ich habe ein grosses Gebäude auf 3 Etagen verteilt, und die Halle ist über 100 meter lang. Die Hütte hat 17 Abteilungen. In jeder Abteilung steht eine Holzfigur mit einem soliden grossen Pilztaster dran. Drückt man ihn, ertönt "Verkauf bitte in die LA- LA -abteilung" Oder "Verkauf bitte in die SOWIESOabteilung" usw.. Die Audioanlage beherrscht das problemlos, wenn man sie programmiert. Sie bekommt einfach einen Ein Befehl auf die Klemme an der Rückseite, und daraufhin erfolgt zugehörige Ansage.
    Das heisst ich habe zu jedem Taster die 24 Volt (weiss nicht mehr ob Gleich oder Wechselspg.) von der zentralen Audioanlage geholt, und Taste sie wieder zurück auf die auf den jeweiligen Eingang (1 bis 17) der Audioanlage. Es sind Taster ohne Arretierung - dies nur zur Information.



    Was ich jetzt will, ist folgendes: Die aufwendige Verdrahtung einsparen ! - es müsste doch möglich sein, da ich überall Wlan Sender habe, also eine ganz einfache Übertragung via Wlan und/oder RF.
    Rf alleine.



    Danke von Herzen


    Am 17. November 2017 um 15:44 schrieb CREATIONX UG <info@creationx.de>:

    CREATIONX - Sonoff-Hausautomation-Forum

    Hallo woernher4,

    Nobbi hat Sie im Thema Sonoff RF als Tastbefehl nutzen im Forum Sonoff RF zitiert:
    [Blockierte Grafik: https://ci3.googleusercontent.com/proxy/iTP1bBmf2sIVL52npQFfYdycd4MBTYBsjTfVJNMOJUbjHzTLcT1VsSc-VwFtH70Ojj9Wv95RoOBX2E_oGGdPrQD_6NoSrILy3b6OC3jg547De2qxfIn_YBIh-3nWqsaifsucH9hx69C20NT9mmBFJ68=s0-d-e1-ft#http://forum.creationx.de/images/avatars/bf/10-bf1c0af4d6a2d322c7946df51b0480e36e2b44c2.gif]

    Nobbi · 17. November 2017, 15:44

    (Zitat von woernher4)

    Grüß Dich,

    also Was du dafür braucht ist ein Raspberry Pi 3 B, dann den IOBroker und JBtek 8 Channel DC 5V Relay Module for Arduino Raspberry Pi DSP AVR PIC ARM diese Module einfach mal bei Amazon.com Also die US Seite eingeben. Da wird dir geholfen. Diese JBTek kann man dann über den Rasppi zusammen mit dem IOBroker per Lan / Wlan ansteuern. Mann kann Max 4 Borard's ansteuern und hätte somit 32 schaltbare Relais die zwischen 24 bis 220 V schalten. Zusammen mit dem IOBroker Stichwort MXTO kann alles pulsen [Blockierte Grafik: https://ci6.googleusercontent.com/proxy/nHGLKEINY2_lI2rFe0z0j8NyS7R9ZB48gwSn2uj9KAKecqluBLmrnyNRVzbPRmt6R-FvgjJBlIU0CEUlMEj2X5oVanVrh1UwULm3G_PlFOY=s0-d-e1-ft#http://forum.creationx.de/images/smilies/emojione/263a.png] Und der Preis von knapp 9 US$ ist unschlagbar. Noch ein Tipp wenn du auf der Amazon.com Seite den 1 Monat free Prime in Anspruch nimmst bekommst die sogar Versandkosten frei. Bei weitern Fragen ..Einfach anschreiben Gruß Norbert
    Als gelesen markieren  
    Diese E-Mail ist eine automatische Benachrichtigung. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail.
    Besuchen Sie Ihre Benachrichtigungseinstellungen, um die Benachrichtigungen auf CREATIONX - Sonoff-Hausautomation-Forum nach Ihren Wünschen zu konfigurieren.
    Wenn Sie nur diese E-Mail-Benachrichtigung nicht mehr erhalten möchten, dann können Sie diese direkt abbestellen.
    • Offizieller Beitrag

    Grüß Dich,

    okay jetzt sieht die Sache natürlich ganz anders aus. De Fakto willst du ca, 100 m drahtlos Überbrücken. Du hast 17 Räume mit Türen dazwischen. Diese "Pilztaster" sind aber schon verkabelt soweit ich das richtig gelesen habe?!

    Also brauchst du zum einen die Steuer Spannung von 24 V, die geschaltet werden soll. Richtig? Und das in jeden Raum auch richtig.

    Zum Anderen brauchst du 220 V für die Sonoff .. mal 17 für jeden Raum Und zu guter Letzt kommen wir zur Reichweite deines W-Lan ?? Wie sieht es damit aus? Hast du Wlan bis im letzten Raum?

    Die Steuerspannung liegt ja schon an den Pliztaster'n an geht ja auch nicht anders ..Weil sonst müsstest du ein autarkes System in jeden Raum habe und zudem würde es nicht über die Zentrale Soundanlage gehen. Es gibt aber eine Möglichkeit das du parallel zu den Pilztastern die Sonoff einsetzt die "Niederspannung" schalten und dazu verlinke ich dir hier mal ein Video.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aber um einen 220 V Anschluss für die Sonoff wirst du nicht umhinkommen.

    Gruß

    Norbert

    • Offizieller Beitrag

    AUTO-OFF/ON relay, 19.21.0.024.0000, Finder


    kennt jemand so ein Relais mit 230 V Spulenspannung?


    lg Danke vorab woernher4

    Moin Woerner,

    meinst du so etwas hier?

    https://www.voelkner.de/products/37014…5YaAg3nEALw_wcB

    Gruß Norbert