Spannung am SchaltEINgang

  • Hallo zusammen

    Ich habe drei Shellys welche das gleiche folgende Problem aufweißen.

    Die Shellys werden normal auf 230V AC betrieben. Wenn ich am SchaltEINGANG mit einem Multimeter die Spannung messe liegen hier permament 24V AC an. Auf allen drei Shellys kann ich eine LED betreiben. Am Eingang darf ja keine Spannung anlegen, solang ich nichts dran hänge.

    Könnt Ihr mir bitte erklären, wie es das gibt das die Shellys am SchaltEINGANG eine Spannung anliegt wenn ich nur den Shelly mit 230V betreibe aber sonst nicht angehängt ist?

    Danke

    lg stev

  • handelt sich dann aber um eine fehlentwicklung der gute shelly :(

    Warum soll das dann eine Fehlentwicklung sein?

    Warum stören dich denn die 24V AC am Eingang?

    auch bei anderer software gleiches problem?

    Das wird vermutlich Hardwaremäßig so ein aber warum ist das ein Problem?

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Hallo,

    bin neu hier, habe aber seit gut 6 Monaten u.a. 3 Shelly 1 laufen. Alle am Netzstrom.

    Das Verhalten oben hat sich bei einem der drei "entwickelt". Zu anfang war es nicht vorhanden und der Schalter hat normal funktioniert. Jetzt habe ich den Schalter rund drei Monate nicht benutzt und jetzt reagiert der Shelly nicht mehr auf ihn. Ich habe dann gemessen, es lagen rund 60 V AC an, die ich mit einem 2k2 Widerstand runterziehen wollte. Da fließen aber tatsächlich gut 2 mA und daher dachte ich, der Shelly ist kaputt. Habe einen neuen bestellt, vorher im Büro getestet und es lag keine Spannung am Eingang, auch nach mehrmaligem Neustarten. Dann unten eingebaut, wo der defekte war und siehe da, auf einmal 130 V AC am Eingang, ohne irgend ein Kabel am Eingang. Das einzige, was angeschloßen ist, sind L & N, sonst nichts, und trotzdem 130 V AC.

    Habe daher nun beide Shellys in Büro geholt und siehe da, jetzt haben beide 130 V AC, auch der alte, der vorher nur 60 V AC hatte.

    Also ich finde das komisch, wenn die Spannung erst nicht da ist, insbesondere an einem Eingang, an den sich nichts verloren hat, und dann später erst auftritt. Das kann doch nicht normal sein.

    Es würde mich auch ehrlich gesagt nicht stören, wenn nicht immer der Schaltereingang als geschaltet erkannt werden würde. So kann ich den Shelly nämlich nicht mehr nutzen. :(

    Hat vielleicht einer eine Idee, was da passiert sein könnte? Was muß ich machen, um so einen Effekt zu erzeugen?

    Gruß,

    Christian

  • so zum letzten Mal, es ist normal dass da bis 90V anliegen und das mit nem Wiederstand runter zu ziehen ist auch ne blöde Idee.

    Wenn ich mich recht erinner, dann haben die neuen ne Trennung drin und sind deshalb auch bei 0.

  • Habe gerade hier einen zweiten Fred dazu gefunden:
    Shelly1 50V auf Schaltereingang (SW)

    Frage mich nur, warum die Spannung erst nicht da war und erst später.

    Aber egal, mein Problem habe ich auch gelöst: Wenn man den Shelly als Stromfühler nutzen möchte, belastet das überwachte Gerät die Spannung am Eingang, und das wird dann schon als "Schalter geschlossen" interpretiert. :(

    Gut, jetzt wo ich das weiß und experimentell bestätigt habe, werde ich einfach einen 2-poligen Schalter verwenden, dann trennt er Gerät und Shelly vom Netz, das kann ich dann abfragen. :)