Sonoff Bride und Sonoff 4CH Pro R2 ist 4-fach WiFi-Switches

  • Hallo, ich habe ein Verständnisproblem mit der Sonoff Bride und dem Sonoff 4CH Pro R2 4-fach WiFi-Switch.

    Von den Switches habe ich schon seit einige Zeit mehrere verbaut und die laufen super.

    Nun habe ich noch eine Sonof Bride gekauft, da in den nächtsne Tagen ein SONOFF PIR2 Drahtloser Bewegungssensor geliefert wird.

    Ich konnte die Bridge jetzt ohne Problem installieren. Nun zu meiner Frage:

    Kann die Bridge nur Befehle an die 433MHz Geräte wie z.B. Funksteckdosen ausgeben, wenn sie ein Signal von der EWeLink Software (Handy) oder einer 433MHz Fernbedienung empfängt oder kann diese auch Befehle an die bestehenden Sonoff 4CH Pro R2 4-fach WiFi-Switches senden?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo smintie,

    vielen Dank für dein Beitrag. Falls du Hilfe zu Produkten suchst, die du bei uns (CREATIONX) erworben hast, dann kannst du jederzeit die Hilfe-Seite auf unserer Seite aufrufen.

    Ich bin mir aber sicher, dass dir hier unsere fähigen Community-Mitglieder helfen werden ;)

    P.S. besuche auch unseren YouTube-Kanal mit vielen hilfreichen Videos von uns ...

    Vielen Dank!

    (Dieser Beitrag wurde automatisch erstellt.)

  • Kann die Bridge nur Befehle an die 433MHz Geräte wie z.B. Funksteckdosen ausgeben, wenn sie ein Signal von der EWeLink Software (Handy) oder einer 433MHz Fernbedienung empfängt oder kann diese auch Befehle an die bestehenden Sonoff 4CH Pro R2 4-fach WiFi-Switches senden?

    Moin.

    Meinst du mit Orginal FW oder Ewlink?

    Zu Ewlink kann ich nichts sagen aber ich vermute das man da schon eine Verknüpfung von einem empfangenen RF Signal auf ein anderes Gerät machen kann. Würde sonst irgendwie ja keinen Sinn machen. :/

    Bei Tasmota, klare Antwort: Ja !

    Und zwar per Rule:

    on rfreceived#data=<rfdaten> do <was auch immer zB. websend [IP:80,admin:password] Power1 toggle> endon

    EDIT:

    Oh, überlesen. Bezog sich auf Ewlink .... naja ... vielleicht nutzt die Antwort ja trotzdem was.

    EDIT2:

    laut Ewlink Beschreibung geht das:

    Zitat

    6. Smart Scene (Android)

    This kind of scene is usually called smart scene. Users can set a data range as a condition to trigger ON/OFF other devices. You may set a specified temperature/humidity/light intensity/sound level range from Sonoff SC, Sonoff TH, S22, At Home/Away status from Nest or RF Bridge’s alarm message as a condition to trigger on/off one or more smart devices under your account.

    In smart scene, RF Bridge 433 (Android 3.1.0 and higher)-the added Alarms can be set as the trigger device. RF Bridge 433 (Android 3.1.0 and higher)-the added RF Remote controller can be set as execute device.

    https://ewelink.coolkit.cc/?p=886

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

    Einmal editiert, zuletzt von HoerMirAuf (9. Mai 2019 um 07:07)